der_knipser |
24.05.2012 17:14 |
Ein Bild wird immer so aufgenommen, wie der Sensor in der Kamera eingebaut ist, und das ist nun mal quer.
Neu erfunden wurde eine kleine Info, die durch einen Lagesensor abgegriffen wird, und in den Exif festgehalten wird, so dass das Bild automatisiert gedreht dargestellt werden kann. Wenn diese Info durch irgend etwas gelöscht, verändert oder gestört wird, dann wird das Bild eben nicht mehr gedreht dargestellt. Die Störungen können so vielfältiger Art sein, dass es schwer nachzuvollziehen ist, wo die Lage-Info tatsächlich verloren ging. Bei Bildern, die steil nach oben oder unten fotografiert wurden, versagt diese Technik sowieso. Ein Grund mehr, so einen Schnickschnack abzuschalten.
Wenn's nicht mehr automatisch funktioniert, dann dreht man das Bild eben "auf die harte Tour", und schon stimmt wieder alles. Eigentlich kein Problem, oder?
|