SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Fisheye Verzeichnung trotz crop Faktor? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117971)

Jens N. 15.05.2012 19:52

Das Tokina ist auch recht verzeichnungsarm, speziell bei 16mm.

Wenn du die gewünschte Brennweite usw. etwas näher spezifizieren würdest, könnten wir evtl. auch noch andere Alternativen aufzeigen. Das mit der Lichtstärke von Anfang an zu wissen hätte auch geholfen.

Mögliche Alternative wäre z.B. ein gebrauchtes KoMi 17-35. Das ist VF tauglich, verzeichnet also bei 17mm auch noch soo arg, hat hier ebenfalls Lichtstärke 2,8 und kostet so ab 150 Euro gebraucht. Und ob 16 oder 17mm sollte fast egal sein. Evtl. gibt es noch weitere Alternativen - Auflösungs- und schärfemäßig ist die Filmerei ja nicht ganz so anspruchsvoll.

Wenn's leise und hochwertig sein soll: Sony 16-50 /2,8 SSM. Aber wie gesagt, da du nur tröpfenweise deine Anforderungen verrätst, kann ich da auch nur grob irgendwas aufzählen.

mickeypaa 15.05.2012 20:00

Ja tut mir leid.. ist das erste mal, dass ich so eine Anfrage stell..
also ich fasse zusammen
- Brennweite ca 8-17
- Mindestens F2,8 (besser geht wohl eh nicht)
- Alpha Mount
- Schärfe sollte bei geöffneter Blende nicht stark abfallen
- Budget 0-500 €
- Bereits im Besitz: Sigma 24mm/1.8 . Minolta 50mm/ 1.7
- Sony Alpha 77

mickeypaa 15.05.2012 20:03

Zudem... sind Festbrennweiten wirklich noch besser als Zooms?

Cicatrix 15.05.2012 20:30

Es gibt von Samyang auch das 14mm UWW mit Blende 2.8 und da manueller Fokus ja eh gewollt ist würde ich mir das mal anschauen.

Jens N. 15.05.2012 20:36

Zitat:

Zitat von mickeypaa (Beitrag 1318456)
Zudem... sind Festbrennweiten wirklich noch besser als Zooms?

Das lässt sich schwer verallgemeinern. Oft sind wie bei gleicher Lichtstärke auch "nur" kleiner oder günstiger. Ein Minolta/Sigma 24 /2,8 dürfte z.B. kaum besser sein als ein CZ 16-35 /2,8 bei 24mm, aber es ist deutlich günstiger und kleiner. Und Festbrennweiten sind oft lichtstärker als Zooms, allerdings im hier fraglichen Brennweitenbereich nicht.

Fredda 15.05.2012 21:11

Ich würde bei diesen Anforderungen auch das Samyang 14/2.8 vorschlagen. Manueller Fokus ist zum Filmen mit follow focus eh besser (Nachvollziehbarkeit des Fokussierens, was bei manchen AF-Objektiven - z.B. das 16-50 SSM nicht gegeben ist).

Das Objektiv wird von Foto Walser unter dem Namen Walimex für 350 Euro angeboten. Für den Preis findest Du kaum etwas Besseres, besonders bei Deinen Anforderungen.

Grüße

Marco

Blitz Blank 15.05.2012 21:17

Ich weiß nicht, ob den Empfehlungen des Samyang 14 mm tatsächlich Erfahrungen zugrundeliegen aber dieses Objektiv ist ohne Verzeichnungskorrektur nicht universell einzusetzen. Wenn eine nachträgliche Korrektur möglich ist oder andernfalls offensichtlich verbogene Linien nicht stören kann man es verwenden. Ansonsten m.E. nicht, da hilft auch die ausgezeichnete Schärfe schon bei Offenblende nicht.

Frank

mickeypaa 15.05.2012 21:42

Verzeichnungen wären in der Tat nicht erwünscht.
Vielen Dank für all die Vorschläge ich glaube ich werde mir mal die zoom WW anschauen

was haltet ihr von dem Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP ?

Cicatrix 15.05.2012 22:26

Das ist sicher ein gutes Objektiv is nur eher die Frage ob dir die 17mm ausreichen. Nach unten hin is jeder Millimeter sehr sehr viel.

Karsten in Altona 15.05.2012 22:46

Ich habe das Tamron 14mm f/2.8. Offen sollte es an APS-C gehen mit Blende 2.8, weil die leicht wellenförmige Verzeichnung, als auch die recht heftige Vignettierungnicht so in Erscheinung tritt. Auch die Randunschärfe fällt offen geringer aus. An VF sehe ich zu, dass ich mind. Blende 3.5-4 nehme, lieber sogar 5-5.6, aber an der A77 sollte es weniger kritisch sein. Bonus halt, dass es VF-fähig ist, solltest Du in die Verlegenheit eines Upgrades kommen irgendwann in Zukunft. Vom Bildwinkel her entspricht es ca. einem 20mm an KB, was auch schon sehr weitwinkelig ist. Manuell kann man es auch bedienen... nur ist es sehr selten zu finden. Aktuell nur hier: http://bit.ly/LOShgb Ist ein Blick wert. Übrigens habe ich meins auch mit einem Kratzer auf der Frontlinse gekauft, der sich im Nachhinein als hartnäckiger Dreck rausgestellt hat. Aber selbst wenn, hat so eine Minimacke keinen Einfluss aufs Bild. Vielleicht ist das ja was für Dich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.