SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 70-300 G SSM Problem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118037)

amln 18.05.2012 08:18

Antwort des Händlers: Zu dem damaligen Zeitpunkt gab es 1 Jahr Garantie.

Somit hat sich das Thema erübrigt, d.h. ich werde das Objektiv erstmal weiternutzen, bis das AF nicht mehr funktioniert. In Zukunft kaufe ich keine Objektive von Sony mehr. Auch mit dem CZ16-80 habe ich Probleme mit dem AF bekommen (festgefahrener AF).

DocBrauni 18.05.2012 09:28

Zitat:

Zitat von amln (Beitrag 1319494)
Antwort des Händlers: Zu dem damaligen Zeitpunkt gab es 1 Jahr Garantie.

Moooment. Du sagtest DEUTSCHER Internethändler? 2 Jahre Gewährleistung! (Beweislastumkehr jetzt erstmal aussen vor gelassen).

Lass Dich nicht abwimmeln!

Gruss

Stefan

amln 18.05.2012 09:40

Ja, deutscher (M&M Discount). Und schreibt auch noch, dass wahrscheinlich Sand ins Objektiv gelangt ist und das deswegen die Garantie eh nicht gültig ist. Was Schwachsinn ist, da das Objektiv nie mit Sand in Berührung gekommen ist oder in einem Sandsturm genutzt wurde.

XG1 18.05.2012 11:33

Korrekt. Du darfst den Händler nicht nach der Garantie fragen sondern nach der gesetzlichen Gewährleistung. Angesichts der Bände sprechenden Haltung und der Aussagen des Händlers, empfehle ich nochmal dringendst, auf das Objektiv für die Reise zu verzichten und schnellstmöglich eine hochoffizielle Gewährleistungsfallbearbeitungsanforderung einzuleiten. Auch der Versand ist nicht in 0 Zeit möglich...

amln 18.05.2012 12:20

Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?

Normalerweise würde ich das Objektiv mit Kopie der Rechnung direkt an das Sony-Reparaturcenter senden (Foto Geissler), d.h. den Händler gar nicht mehr einbeziehen. Warum meinst mit Gewährleistungsfallbearbeitungsanforderung?

combonattor 18.05.2012 12:52

Zitat:

Zitat von amln (Beitrag 1319546)
Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?


Im Garantiefall ist der Hersteller dein Anschprechspartner und im Gewährleistungsfall , der Händler.Mehr kannst du nach googeln erfahren.Gruß,Alex

DocBrauni 18.05.2012 13:23

Zitat:

Zitat von amln (Beitrag 1319546)
Normalerweise würde ich das Objektiv mit Kopie der Rechnung direkt an das Sony-Reparaturcenter senden (Foto Geissler), d.h. den Händler gar nicht mehr einbeziehen.

Mach es genau so. Auch wenn der Händler der eigentliche Ansprechpartner ist, wickelt das Geissler in aller Regel geräuscharm ab. Auf deren Hompage ist eine Art "Einreicherformular", ausgefüllt, beigelegt, Kopie der Rechnung dazu und ab die Post per versichertem Paket. Alles andere wird Dir eher Kummer bescheren...

Gruss

Stefan

badenbiker 18.05.2012 13:25

Einschicken an Geisler über den Abholservice auf der sony Seite und für die reise ein anderes Tele von Freunden Ausleihen....

amln 18.05.2012 13:33

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 1319565)
Einschicken an Geisler über den Abholservice auf der sony Seite und für die reise ein anderes Tele von Freunden Ausleihen....

Ich habe als Ersatz nur ein altes Minolta 100-200 Objektiv und auf der A65 produziert das grauenhafte Ergebnisse (kann eben nicht mit der hohen Pixelzahl mithalten).

Auf Kulanz ist wohl auch nicht zu hoffen (weder von Sony, noch vom Händler).

Jetzt muss ich nur überlegen, wie wichtig der Brennweitenbereich jenseits der 80mm für meine Reise ist...

mrieglhofer 18.05.2012 14:28

Zitat:

Ich habe als Ersatz nur ein altes Minolta 100-200 Objektiv und auf der A65 produziert das grauenhafte Ergebnisse (kann eben nicht mit der hohen Pixelzahl mithalten).
Klar, dass 100-200 ist bekannt schlecht. Auf welche Größe willst denn ausbelichten?
Bis A3 wirst bei normaler Abblendung keinen Unterschied merken. Für die normalen Urlaubsgrößen oder für den Beamer sollte das locker reichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.