SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Test der Alpha 77 in Naturfoto 5/12 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117142)

oglala 27.04.2012 13:51

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1310846)
Den Sucher schlecht zu finden gehört hier doch schon fast zum guten Ton.;)

Ja, komisch, nicht wahr? Also ich habe ihn von Anfang an gut gefunden: Er befindet sich mittig oben an der Rückseite des Gehäuses - also imho genau dort, wo er hingehört.

Ellersiek 27.04.2012 13:52

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1310852)
Ich weiß... ;)
Gibt es ein griffiges Wort für "Talent alles schlecht zu reden"?

deutsch

Gruß
Ralf

torquemaster 27.04.2012 13:54

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1310863)
deutsch

Gruß
Ralf

:top:



:roll:
Sebastian

wwjdo? 27.04.2012 14:51

Das Fazit hätte auch von mir sein können - aber ich setzte sie ja meist auch unter den besagten Bedingungen ein...;)

Tim Kimm 27.04.2012 15:09

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1310836)
Dr.Hans Peter Schaub testet die Alpha 77 mit dem neuen 4,0/500 mm Sony und auch mit dem 70-400mm Sony! Insgesamt 6 Seiten.
Fazit: Insgesamt sehr gute Kamera mit einem exellenten Sucher , schnellem AF, hohe Bildfrequenz, gute Videofunktion!Robustes Gehäuse.
Die 24 Megapixel werden als zu viel angesehen, da sie für merkliches Rauschen ab ISO 400 aufwärts sorgen.Das schnelle Auffüllen des Pufferspeichers bei Serienaufnahmen wird auch kritisch gesehen.
Schlußwort des Testers:Weniger Pixel wären daher mein einziger Wunsch!
Die sehr positive Beurteilung des Suchers hat mich überrascht!
Werde den gesamten Artikel in Ruhe heute Abend lesen.Das Heft kostet 7 Euro 20 Cent
Außerdem im Heft 5 Kurzzeitfotografie von Fledermäusen und Kleinvögeln von Marko König mit einer Sony Ausrüstung.
Ernst-Dieter

Wäre es verwegen zu fragen, ob der Name Zeitschrift nachgeliefert werden kann, damit aus digitalem Rauschen auch eine Information generiert werden kann?

Wie, der Titel steht in der Überschrift? Man möge mir verzeihen, dass ich das nicht gemerkt habe und das Eingasposting weiterhin als reichlich überflüssig halte, zumal der Artikel ja noch gar nicht gelesen wurde. Aber bitte, es muss ja jeder selbst wissen, wass er mitzuteilen gedenkt.

BadMan 27.04.2012 15:12

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1310891)
Wäre es verwegen zu fragen, ob der Name Zeitschrift nachgeliefert werden kann, damit aus digitalem Rauschen auch eine Information generiert werden kann?

Steht im Threadtitel, Naturfoto 5/12. ;)

Tim Kimm 27.04.2012 15:14

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1310893)
Steht im Threadtitel, Naturfoto 5/12. ;)

Ich war noch nicht ganz fertig und kam vor dem Versenden auf den falschen Button.

steve.hatton 27.04.2012 15:26

Was ich noch interessant finde an dem Artikel, wenngleich das Sony 500/4 mit nur wenigen Sätzen bedacht wurde, dass der Tester den AF der A77 in Verbindung mit dem 500/4 aus sehr wohl schnell und treffsicher beurteilt - ganz im Gegenteil zum kürzlich veröffentlichten Test des 500/4in einer anderen Zeitschrift, die das Wort gemächlich benutzte...

Zum Thema Rauschen kann man wieder einmal sehen was eine Verkürzung von Aussagen an Fehlerquellen birgt. Es wurde davon gesprochen dass bis ISO 400 faktisch kein Rauschen vorhanden sei, bis 1600 sei es erträglich ab 3200 dann schon störend, aber das insgesamt gut behandelbar mit dementsprechendem RAW Konverter, weil die Art des Rauschens die Nachbearbeitung erleichtere....

Ich zititere jetzt hier bewusst nicht, denn das Heft bietet, neben dem A77-Bericht auch noch tolle Beiträge über Schottland, Wälder in Alaska und auch Bären in Finnland. D.h. Kaufen !

Ernst-Dieter aus Apelern 27.04.2012 16:11

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1310899)

Ich zititere jetzt hier bewusst nicht, denn das Heft bietet, neben dem A77-Bericht auch noch tolle Beiträge über Schottland, Wälder in Alaska und auch Bären in Finnland. D.h. Kaufen !

Oder abonnieren.
PS. Die 24 Megapixel auf APS-C sind dem Tester zu viel, ganz eindeutig!
Habe den Text nun gelesen, das Rauschen wird schon als merklich bezeichnet.Etwas abgemildert durch das bis zu den höchsten ISOs relativ feinkörnig und homogen verteilte Rauschmuster stimmt etwas friedlicher.Ein Bildausschnitt einer 200% Vergrößerung bei ISO 640 zeigt merkliches Rauschen ..Es ist ja kein KO Kriterium , sondern nur ein negativer Aspekt aufgrund der Pixeldichte.
Hoffe der Herr Schaub testet nun auch die Alpha 57!
Ernst-Dieter

---------- Post added 27.04.2012 at 16:13 ----------

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1310899)
Was ich noch interessant finde an dem Artikel, wenngleich das Sony 500/4 mit nur wenigen Sätzen bedacht wurde, dass der Tester den AF der A77 in Verbindung mit dem 500/4 aus sehr wohl schnell und treffsicher beurteilt - ganz im Gegenteil zum kürzlich veröffentlichten Test des 500/4in einer anderen Zeitschrift, die das Wort gemächlich benutzte...

Die Bilder mit dem 4,0/500 mm in der Naturfoto überzeugen auch ohne Text!

steve.hatton 27.04.2012 16:17

Richtig, was war dann mit dem anderen Test, dem gemächlichen....

Wir lernen wieder einmal jeder Test hat seine eigene Dynamik.... wo auch immer die hingeht.

Da sind mir "Erfahrungsberichte" wie hier in Naturfoto lieber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.