SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A35 Rotstich und Farbverlust (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117377)

Hansevogel 03.05.2012 17:05

Zitat:

Zitat von TimoS (Beitrag 1313141)
Also mit der Belichtungskorektur komm ich nicht zurecht,da ist das Ergebniss dann komplett weiß.

Dann machst Du etwas falsch.

Zitat:

Zitat von TimoS (Beitrag 1313141)
Ja die beiden Fotos sind bei Sonne aufgenommen worden,mir sagte man die Wolke +3 und Farbraum Adobe sollt ich nutzen weil diese besser sind.

Man sollte nicht immer glauben, was "man" so erzählt. :roll:

Folge einfach mal Gepards Vorschlag und erfreue Dich an dem Ergebnis. :D

Gruß: Joachim

André 69 03.05.2012 17:11

Zitat:

Zitat von TimoS (Beitrag 1313141)
...,mir sagte man die Wolke +3 und Farbraum Adobe sollt ich nutzen weil diese besser sind.

Hallo Timo,

Du bist neu hier angemeldet, und Deiner Aussage entnehme ich auch noch nicht lange mit einer DSLR unterwegs. Auch ein herzliches Willkommen hier im Forum, auch wenn Du bei Deiner Frage gleich Gegenwind bekommst!

Wie mir scheint solltest Du nicht nur die Kamera auf "0" stellen, sondern auch das "mir sagte man" evtl. mal ganz schnell wieder vergessen und sich dafür wenigstens ein paar Grundlagen aneignen.
Um mal bei dem zittierten Satz zu bleiben: Der Weißabgleich ist nichts festes, sondern der jeweiligen Lichtsituation angepasstes - und glaube mir, der Weißabgleich ist nichts triviales wenn man es genau haben will, da beiße selbst ich mir manchmal noch die Zähne aus, wenn es mir nicht auf Anhieb gefällt.
Und was AdobeRGB betrifft - dieser Farbraum kann zwar einen größeren Farbraum abdecken, und evtl. bestimmte Farbspektren besser darstellen, aber nur wenn man auch davon Ahnung hat, alles ordentlich kalibriert ist, aufeinander abgestimmt ist.
Und genau das klappt nicht ohne weiteres, und bekommt schlechtere Ergebnisse als im sRGB Farbraum! Glaube mir, das ist ein Thema für sich!

Gruß André

TimoS 03.05.2012 17:46

Ok dankeschön ja ich habe recht lange gebraucht bis ich den Dreh mit der Blende mal einigermaßen raus hatte,habe mir von Anfang an gesagt ich möchte es lieber manuel lernen als mit der Automatik.Ich finde mit manuellen Einstellungen kann man einfach mehr raus hollen,werde es dann gleich nächste Woche mal ausprobieren.Ich habe in 2 Wochen einen wichtigen Fototermin,kann das mit den Farben auch daran liegen das meine Kamera schon fast 40.000 auf dem Tacho stehen hat?Mir sagte man bei dem 2ten Foto ich hätte 1 drittel überlichtet,in Wirklichkeit ist das rot aber auch viel dunkler.

http://www.thetrain.de/pics/module/d.../big/BR189.JPG

mrieglhofer 03.05.2012 18:01

Zitat:

.Ich finde mit manuellen Einstellungen kann man einfach mehr raus hollen,werde es dann gleich nächste Woche mal ausprobieren.
Schon, aber nur wenn man ein Ahnung vom Thema hat.
Also ohne dir nahetreten zu wollen, mache einfach mal einen Werksreset und gehe dann auf P. Und wenn du dann mit den Bilder nicht zufrieden bist, lese dich ein und erarbeite dir langsam die Grundlagen. Dann kann man dir auch besser helfen.

Du stellst bei Tageslicht ISO800ein. Warum?
Du nimmst Blende 9. Warum?
Du fummelst am Weißabgleich, hast aber wohl weder einen kalibrierten Monitor, noch Du stellst Adobe RGB ein und die Bilder dann ohne Farbraumkonvertierung ins Web?
machst eine manuellen Weissabgleich auf eine Graukarte. Und dann wunderst du dich ?Hast du am PC den Farbraum entsprechend eingestellt?
Histogramm sagt dir auch nichts, oder?

Zitat:

.Ich habe in 2 Wochen einen wichtigen Fototermin
Fahrlässig.

Zitat:

Mir sagte man bei dem 2ten Foto ich hätte 1 drittel überlichtet,in Wirklichkeit ist das rot aber auch viel dunkler.
Du siehst das am Histogramm, wie du belichtet hast. Dafür ist das ja da.
Und Farben kannst nur beurteilen, wenn der Monitor kalibriert ist. Und wenns dann tatsächlich bei korrekter Belichtung das Rot zu dunkel ist, kann man die Kamera auch kalibrieren. Aber da reden wir mal in 3 Monate.

André 69 03.05.2012 18:08

Wenn Du mehr manuell machen möchtest, so fange doch mit Blendenvorwahl oder Zeitvorwahl an. Der Gegenpart, also die Belichtungszeit oder die entsprechend Blende wird dann automatisch gesetzt, natürlich im Rahmen der Möglichkeiten der Kamera.
Mit der Blende(nvorwahl) legst Du trivial ausgedrückt die Schärfentiefe fest, beeinflusst aber auch die Verschlusszeit. Und bei einem fahrenden Zug sollte die ja nicht all zu lang sein, sonst wird der Zug ein Beispiel für Bewegungsunschärfe. Wenn das Licht gar nicht reicht muss eben die ISO ein Stück hoch. Den Weißabgleich auf AWB lassen.
Vieles davon sind Erfahrungswerte, ob z.Bsp. ein Zug bei 60kmh bei einem bestimmten Abstand zum Zug, in einem bestimmten Winkel zum Zug noch scharf wird, oder eben nicht, ob 1/250s oder 1/500s oder 1/1000s sein muss ob es klappt. Und wenn es LEICHT über oder unterbelichtet ist kann man mit dem einfachsten Bildbearbeitungsprogramm nachhelfen und korrigieren. Wenn alles richtig aus der Kamera fallen soll hilft nur Erfahrung, Übung, der richtige Umgang mit der Kamera.

Gruß André

ha_ru 03.05.2012 18:32

Hallo,

fotografiere eine Schneelandschaft und einmal einen Kohlenkeller mit Automatik.

Ich gehe jede Wette ein, die Schneelandschaft ist unterbelichtet (der Schneee eher grau als weiß) und der Kohlenkeller überbelichtet (die Kohlen eher grau als tiefschwarz). Die Kamera weiß nämlich nicht, dass was Du fotografierst.

Die Automatik versucht je nach Einstellung den zur Messung ausgewählten Bildauschnitt so zu belichten, dass es einem mittleren Grauwert entspricht, passt das ganze noch an wenn Bildteile zu hell oder zu dunkel belichtet werden würden und am andere Ende des Histogramms noch Spielraum besteht... Meistens klappt das ganz gut, bei manchen Motiven eben nicht oder zumindest nicht perfekt.

In deinen Beispielfällen heißt dass, wenn Du die Belichtung mittenbetont eingestellt hast und in der Mitte eine dunkelrote Lok ist, dann wird die Automatik die Lok eben heller aufnehmen, weil sich nur so ein mittlerer Grauwert ergibt.

Das sind einfach Grundlagen der Fotografie.

Für deinen Fototermin stelle die Kamera so ein, dass jpeg+raw gespeichert wird. Aus einem raw-Bild kann man bei leichten Fehlbelichtungen mehr am PC rausholen als aus einem jpeg.

Hans

TimoS 03.05.2012 18:46

Wenn ich den P Modus einstelle wird das ganze ja noch schlimmer dann werden die Fotos alle unscharf und ich bekomme Blenden wie 18,19,20 reingekloppt...Ich halte nix von Bildbearbeitungsprogrammen und meide diese auch,so schwer kann das doch gar nicht sein.Wenn die Sonne im Rücken steht b.w. von der Seite kommt,Blende auf 7,1 oder 5? und die ISO auf den möglichst kleinsten Wert haben so habe ich das gelernt.Ich brauche für die Züge schon so 1/1000 sonst wird das mit der Schärfe nix,muss immer damit rechnen das beim auslösen aufeinmal nur noch 1/800 habe und bei 1/500 wird ein Zug der 140 Km/H fährt halt nicht mehr scharf.

Was ich immer noch nicht verstanden habe wie ich die kräftigen Farben wieder bekomme,bei mir sieht das irgentwie alles so verbleicht aus eher grau und öde als schön kreftige Farben Gras z.b. sieht bei mir wie kurz nach dem Winter aus und nicht wie im Sommer mit einem kräftigem grün :-(

André 69 03.05.2012 18:57

Zitat:

Zitat von TimoS (Beitrag 1313219)
Was ich immer noch nicht verstanden habe wie ich die kräftigen Farben wieder bekomme,bei mir sieht das irgentwie alles so verbleicht aus

Der richtige Weißabgleich, eher etwas knapp belichten (versuche mal -0,7) und den Kontrast etwas anheben. Allerdings kann es dann vorkommen, daß alles was fast schwarz ist, dann komplett schwarz abgebildet wird. Und da wäre Bildbearbeitung besser, da man feinfühliger vorgehen kann. Wenn der Zug da ist, entweder Du hast deine 3 Bilder im Sack oder eben nicht.

Gruß André

BadMan 03.05.2012 19:26

Zitat:

Zitat von TimoS (Beitrag 1313219)
Ich brauche für die Züge schon so 1/1000 sonst wird das mit der Schärfe nix,muss immer damit rechnen das beim auslösen aufeinmal nur noch 1/800 habe und bei 1/500 wird ein Zug der 140 Km/H fährt halt nicht mehr scharf.

Dann nimm den S-Modus und gebe halt die Belichtungszeit vor.

MichaelN 03.05.2012 20:00

Da solltest anfangen die Vorschläge umzusetzen und dann rausgehen und Fotos machen. Vor dem PC wirst Du das nicht lösen.

Nochmal:
Werkseinstellungen
dann lass erstmal Weißabgleich auf Auto, das wird später Thema für Dich
stell S (Zeitvorwahl) ein und wähle 1/1000 sec
ISO auf AUTO

Die Kamera versucht nun zuerst durchs öffnen der Blende, dann durch erhöhen der ISO-Werte die Belichtungszeit 1/1000 hinzubekommen. Wenn dazu das Licht nicht reicht, werden die Bilder unterbelichtet. In dem Fall klappst Du den Blitz aus (ne, scherz)

Grobe Überbelichtungen sollten so aber nicht mehr vorkommen - es sei denn, es ist so hell, das selbst bei ISO100 und geschlossener Blende 1/1000 zu kurz sind. Das ist in DE aber eher unwahrscheinlich. Dann kannst Du aber immer noch kürzere Zeiten wählen.

Kurz gefasst: dir fehlen sämtliche Grundlagen - lerne und verstehe diese, sonst wird das nie was.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.