SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Warnung an Nikonuser - Rückruf von bestimmten Akkus EN-EL15 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116991)

kearny 24.04.2012 18:52

Meine 95 Prozent sind sogar ehr konservativ angesetzt, Li-Ion-Akku Rückrufe, die Original-Akkus in Laptops betreffen, kenne ich eigentlich nur im Zusammenhang mit Sony als Hersteller der fehlerhaften Zellen. Wobei Sony der führende Hersteller ist, so dass die Zahlen an sich nicht überraschen. Hier gibt es genug Lesestoff, war kein Spaß für Sony damals:

http://www.heise.de/mobil/meldung/Ak...er-175368.html



Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1309608)
Der orginale A700-Akku tut Heute noch in der A77 seinen Dienst, während mir die Nikon-Orginalakkus mittlerweile alle verreckt sind.

Und nein, es geht hier nicht darum, dass Li-Ionen-Akkus altern und allmählich an Kapazität verlieren, bis sie nicht mehr funktionieren - andere sagen verrecken. Der Ton kann einem ehr aufs Gemüt schlagen.

Es geht darum, und dass das kein Spaß ist, wenn dies (darum geht es: Kurzschluss in der Akkuzelle) an Bord eines Flugzeugs, egal ob im Frachtraum oder in der Passagierkabine passiert:

http://www.theinquirer.net/inquirer/...ese-conference

http://www.gefahrgut-online.de/sixcm...php?id=1049820



Wie auch immer, eigentlich sollte Sony den Fertigungsprozess mittlerweile im Griff haben, auch im eigenem Interesse, weil sie den Austausch bezahlen.

hpike 24.04.2012 19:09

Ach du liebe Güte, deine ersten beiden Links sind 6 Jahre alt und im dritten Link steht kein Wort von Sony, das sollen deine sicheren Quellen sein?:roll:

WB-Joe 24.04.2012 19:49

Der Flieger hatte Farben und Lacke geladen!
Da wird ganz schnell ein anderer Schuh draus. Das Farben, Lacke und Lithiumbatterien eine explosionfähige Mischung bilden können ist klar, wenn dann auch noch im Frachtraum das für Lithiumbrände untaugliche Löschgas Halon verwendet wird, ist die Explosion nicht mehr zu stoppen.
Wenn ich Heute in einer Betriebsstätte derart gefährliche Dinge wie Farben, Lacke oder Li-Batterien(!) lagere bekomme ich ziemliche Probleme mit der BG und dem Tüv bei der nächsten Sicherheits-Begehung falls nicht das vorgeschriebe Löschmittel zur Verfügung steht.
Ein Flugzeug mit dem falschen Löschmittel auszustatten ist schlicht kriminell.

Außerdem steht in keiner Weise fest daß der EN-EL15 von Sony stammt.

André 69 24.04.2012 19:51

so langsam wird das "an" in "vor" umgedreht :cool:

WB-Joe 24.04.2012 19:53

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1309612)
Da bekanntermaßen und völlig unbestreitbar 95% der Li-Ionen-Akku-Rückrufe Sony-Zellen betreffen, muß es wohl sein. Hoffentlich schlägt Dir das jetzt nicht zu sehr auf Dein zartes Gemüt. :zuck:

Rainer

Ach Rainer, du kennst ja mein zartes Gemüt.:lol:
Vermutlich baut Sony auch 95% aller Akkus.......:mrgreen:

HeinS 24.04.2012 20:26

Die Akkus meiner beiden Sonys -Cybershot DSC-75 und Digi Cam DCR-PC120 - tuns auch noch nach über 10 Jahren. Wenn ich die Geräte mal aus dem Schrank hole, ist immer noch Saft drauf und ich könnte direkt loslegen. :) Die Akkus werden alle paar Monate mal aufgeladen.

Anaxaboras 24.04.2012 21:37

Macht Nikon - mal abgesehen von der Firmware - überhaupt noch was selber? :mrgreen:

Martin

catweazle-x 24.04.2012 23:50

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 1309626)
Meine 95 Prozent sind sogar ehr konservativ angesetzt, Li-Ion-Akku Rückrufe, die Original-Akkus in Laptops betreffen, kenne ich eigentlich nur im Zusammenhang mit Sony als Hersteller der fehlerhaften Zellen. Wobei Sony der führende Hersteller ist, so dass die Zahlen an sich nicht überraschen. ...

Konservativ? Sony quasi Alleinlieferant für mehr als (Stand 2009) 150 Mio Geräte p.a? Das ist reine Spekulation! Klar, in 2006 kam`s knüppeldick für Sony, aber daraus zu schließen, daß Sony diesen Markt alleine beliefert, ist falsch.

Sony wäre sicher glücklich, einen solch hohen Marktanteil allein in diesem Segment zu haben. Dabei ist Sony sicher einer der größeren Hersteller von Li-Ionen Zellen, aber es gibt eine ganze Reihe von Wettbewerbern, die sich ein Stück vom "Kuchen" holen. Da sind z.B. die Chinesen mit BYD ( http://www.heise.de/newsticker/meldu...as-828737.html mit einem Weltmarktanteil von ca. 30%, die Hersteller LG und E-OneMoli, Panasonic/Sanyo und andere mehr.

Wer etwas mehr zu solchen Rückrufen wissen möchte, begebe sich auf diese Seite hier: http://www.cpsc.gov/index.html und suche nach "Li-Ion battery recalls" ... da gibt`s reichlich etwas zu lesen.

Und aus meinem früheren Berufsleben weiß ich, daß solche Akkuprobleme nicht ausschließlich den eingebauten Zellen alleine anzulasten sind, sondern zu einem beträchtlichen Teil aus einer unsauberen Montage des Packs und den dabei verwendeten Komponenten resultieren - So steht auf dem hier erwähnten Nikon-Akku: Cell made in Japan - Further processed in China.

WB-Joe 25.04.2012 22:06

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1309692)
Macht Nikon - mal abgesehen von der Firmware - überhaupt noch was selber? :mrgreen:

Martin

Die machen die FW selber?:shock::shock:
Schockier mich nicht!
Dann muß ich die D800-Beschaffung doch nochmal überdenken.:mrgreen:

gugler 25.04.2012 23:19

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1309692)
Macht Nikon - mal abgesehen von der Firmware - überhaupt noch was selber? :mrgreen:

Das hab ich mich auch schon gefragt!

Sony baut viele Kameras... und jenachdem wie sie gelaunt sind schreiben sie S oder N drauf. :lol:

Warum macht Nikon nicht einfach mal die FW für die Alphas.
Dann hätten wir lauter gleichwertige Kameras und keiner braucht mehr das System wechseln ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.