![]() |
Hier geht es um die NEX.
Der Grund dafür ist, daß die NEX durch ihr im Vergleich zum alpha-System erheblich kürzeres Auflagemaß die Adaption von weit mehr Objektiven erlaubt. Ist Deine Bastelei wirklich ein Adapter oder nur ein angepaßtes (Balgen-)Objektiv? Zeig' doch mal Bilder -> "Objektive A-Mount (SLR/SLT)" Frank |
Hallo Zusammen,
ich wollte mir auch mal einen Adapter für meine M42 Objektive gönnen. Da gibt es von den China Teilen ja 2 Versionen für die Nex: 1. http://www.ebay.com/itm/TILT-8-rotat...item41653fcebd 2. http://www.ebay.com/itm/Tilt-adapter...item19d08d01cd Aus den Bauch raus würde ich den 1. nehmen. Kann einer von euch einen der 2 empfehlen bzw. wer von euch hat einen oder noch besser beide Adapter schon mal in der Hand gehabt? OK habe mich jetzt für das 1. System entschieden( 32€ inc. Versand). Vorteil scheint zu sein das ich hier alles ganz einfach auf Grundeinstellung drehen kann und ich dann auch einen standard M42 Adapter habe. Der wird sicher mit dem Revuenon 50mm 1,4 harmonieren :-) http://www.youtube.com/watch?v=EoeFYCIqH20 Das andere System ist mir zu friemelig und wohl nur schwer wieder in die Grundeinstellung zu bringen http://www.youtube.com/watch?v=aXbxwXYmUW8 Da ich eh noch einen 2. M42 Adapter für meine Nex haben wollte ist der 1. wohl die bessere Wahl. MFG Michael |
Tilt
Zitat:
ich habe den Adapter von link Nr. 2 von genau dem selben Anbieter. Durch drehen des Rings wird der schwenkbare Teil des Adapters gelockert bis es fast komplett lose ist. Danach lässt sich das angeschraubte Objektiv in jede Richtung kippen. Durch die Schrauben kann dann eine bestimmte Position festgemacht werden. Ich weiß nicht genau was ich von dieser Lösung halten soll, vor allem weil ich das Erste ja noch nicht getestet habe. In Youtube sieht es auf jeden Fall praktikabler aus. Die 0° Stellung lässt sich bei meinem wieder durch komplettes zuschrauben des Rings einstellen, wobei da nichts einrastet. Ich kann also nicht 100% sagen ob es 0° sind.:? Gruß Shane |
Variante 1 besitze ich seit einiger Zeit, bei Variante 2 hatte ich die Vermutung, daß sie so (umständlich) zu bedienen ist wie svshane es hier bestätigt.
Damit ist für mich Variante 1 die klar besser bedienbare. Die Verstellung ist mechanisch gut umgesetzt, die Verarbeitung erreicht nicht das Niveau des Originals aus der Ukraine, von dem doch recht offensichthlich abgekupfert wurde. Frank |
wunderbar. Dann hab ich wohl das richtige bestellt. Mal sehen wanns aus China da ist :roll:
|
Zitat:
http://www.schneiderkreuznach.com/fo..._objektive.pdf Dies ist meines Erachtens nicht mit der Schärfentiefe vergleichbar, so dass einerseits der Miniatureffekt auch bei lichtschwachen Gläser zu erreichen sein sollte und andrerseits eine Freistellung auch bei geschlossener Blende möglich ist. Gruss, frank |
Zitat:
Frank |
Weitwinkel
Ich glaube auch, dass es eher auf den weiten Winkel ankommt als auf die Blende. Wenn man ein Modell betrachtet entspricht die menschliche Wahrnehmung auch eher einem 35mm oder 50mm.
Ich habe den Adapter gestern nochmal mit einem Helios 44-2 und einem Zeiss Sonnar 200 f2.8 jeweils mit Offenblende getestet. (Sielplatz aus dem 5. Stock) Beim Helios war der Effekt wesentlich besser weil einfach mehr auf dem Bild war. Bei der großen Entfernung zum Motiv spielt die große Blende auch keine allzu große Rolle mehr. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass ein 24mm oder 35mm ideal wäre. |
Zitat:
Aber für den Miniatureffekt werden eine geringe Schärfentiefe und eine gekippte Achse benötigt, damit die vordere Unschärfe mit Objekthöhe zunimmt oder zumindest nicht zunimmt. Bei geschlossener Blende wird man von dem Kippen praktisch nichts sehen, weil alles scharf ist (außer einer mit Kosinus des Tiltwinkel bewirkten Stauchung). Zitat:
Wählt man die Objekte sowieso kleiner, dann passt der Ausschnitt und durch größere Brennweite ist die Schärfentiefe vermindert oder man kann für gleiche Schärfentiefe die Blende weiter schließen. Gruß hw |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |