SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   18-55 Kit für A33 ersetzen, womit? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117025)

Gerhard-7D 25.04.2012 20:08

Mal ne frage... Geht beim 17-50 ohne adapter denn der AF noch bei den slts?


Oh, grad gemerkt, meinte an den nex Kameras... Falscher Bereich.. Entschuldigung

minfox 25.04.2012 20:11

Als Kitersatz ist das genannte Tamron die 1. Wahl. Wenn du WW nicht ganz dringend brauchst (deine eingangs erwähnte Fallunterscheidung in "Erstens" und "Zweitens" ist nicht eindeutig zu verstehen), kommt eine gebrauchtes Minolta 24/85mm im Preisrahmen 110 bis 130 Euro in Frage (den WW würde in diesem Fall das Sony 18/55 abdecken). Das Minolta ist in Sachen Bildqualität dem Tamron nicht ganz, aber nahezu ebenbürtig (ich habe beide miteinander verglichen). Allerdings ist das Minolta etwas lichtschwächer. Beide, das Tamron wie das Minolta, sind der genannten Sony-FB 35/1,8 in Sachen Lichtstärke unterlegen und können logischerweise nicht den Bildeindruck vermitteln wie eine FB bei 35 mm mit Blende 2.
Zu einer gebrauchten Minolta FB 20mm / 2.8 (habe ich selbst) kann ich an einer APS-C-Kamera nicht raten. Das Minolta 20mm kommt an APS-C bei mir nicht mehr zum Einsatz, seitdem ich das Tami 17/50 habe. Ich sehe nicht, dass das Minolta dem Tami überlegen wäre. Ich glaube sogar, dass das Gegenteil der Fall ist an APS-C ohne die Adjustierungsmöglichkeit der A 77.

minfox 25.04.2012 20:12

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 1310105)
Mal ne frage... Geht beim 17-50 ohne adapter denn der AF noch bei den slts?


Oh, grad gemerkt, meinte an den nex Kameras... Falscher Bereich.. Entschuldigung

Alles klar.

FannyMotte 25.04.2012 20:15

Zitat:

Zitat von combonattor (Beitrag 1309928)
Wenn du Festbrennweiten magst dann kommst du an das Sony 35 mm F1,8 nicht vorbei. Noch eine gute und günstige Festbrennweite ist das alte Sigma 24 mm F2,8 Macro. ... Gruß, Alex

Das Sigma hört sich sehr interessant an, das guck ich mir mal näher an. Danke für den Hinweis.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1309934)
Ich würde auch sagen Tamron 17-50.
Wenn Du aber den WW nicht brauchst, könnte auch das Tamron 2,8 28-75 eine sehr gute Option sein.
Will sagen, probiere erstmal aus, welche Brennweiten Du am meistsen nutzt.
Ich habe mal einen ganzen Urlaub fast nur mit einer 28mm Festbrennweite fotografiert.
Hat super Spass gemacht :top:

Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich den WW "brauche". Zur Zeit bin ich fast ausschließlich mit der 50er FB unterwegs und hab Spaß! Im Sommer fahre ich mit der Familie an den Strandurlaub, ich schätze, da nutz ich auch die 50 am meisten. Aber so viel ausprobiert hab ich noch nicht, womit auch?

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1309939)
Hallo,

mit einer Festbrennweite fotografiert man oft bewusster, weil man sich mehr um den Bildausschnitt bemühen muss.

Man muss laufen und wenn man schon mal losgelaufen ist, geht man eben auch mal mehr nach rechts oder links. Mit einem Zoom ist man versucht vom Standpunkt aus draufzuhalten, zu Zoomen und zu knipsen.

...
da kann man am Computer nachbessern. Da muss man sich aber einarbeiten. Ich habe mit Gimp (ist kostenlos unhd sehr mächtig) angefangen und m it dann igrndann Photoshop Elements gekauft (99 €). Dazu gibt es viele Tutorials und ich finde die Umsetzung zum Teil etwas einfacher. Mein Sohn als Ubuntu-User ist bei Gimp geblieben. Also vielleicht auch mal sich an das Thema wagen.

Hans

Das leuchtet mir ein mit dem bewusster fotografieren. Das war ja auch überhaupt der Grund, mit der Kamera "aufzusteigen". Hm, das spricht für mich ja fast schon wieder für eine FB, aber eher um die 20 mm, denn 35 wären mir glaub ich wirklich zu dicht an der vorhandenen dran.

Um Nachbearbeitung am PC habe ich mich bisher noch weitgehend gedrückt, nur ein bisschen geschnitten (alte PS Version) oder Pickel entfernt. Ich weiß, das steht als nächstes an.

@bernd & smaragdwolf
Ja, das Tamron konkurriert auch grad mit einer entsprechenden FB. Es hört sich wirklich gut an und grad die Flexibilität ist ja das Schöne am Zoom.

Ich glaub ich schau mal, ob ich die Sigma FB finde, probier die aus und überleg dann, ob das Tamron dazu kommt.

Vielen Dank Euch allen!

minfox 25.04.2012 20:25

Zitat:

Zitat von FannyMotte (Beitrag 1310115)
Ich glaub ich schau mal, ob ich die Sigma FB finde, probier die aus und überleg dann, ob das Tamron dazu kommt.

Vielen Dank Euch allen!

In der umgekehrten Reihenfolge wird ein Schuh draus.

FannyMotte 25.04.2012 20:32

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1310107)
Als Kitersatz ist das genannte Tamron die 1. Wahl. Wenn du WW nicht ganz dringend brauchst (deine eingangs erwähnte Fallunterscheidung in "Erstens" und "Zweitens" ist nicht eindeutig zu verstehen), kommt eine gebrauchtes Minolta 24/85mm im Preisrahmen 110 bis 130 Euro in Frage (den WW würde in diesem Fall das Sony 18/55 abdecken). Das Minolta ist in Sachen Bildqualität dem Tamron nicht ganz, aber nahezu ebenbürtig (ich habe beide miteinander verglichen). Allerdings ist das Minolta etwas lichtschwächer. Beide, das Tamron wie das Minolta, sind der genannten Sony-FB 35/1,8 in Sachen Lichtstärke unterlegen und können logischerweise nicht den Bildeindruck vermitteln wie eine FB bei 35 mm mit Blende 2.
Zu einer gebrauchten Minolta FB 20mm / 2.8 (habe ich selbst) kann ich an einer APS-C-Kamera nicht raten. Das Minolta 20mm kommt an APS-C bei mir nicht mehr zum Einsatz, seitdem ich das Tami 17/50 habe. Ich sehe nicht, dass das Minolta dem Tami überlegen wäre. Ich glaube sogar, dass das Gegenteil der Fall ist an APS-C ohne die Adjustierungsmöglichkeit der A 77.

Du hast recht, mein erstens und zweitens war nicht sehr durchdacht. Denk sie Dir einfach weg. Für das Minolta spräche also der günstigere Preis von ~80 Euro bei etwas weniger "Bildleistung" gegenüber dem Tamron. Und etwas mehr Zoom nach oben.
Wie gesagt, die 35er FB kommt grad eher nicht in meine Betrachtung.


Noch eine Frage: An die Sigma 24 FB kommt man selten ran oder? Bei ebay finde ich sie grad nur für 149, im DSLR-Forum gar nicht...

FannyMotte 25.04.2012 20:32

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1310120)
In der umgekehrten Reihenfolge wird ein Schuh draus.

Wieso?

combonattor 25.04.2012 20:55

Zitat:

Zitat von FannyMotte (Beitrag 1310122)


Noch eine Frage: An die Sigma 24 FB kommt man selten ran oder? Bei ebay finde ich sie grad nur für 149, im DSLR-Forum gar nicht...

Du mußt auf eine Auktion warten, nicht Sofort Kauf. Die letzte Auktion ging bei ca.70€ zu Ende.
Gruß,Alex

minfox 25.04.2012 23:10

Zitat:

Zitat von FannyMotte (Beitrag 1310123)
Wieso?

Ich meinte das so: Das Tami 17/50 würde dein Kitzoom in jeder Hinsicht übertreffen. Wenn du das Tami hättest, würdest du möglicherweise zum Schluss kommen, dass du das Sigma 24 mm nicht mehr bräuchtest, weil es dir keine Verbesserung bringt.
Nähmest du allerdings zuerst das Sigma 24 mm, wärest du möglicherweise anfangs damit sehr zufrieden. Aber dann würdest du möglicherweise zum Schluss kommen, dass du diese Qualität gern über den gesamten Brennweitenbereich 18 bis 55 mm besitzen möchtest, was dann zum nachträglichen Erwerb des Tami 17/50 führen würde. Und schon hättest du drei Objektive im Bereich 24 mm ... übrigens ein recht typisches Verhalten: erst mit dem Kit beginnen, dann eine Zustandsverbesserung durchführen, dann nochmals verbessern usw.
Hier das Wesentliche in kurzen Worten:
Zitat:

Zitat von beeaaannd (Beitrag 1309989)
ich habe die Kombi A33, Sony 50mm 1.8 und Tamron 17-50mm 2.8! Die perfekte Ergänzung. Bevor ich mir das Tamron dazuholte, hatte ich auch fast nur mehr die Festbrennweite drauf, dass hat sich seit dem Tamron geändert, da man doch deutlich flexibler ist. ich denke hier besonders an Innenräume wo die 50mm oft einfach zu lang sind. Von der Bildqualität her ist das tamron viellciht einen tick schlechter, aber in der realität kaum merkbar, dafür aber universell einsetzbar. Meine Kitlinse verstaubt seit dem!
Ich habe für das Tamron inkl. Lieferung 280.- eur bezahlt. neu!

Jetzt nehm ich die Festbrennweite wenn ich sehr gezielt fotos mache (Portrait,.....) und das Tamron wenn ich so "herumfotografiere" (mein Kind beim spielen, denn da brauch ich die Flexibilität).

mfg bernd


VitaActiva 26.04.2012 00:47

Hallo Susanne,

interessantes Thema! Ich will dir auch meine Erfahrungen kurz schildern. Ich habe auch die Alpha33 und habe mir nach der Kitlinse die 35mm/1.8, die 85mm/2.8 und die 8-16mm von Sigma geholt.

Zuletzt kam dann noch die 50mm/1.8 von Sony dazu. Leider musste ich feststellen, dass ich diese viel zu selten benutze. Es ist also ungefähr das passiert, was hier schon früher erwähnt wurde.

Das Sigma Superweitwinkel ist leider manchmal zu weitwinklig, so dass ich die Kitlinse noch immer benötige, da ich mehrere Architektur- und Landschaftsaufnahmen im Bereich von 18-28mm mache. Für einen wirklichen Ersatz konnte ich mich noch nicht durchringen, auch weil mir die Zooms zu schwer sind. Gerade an der Alpha33, die auf Grund ihrer kleinen Baugröße nicht so schön in der Hand liegt wie eine 77er und noch dazu sehr leicht ist, sind sich solche schweren Zooms nicht mein liebstes Objektiv. Vielmehr hat sich das 35mm/1.8 von Sony zu meinem Immerdrauf entwickelt.

Ich denke aber, dass du gerade mit den Kindern einen Zoom benötigen wirst. Ich habe schon im Urlaub mit Freunden (keine Hobbyfotografen) gemerkt, wie nervig das sein kann, wenn man sein Objektiv wechseln will, aber keiner lässt einem die Zeit dafür ;) Und genau empfiehlt sich das Tamron 17-50mm oder die etwas teureren Sony-Zooms. Hier würde ich dir wirklich empfehlen, die einmal in die Hand zu nehmen, bevor du sie kaufst. Nicht, dass du das neue Objektiv dann nicht benutzt, weil es zu schwer ist oder dir die Farben bzw. die Schärfe dir nicht gefallen. Ansonsten wurde ja in diesem Forum schon genug über die möglichen Zooms geschrieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.