SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv für Sony A57 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117091)

Metalspotter 05.05.2012 18:43

Da würd ich doch zu einem etwas besserem Objektiv greifen. Die 18-200 sind jetzt nicht so der Brüller.

Wenn Du gar nicht mehr tauschen willst, dann doch das Sony/Tamron 18-250.

Ein Objektivwechsel, wenn nicht gerade im Sandsturm ausgeführt, verschmutzt jetzt die Kamera nicht so dramatisch. Hin und wieder mal auspusten und wenn der Sensor mal wirklich schmutzig ist, dann muss das auch nicht gleich der Service machen, das kann man echt prima auch daheim.
Ich hab das jetzt schon öfter mit Wattestäbchen und Isopropanol gemacht, kein Hexenwerk ;)

Mundi 05.05.2012 19:51

Vom Sigma 18-200 rate ich ebenfalls ab, aber den größere Bruder, das Sigma 18-250 OS HSM kann ich allen empfehlen, die nicht wechseln wollen. Der AF ist lautlos, schnell, treffsicher und die Abbildungsqualität ist erstaunlich gut.
Meine Frau hat mit der a57 erste Versuche gemacht, die optimistisch stimmen.

Ein Foto in der Galerie

daso 05.05.2012 23:33

ok danke für die info.
die Sigma 18-250 OS HSM ist knapp 150eur teurer als die 18-200. bin mir noch nicht sicher ob sich das lohnt. einen zusätzlichen bildstabilisator braucht man eigentlich nicht, der in der kamera reicht ja. und die HSM-technik mag vlcht einen tick schneller und lautlos arbeiten, aber macht man dadurch bessere bilder? hmm, dazu kommt noch die größe und das gewicht des objektivs... muss ich mir mal überlegen

Mundi 06.05.2012 08:18

@ daso
Schau mal in der "Biete-Rubrik" zum Sigma 18-250 OS HSM.

Metalspotter 06.05.2012 09:39

Zitat:

Zitat von daso (Beitrag 1314273)
ok danke für die info.
die Sigma 18-250 OS HSM ist knapp 150eur teurer als die 18-200. bin mir noch nicht sicher ob sich das lohnt. einen zusätzlichen bildstabilisator braucht man eigentlich nicht, der in der kamera reicht ja. und die HSM-technik mag vlcht einen tick schneller und lautlos arbeiten, aber macht man dadurch bessere bilder?

Den Bildstabi brauchst nicht unbedingt, die HSM-Technik macht nicht automatisch bessere Bilder, aber das ganze Objektiv ist schlicht und einfach besser entwickelt als das 18-200.

Weiterer Vorteil der HSM-Technik, man kann jederzeit in den Fokus eingreifen.

rainerstollwetter 06.05.2012 10:19

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1314334)
Weiterer Vorteil der HSM-Technik, man kann jederzeit in den Fokus eingreifen.

Genau das kann man beim Sigma 18 - 250 nicht!

Rainer

Metalspotter 06.05.2012 10:35

Nicht? Ich dachte, das ginge generell bei HSM-Antrieben.

Gerade beim 18-125 getestet, geht auch nicht. Das ist schade, aber wieder was gelernt.

stefan61070 06.05.2012 19:01

Ich schwanke momentan zwischen dem 16-105er und dem 18-250er. Mich würde mal Interessieren welches von beiden die Bessere Wahl wäre für meine a57.

Gruss Stefan

lally 10.05.2012 01:34

Zitat:

Zitat von stefan61070 (Beitrag 1314557)
Ich schwanke momentan zwischen dem 16-105er und dem 18-250er. Mich würde mal Interessieren welches von beiden die Bessere Wahl wäre für meine a57.

Gruss Stefan

Nutze mal die Suchfunktion, denn gerade diese beiden Objektive sind schon häufig in verschiedenen anderen Objektivanfragen mit einander verglichen worden !

Ich nutze z.B. das 16-105 an einer A65 und bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, benötige aber auch selten mehr als die 105mm Brennweite und erfreue mich an den zusätzlichen 2mm mehr im
Weitwinkelbereich :top:

L.G.
Sascha

Metalspotter 10.05.2012 07:24

Ist ganz einfach, brauchst Du die lange Brennweite, dann das 18-250. Brauchst Du mehr Weitwinkel (und die 2mm wirken sich unten schon aus), dann das 16-105.
Magst Du weniger Geld ausgeben und dir reicht die Brennweite von 18-125mm, dann das Sigma ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.