SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Die Volksvollformat - Wann greift Ihr zu? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117230)

goethe 29.04.2012 22:12

[QUOTE=*thomasD*;1311651]Um die A850 zu ersetzen oder ergänzen muss die Kamera schon einiges bieten.

Würde mir nach äußerst kritischen Maßstäben die anvisierte, neue Vollformatkamera genau betrachten! Solidität des Gehäuses und mechanische Qualitäten (soweit überhaupt nachvollziehbar), Steigerung der JPC-Abbildungsqualität, Rauschverhalten, etc., wären weitere Prüfungskriterien.
Alternativ ein gebrauchtes Zweitgehäuse (A 900) zu meiner A850!
Ein Systemwechsel halte ich aufgrund meiner reichhaltigen Objektivsammlung für nicht diskutabel.
Klaus

---------- Post added 29.04.2012 at 22:14 ----------

[QUOTE=goethe;1311671]
Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1311651)
Um die A850 zu ersetzen oder ergänzen muss die Kamera schon einiges bieten.

Würde mir nach äußerst kritischen Maßstäben die anvisierte, neue Vollformatkamera genau betrachten! Solidität des Gehäuses und mechanische Qualitäten (soweit überhaupt nachvollziehbar), Steigerung der JPC-Abbildungsqualität, Rauschverhalten, etc., wären weitere Prüfungskriterien.
Alternativ ein gebrauchtes Zweitgehäuse (A 900) zu meiner A850!
Ein Systemwechsel halte ich aufgrund meiner reichhaltigen Objektivsammlung für nicht diskutabel.
Klaus


jolini 29.04.2012 22:19

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1311613)
Mich würde interessieren, welche Kriterien diese Kamera erfüllen muss, damit Ihr zugreifen würdet. Mir geht es hier wohlgemerkt und ein gezielt günstiges Modell und nur um den Fall, in dem Ihr die Kamera auch wirklich kaufen würdet und nicht darum, was Ihr meint was Sony anbieten sollte, um erfolgreich zu sein. Die Frage richtet sich also nur an echte Kaufinteressenten!

Aus grundsätzlichen Erwägungen totaler Investitionsstopp für Sonyprodukte! :twisted::twisted::twisted:

mfg / jolini

turboengine 29.04.2012 22:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1311650)
Ich werde mir sehr genau die beiden(?) Nachfolger der A900 anschauen, und dann entscheiden wohin der Weg in der Zukunft für mich führen wird.
Bedauern würde ich bei einem Wechsel den Verlust des 24er Zeiss, des STF, des 200er APO und die Stabilisierung aller Festbrennweiten, was es so bei keinem Mitbewerber gibt.... hmm...

Der 24MP Nachfolger interessiert mich persönlich nicht. Er muss sich nur gut verkaufen, dass das System erhalten bleibt.

Die A900 erfreut mich immer noch mit ihrem wunderbaren Sucher und super Bildqualität und fürs Video habe ich die NEX 7. Für eine Kamera, die die Kompaktheit der A900 mit dem Sucher der NEX7 kombiniert ohne grossen Fortschritt in der Bildqualität habe ich nun wirklich keinen Bedarf.
Der ganze lästige Gimmick-Schnickschnack, der irgendwo in den frustrierend schlecht strukturierten Menüs versteckt ist, kann mir wirklich gestohlen bleiben. Die A77 ist da auch kein Ruhmesblatt der Ergonomie für Sony.
Mich interessiert lediglich der 36MP-Sensor. Sollte Sony den mit einem überzeugendem, ohne Frust zu benutzendem Sucher in ein schönes Gehäuse einbauen, OK. Wenn nicht, dann eben adieu Sony und ich hole mir der Sensor mit Nikon-Bjonett.

Zum Sony-Festival wissen wir hoffentlich mehr. Im schlimmsten Falle bin dann dort nicht zum Einkaufen sondern zum Verkaufen. :shock:

Vermissen werde ich in der Tat:
  • Das 16-35 mit Polfilter und stabilisiert
  • Das 2/24 Stabilisiert
  • Das 24-70 stabilisiert
  • Das 1.8/135 stabilisiert - diese Bildwiedergabe... göttlich
  • Das 2.8/200 stabilisiert - was eine Optik
  • Das 70-400 - mit Ausnahme der Farbe
Das gibt es alles so nicht oder nicht in der Qualität bei Nikon.

Das STF behalte ich bis auf weiteres an der NEX.

Anaxaboras 29.04.2012 23:12

Ich wünsche mir ne Bildqualität wie bei der Nikon D800, gepaart mit dem Sucher der A900, ergänzt um die Serienbildgeschwindigkeit der A77 für den kolportierten Preis der Nikon D600 ($1.500). Wenn die kommt, dann greife ich zu.

:mrgreen:

Martin

PS: Und wehe Sony, ihr erfüllt mir meine Wünsche nicht! Dann werde ich die Marke wechseln und zwar ganz öffentlich hier im Internet! Das wollt ihr doch nicht, oder!?

steve.hatton 29.04.2012 23:20

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1311703)
Ich wünsche mir ne Bildqualität wie bei der Nikon D800, gepaart mit dem Sucher der A900, ergänzt um die Serienbildgeschwindigkeit der A77 für den kolportierten Preis der Nikon D600 ($1.500). Wenn die kommt, dann greife ich zu.

:mrgreen:

Martin

PS: Und wehe Sony, ihr erfüllt mir meine Wünsche nicht! Dann werde ich die Marke wechseln und zwar ganz öffentlich hier im Internet! Das wollt ihr doch nicht, oder!?

Dies und wenn der Sucher der A99 im Vergleich zur A77 im gleichen Maße besser ist als der der A77 im Vergleich zur A55 dann passt doch alles, wenns roundabout 1500€ sind. Ein bißchen mehr Puffer wäre dann auch nicht verkehrt!

turboengine 29.04.2012 23:35

Die SLTs sollen ja so günstig herzustellen sein: Also hopp Sony - How hard can it be?
Die D800 für 1500 EUR mit Elektrosucher.

yoyo 29.04.2012 23:38

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1311704)
Dies und wenn der Sucher der A99 im Vergleich zur A77 im gleichen Maße besser ist als der der A77 im Vergleich zur A55 dann passt doch alles, wenns roundabout 1500€ sind. Ein bißchen mehr Puffer wäre dann auch nicht verkehrt!

Nicht zu vergessen: Wenn wir uns schon vom OVF verabschieden müssen, ernten wir eine "portable" VF-Kamera - aber vermutlich nicht um 1500€ ;)

MonsieurCB 30.04.2012 00:31

Um den thread vielleicht wieder mal auf den rechten Pfad zurück zu bringen ... ;-) :
Wenn Sony es schafft, eine SLT-Vollformatkamera mit 36 Mio Pixeln rauszubringen, die der Nikon D 800 entweder qualitativ ODER preislich ebenbürtig bzw. partiell überlegen ist (Innovationen?), dann sehe ich GRÜN ... aber ein VF-Abklatsch der alpha 77 mit 24 Mio. ist sicher NICHT der Bringer. Gegenmeinungen? Gruß - Chris

Giovanni 30.04.2012 01:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1311708)
Die SLTs sollen ja so günstig herzustellen sein: Also hopp Sony - How hard can it be?
Die D800 für 1500 EUR mit Elektrosucher.

Die ganze Diskussion um Herstellungspreise von Suchern ist doch völlig lächerlich.

Keine zehn Jahre ist es her, da konnte man massenhaft "Vollformat"-Kleinbild-Spiegelreflexkameras für ein paar Euro fuffzig in jedem Elektromarkt kaufen. Käme heute eine Vollformat mit so einem popeligen 0,7er 95% Pentaspiegelsucher, würden alle jubeln wie toll das ist und dass die Kamera deshalb gerne 200 Euro mehr kosten darf als eine mit Elektrosucher. Warum lassen wir uns so an der Nase herumführen? Sony hat schlicht keine Lust auf Mechanik-Entwicklung. Das heißt noch lange nicht, dass der EVF für Fotografen ohne Video-Ambitionen irgendeinen Vorteil bringen wird, nicht einmal bei den Kosten.

ibisnedxi 30.04.2012 07:36

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1311613)
Die Volksvollformat - Wann greift Ihr zu?

Gar nicht.

Ich behalte die A-900 und sehe zu, daß ich allenfalls eine neuwertige gebrauchte A-850als Backup kriege. Dazu als Leichtgewicht eine NEX.

Der ganze Schmus mit Video, Gesichtserkennung und Lächelauslösung löst bei mir höchstens Blähungen aus.

Eine kompletten Systemwechsel werde ich mir wohl nicht antun, da der Bestand wohl nicht kostendeckend verkauft werden kann und auch bei anderen Systemen Nachteile sind, die mich ebenso nerven würden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.