SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 850/900 was spricht DAGEGEN? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117422)

rtrechow 04.05.2012 13:17

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1313602)

(...)

Ein Autofokus aus der Steinzeit, im Grunde nur tauglich für mittige Komposition.
(...)

Kommt drauf an, was Du damit machen willst...

Der AF der a900 ist nicht so schnell (auch Objektiv-abhängig) wie der der Canon-/Nikon-Spitzenmodelle,
und Tracking/Verfolgung z.B. sich auf Dich zubewegender Objekte klappt SCHLECHT.

Andererseits ist er SUPER-exakt (nach Fokuskorrektur),
es gibt Anwender (und ich meine, auch Tests),
die besagen,
dass die a900 zuverlässiger und genauer Fokussiert als die (damals) besten Canosns -
aber nur mit dem Mittel-Sensor.

Mit viel Übung und Erfahrung und Fokus-Stop-Taste sind trotzdem auch NICHT-mittige Kompositionen möglich... -

ich habe einige Fotos von meinen Kindern
- bei schlechtem Licht
- seitlich auf die Augenwimpern fokussiert,
bei denen ich STAUNE über die Exaktheit des AF - die Schärfe liegt wirklich unter schwierig(st)en Bedingungen da, wo sie sein soll...

Nochmal:
KEIN Action-Fotos -
aber ein sehr zuverlässiger Mittelfeld-AF.

Schöne Grüße!

Rüdiger

, der auf die a99 wartet - oder sich eine zweite a900 kaufen wird..

srt-101 04.05.2012 14:02

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1313573)
Der Preis spricht dagegen...

M.E. spricht der Preis dafür: wenn man eine sehr gute Vollformatkamera haben will, gibts keine günstigeren Alternativen!!!!

About Schmidt 04.05.2012 14:16

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1313573)
Der Preis spricht dagegen...

Qualitativ steht die Alpha 700 aus meiner Sicht in nix nach (ich habe beide). Für einen Normalanwender tut die es locker. Ich hab mir die 850 auch nur deswegen gekauft, weil ich bekloppt bin... besser Fotos mache ich damit nicht.

Das sehe ich aber anders. Allein schon der Sucher ist um einiges besser, als der der A700, welcher für eine Cropkamera schon recht gut ist. Mit einem guten Objektiv ist die Bildqualität der A850/900 der der A700 doch um einiges überlegen. Detailauflösung und Kontrast- und Dynamikumfang sind nicht mit der A700 zu vergleichen.

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1313602)
Hallo Du!:)

Ein Autofokus aus der Steinzeit, im Grunde nur tauglich für mittige Komposition.

Wenn ich so was lese frage ich mich wie Leute es schaffen, mit dieser Kamera ein vernünftiges Foto hin zu bekommen. Du übertreibst wie so oft maßlos. Natürlich ist der AF der neuen Nikon D800 oder der Canon Eos 5 MKIII sehr viel besser. Aber wie viele Jahre liegen zwischen den Entwicklungen - 10? Und ich meine damit nicht das Erscheinungsdatum.
Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1313616)
Kommt drauf an, was Du damit machen willst...

Der AF der a900 ist nicht so schnell (auch Objektiv-abhängig) wie der der Canon-/Nikon-Spitzenmodelle,
und Tracking/Verfolgung z.B. sich auf Dich zubewegender Objekte klappt SCHLECHT.

Andererseits ist er SUPER-exakt (nach Fokuskorrektur),
es gibt Anwender (und ich meine, auch Tests),
die besagen,
dass die a900 zuverlässiger und genauer Fokussiert als die (damals) besten Canosns -
aber nur mit dem Mittel-Sensor.

Mit viel Übung und Erfahrung und Fokus-Stop-Taste sind trotzdem auch NICHT-mittige Kompositionen möglich... -

ich habe einige Fotos von meinen Kindern
- bei schlechtem Licht
- seitlich auf die Augenwimpern fokussiert,
bei denen ich STAUNE über die Exaktheit des AF - die Schärfe liegt wirklich unter schwierig(st)en Bedingungen da, wo sie sein soll...

Nochmal:
KEIN Action-Fotos -
aber ein sehr zuverlässiger Mittelfeld-AF.

Schöne Grüße!

Rüdiger

, der auf die a99 wartet - oder sich eine zweite a900 kaufen wird..

Das sagt eigentlich alles. Wobei es ja auch immer wieder Leute gibt, die hervorragende Sport und Aktionfotografie mit der A900 hin bekommen. Man muss halt wissen, mit dem AF der Kamera um zu gehen. Allerdings sind auch ältere Modelle von Nikon (D700) oder Canon (Eos5 MKII) der Sony beim Fokus überlegen. Die Alpha ist mit Sicherheit eine der besten Kameras, wenn es um Detailauflösung geht. Architektur, Studio oder Stillleben sind ihr Element, was nicht bedeutet, dass anderes nicht geht. Sie ist eben halt schon eine in die Jahre gekommene Kamera. Gebrauchte Nikon D700 sind für den gleichen Preis zu bekommen, und in meinen Augen die bessere Wahl, weil universeller einsetzbar.

Gruß Wolfgang

srt-101 04.05.2012 14:24

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1313642)
Man muss halt wissen, mit dem AF der Kamera um zu gehen.

Exakt !!!
Wie oft bzw. seit welcher Zeit gibts diese Diskussion immer wieder und auch immer wieder mit demselben Ergebnis ???
Der Kaugummi ist schon mehr als ausgelutscht!

anoe 04.05.2012 14:40

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1313573)
Qualitativ steht die Alpha 700 aus meiner Sicht in nix nach (ich habe beide). Für einen Normalanwender tut die es locker.

Mir geht es hauptsächlich um das Vollformat. ;-)

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1313578)
Die jpg Engine ist nicht mehr zeitgemäß. Für ISO über 400 sollte man auf Raw ausweichen, wenn man das Potential des Sensors auch nur halbwegs nutzen will.
Weiterhin fehlen "nice to have" Features:
* Video
* Lifeview
* Focuspeaking
* Schwenkpanorama
* In-Camera HDR
* GPS
* Wetterschutz

Über ISO 400 würde ich eigentlich auch nicht gehen. Haupteinsatzgebiet wäre tatsächlich die Landschaftsfotografie; ab und zu vielleicht Stadt und Architektur. Da werde ich mich also ohnehin mit ISO 100 begnügen; eventuell meistens auch so RAW.

Video brauche ich nicht wirklich, hatte ich nie wirklich Verwendung für. Live-View nutze ich bei meiner jetzigen Kamera eigentlich nur, wenn ich nicht durch den Sucher schauen kann, weil die Kamera zu tief ist. Da würde es wohl ein Winkelsucher auch tun. LV wäre aber sonst natürlich auch ganz nett. Schwenkpanoramen halte ich für Kinderspielerei. Das beeindruckt mich in keinster Weise. Ich bleibe viel lieber bei meinen manuell angefertigten Hochformataufnahmen. Für In-Camera HDR spricht das gleiche, wie den LV. Extern habe ich da mehr Möglichkeiten. Einzig GPS und Wetterschutz wären nett, wobei man GPS auch nachrüsten kann (wenn man es denn unbedingt braucht).

Fokus-Peaking ist zwar eine tatsächlich nette Angelegenheit, aber ich denke ich kann mir da mit einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator 'analog' aushelfen.

Zitat:

Zitat von sgjp77 (Beitrag 1313581)
Desweiteren wirst Du wohl als DSLR nie einen Nachfolger bei Sony finden können, sondern dann nur noch als SLT mit EVF.

Was versprichst Du Dir denn von der großen Kamera? Andere Tiefenschärfeverhalten als APS-C, größerer Sucher (aber nur gegenüber den DSLR, nicht SLT), anderes Rauschn aufgrund des Sensors?

Wenn es wohl keinen SLR-Nachfolger mehr geben wird, werde ich mich wohl für eines der beiden Modelle entscheiden (müssen). Von der Kamera verspreche ich mir eigentlich eine bessere Bildqualität als bei meiner jetzigen 3er Alpha. Hauptgrund ist jedoch das Vollformat, damit ich Brennweiten auch tatsächlich ausspielen kann. Da ist der 1.5er Crop etwas hinderlich.

hennesbender 04.05.2012 14:40

@About Schmidt: Ich gehe von einem Normalfotografierer aus. Auf 30mal20 sehe ich keinen Unterschied... Sucher... Joah, der ist halt bei der 700 schon sehr gut, so dass das für mich ein ganz kleiner Sprung ist... ich hab das extra mal mit beiden Kameras versucht (immer hin und her gewechselt)... so groß fand ich den Unterschied nicht...

Problem der 850 ist für mich schon, dass die AF-Sensoren nicht weit genug außen liegen. Wenn ich mit offener Blende fotografieren will und außen fokussieren will, habe ich einen hohen Ausschuss, weil ich mir nur mit Schwenken helfen kann... wenn da einer nen guten Tipp hat, bin ich dankbar...

yoyo 04.05.2012 15:54

Zitat:

Zitat von anoe (Beitrag 1313658)
Mir geht es hauptsächlich um das Vollformat. ;-)
Über ISO 400 würde ich eigentlich auch nicht gehen. Haupteinsatzgebiet wäre tatsächlich die Landschaftsfotografie; ab und zu vielleicht Stadt und Architektur. Da werde ich mich also ohnehin mit ISO 100 begnügen; eventuell meistens auch so RAW.

Bei Deinem Einsatzprofil sind A850/900 sicher erste Wahl - das ist deren Domäne, was Bildqualität und Dynamik anbelangt. Die AF-Geschwindigkeit ist dabei nicht essentiell, die Präzision ist aber (zumindest mit zentralem Messfeld) vorbildlich.
Allerdings - wie schon von anderen angemerkt: Es wird schwierig (vielleicht sogar unmöglich) sein, ein neuwertiges Exemplar zu einem akzeptablen Preis zu ergattern und der kolportierte Mangel an Ersatzteilen stimmt nachdenklich.

wolfram.rinke 04.05.2012 16:03

Zitat:

Zitat von anoe (Beitrag 1313658)
....
Fokus-Peaking ist zwar eine tatsächlich nette Angelegenheit, aber ich denke ich kann mir da mit einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator 'analog' aushelfen.
...

Mattscheibe mit Schnittbildindikator gibt es von Sony nicht, da dadurch die Belichtungsmessung gestört wird.

Das Fokuspeaking der aktuellen Alpha-SLT Modelle wie zB A57/A65/A77 (auch der NEX Modelle) ist gemeinsam mit der Vergrößerungsfunktion bei manuellem Fokussieren ungeschlagen. Da gibt es auch nichts beim Mitbewerb.

Die manuelle Scharfeinstellscheibe verbesserte die Fokussiermöglichkeit, aber verdunkelt auch etwas den Sucher.

Stuessi 04.05.2012 16:37

Zitat:

Zitat von anoe (Beitrag 1313658)
...Fokus-Peaking ist zwar eine tatsächlich nette Angelegenheit, aber ich denke ich kann mir da mit einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator 'analog' aushelfen....

Das manuelle Fokussieren mit einer NEX-5N klappt deutlich besser als mit einer A900.
Bei Makroaufnahmen mit Stativ im Sonnenlicht hatte ich mit der NEX allerdings trotz Sucher manchmal Schwierigkeiten und wünschte mir die A900 herbei.
Für meine Testaufnahmen brauche ich bei der A900 immer Blitzbeleuchtung wegen der Verwacklungsgefahr. Bei der NEX-5N auf Stativ treten keine Erschütterungen auf, wenn man ohne 1. Verschluss und mit Fernauslösung fotografiert.
Seit ich die NEX-5N mit Sucher habe hat die A900 nicht mehr das Haus verlassen...

Gruß,
Stuessi

Artur 04.05.2012 17:41

Nichts bis wenig spricht dagegen.

Für anspruchsvolle Fotografen (Landschaft und People) genau das Richtige (ich arbeite nur in RAW und sehr häufig im manuellen Belichtungsmodus).

Ich habe eine 700er fürs "Kampfgetümmel" (Konzertaufnahmen), eine 850er für "normales Getümmel" (Street und Landschaft) und zwei 900er fürs Studio, wovon ich mir eine der beiden letztgenannten vor acht Wochen (neu gebraucht) gekauft habe.

Dafür:
  • Der Sucher bei der 850/900 ist unschlagbar hell, gestattet päzises Arbeiten (gerade bei manueller Fokussierung).
  • Hervorragende Bildauflösung.
  • Tolle "Haptik". Man hält was in der Hand, durchaus kein Leichtgewicht, kein Spielzeugkameraeindruck.
  • Lässt sich über den PC ansteuern und Bildkontrolle direkt am PC (tethered).
  • Solide Verarbeitung.
  • Bestens funktionierender Autofokus.
  • Extrem interessanter Preis für diese Kameraklasse.
  • Verzicht auf Spielereien (Gesichtserkennung, Video etc.).
  • Tolle Farbwiedergabe.
  • Ausgereifte Firmware (was z. B. bei der 77er nicht der Fall zu sein scheint)
  • ...

Dagegen:
Sony baut keine 850/900er mehr und verabschiedet sich damit vom Spiegelreflexprinzip. Solltest du einmal ein Kundendienstprobleme haben, können es echte Probleme werden...

Dennoch, ich kann nur dazu raten, wenn du nicht gerade Sport- oder Safarifotograf bist (es gibt mittlerweile noch schnellere AF's).

Kurzum, für mich waren diese Kameras ein Geschenk des Himmels (inzwischen hat sich meine Einstellung zum hiesigen Hoflieferanten ob EVF allerdings grundlegend geändert = Investitionsstopp).

Schönes Wochenende


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.