![]() |
Hallo WinSoft,
mir bleibt nur, mich der einhelligen Meinung der anderen anzuschliessen. Tolle Bilder. Mich beeindruckt wirklich, wie sie aus so simplen Motiven einen solchen kraftvollen Ausdruck holen. Frank |
Zitat:
ich mogele grundsätzlich nicht! Ich nehme die Motive draußen so auf, wie sie wachsen. Und in unserer Region wachsen die (leichten) Trauben in ALLEN Richtung, also auch zur Seite (horizontal), auch nach oben. Nur die schweren Trauben mit sehr vielen Früchten (durch Züchtungen...) biegen sich infolge der Schwerkraft - wie "gewohnt" - nach unten. Übrigens kann jeder solche Fotos machen. Das Rezept ist sehr einfach: - Auf dem Rebberg durch die Reihen gehen und nach Trauben mit möglichst wenigen Früchten Ausschau halten. - Ran an die Frucht! Also auf Tele-Makro bis zur Naheinstellgrenze. - Blende auf 11 zudrehen. - Auf gutes und volles Gegenlicht achten. - Möglichst tief stehende Sonne am frühen Morgen (mit Tau) oder am späten Nachmittag (mit Wasser aus alter Haar-Pumpsprayflasche nachhelfen ??? ...). - Eventuell ein paar Blätter entfernen. - Von unten etwas aufhellen mit silberner Seite eines Thermositzkissens oder einer matt spiegelnden Blechschachtel (Notpflasterschachtel, habe ich hier verwendet, weil ich das Sitzkissen vergessen hatte...). Da man mehrere Hände gleichzeitig braucht (für Kamera, Fernauslöser, Aufheller, Blätter Wegdrücken, etc. ), habe ich hier ausnahmsweise ein leichtes Dreibein verwendet. Sonst nehme ich ja nur das Einbein... |
Sehr interessant, Ihre Ausführungen, danke. Solche Tipps sind immer aufschlussreich.
|
Hallo WinSoft,
bei Ihrer Beschreibung musste ich doch leicht grinsen,weil ich es mir bildlich vorgestellt habe. Wer macht dann mal ein Foto von Ihnen*kicher? Im Ernst,Ihre Fotos besonders Nr.12,13 + 14 gefallen mir sehr gut. Solche Aufnahmen können wir hier im Norden leider nicht machen,des Nachbarn Weintrauben hängen an einer Mauer.Da sind lichtdurchflutete Früchte nicht möglich. LG Maria |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |