SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sytemwechsel - schleichend oder Big Bang - Eure Erfahrung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116929)

eiq 24.04.2012 21:44

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1309685)
Ist das alles was die Canonier zustandebringen?

Na dann weißt du ja jetzt, womit du in Zukunft deine Freizeit verbringen wirst. :top:

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1309685)
Keine Informationen zu Kompatibiltätsproblemen mit Fremdobjektiven.

Du fragtest doch nach "Canon EF-Objektive[n]"?
Von Fremdobjektiven würde ich generell die Finger lassen, eben wegen der teilweise fehlenden Kompatibilität und besonders bei Sigma nur selten passendem Fokus.

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1309685)
Bei Wikipedia werden zwar sämliche original Objektive aufgezählt, aber ohne technische Daten.

Auf http://the-digital-picture.com/ findest du alle denkbaren technischen Daten zu EF-Objektiven.

gnupublic 24.04.2012 21:47

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1309685)
Ist das alles was die Canonier zustandebringen? Keine Informationen zu Kompatibiltätsproblemen mit Fremdobjektiven. Bei Wikipedia werden zwar sämliche original Objektive aufgezählt, aber ohne technische Daten.

In dieser Hinsicht ist Minolta/Sony klar besser.

Gruß
Michi

Von Canon gibt es das Canon Camera Museum :
http://www.canon.com/camera-museum/camera/index.html
interessant ist eventuell auch
http://www.photozone.de/all-tests
wenngleich auch Systemübergreifend.
Leute mit Canon Ausrüstung reden einfach weniger drüber, die machen eben los...;)

Lieben Gruß
gnupublic

cdan 24.04.2012 23:57

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1309696)
Von Fremdobjektiven würde ich generell die Finger lassen, eben wegen der teilweise fehlenden Kompatibilität...

Ja, da hat der eiq mal wieder voll ins Schwarze getroffen. Bei meinen Zeiss Objektiven an der Canon habe ich keinen AF - nicht kompatibel das Gelump. Aber wie der eiq ja schon fundiert ausführte: "Von Fremdobjektiven würde ich generell..." ;)

Sorry, aber manchmal macht mich der geballte Sachverstand ganz kirre im Kopf. :mrgreen:

Anaxaboras 25.04.2012 00:13

Mich macht ganz kirre, dass im "Forum für die Fotosystem von Sony und KonicaMinolta" so eifrig darüber diskutiert wird, durch welches System sich eine Alpha ersetzen lässt :zuck:.

Meine Antwort darauf ist ganz klar: Nikon D800 - die Kamera rockt :cool:.

Martin

eiq 25.04.2012 07:08

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1309808)
Ja, da hat der eiq mal wieder voll ins Schwarze getroffen. Bei meinen Zeiss Objektiven an der Canon habe ich keinen AF - nicht kompatibel das Gelump. Aber wie der eiq ja schon fundiert ausführte: "Von Fremdobjektiven würde ich generell..." ;)

Da hast du Recht, die ZE sind prinzipiell auch Fremdobjektive. Die "Inkompatibilitäten" beschränken sich dort aber höchstens auf den aufleuchtenden AF-Punkt, der dann durchaus mal daneben liegen kann – wobei man das ja mittlerweile ausgleichen kann. Bei meinem ZE 50/1,4 hat glücklicherweise alles gestimmt, obwohl ich mich, was den Fokus angeht, doch lieber auf die Einstellscheibe als den AF verlasse.

Ich schränke daher ein: von AF-Fremdobjektiven würde ich generell die Finger lassen. :)

PS: Infos zu ZE & Co. gibt's bei www.diglloyd.com

gnupublic 25.04.2012 10:25

Bei der Anschaffung von Fremdobjektiven ist man durchaus in der Lage sicherzustellen, dass diese auch an der Kamera funktionieren, fokussieren usw.
Was man allerdings nicht wissen kann ist, ob das Objektiv noch an späteren Kameras funktionieren wird. Sigma stellt nur eine begrenzte Zeit durch ein "Chipupdate" die Kompatibilität zur Verfügung. Es kann also sein, dass nach einigen Jahren das Objektiv unbenutzbar wird, und dann auch schwer zu verkaufen. Dem Anschaffungspreisvorteil steht hier ein Risiko entgegen. Das ist auch nicht bei allen Fremdherstellern so, denn wer Lizenzgebühren für den Kameraanschluss zahlt hat wohl auch Anrecht auf ein funktionierendes Produkt.
Ob es daher wirtschaftlicher ist teurere Originalobjektive mit eventuell höherern Gebrauchtpreisverhalten anzuschaffen bleibt jedem selbst überlassen.

Sollte man mehrere Objektive und Bodys (der Mittelklasse und aufwärts) von Canon haben, kann man bei Canon in den Genuss des Canon Professional Service (CPS) gelangen. Der bietet durchaus Annemhlichkeiten die der ein oder andere positiv bewertet. Jähliches Check+Clean der Ausrüstung, bevorzugte Abfertigung, kürzere Bearbeitungszeiten, ....
Dazu benötigt man allerdings registrierfähige Ware von Canon die über den Fachhandel erworben wurde.
Der CPS wurde hier noch nicht erwähnt, Nikon hat etwas ähnliches, da weiss ich aber nicht wie das funktioniert. Ich denke auch, dass der CPS häufiger vertreten ist in Europa oder anderen Erdteilen.

Lieben Gruß
gnupublic

doc_snyder 25.04.2012 10:59

Ich habe den Wechsel komplett gemacht.
Erst meine :alpha:700 mit Tamron 17-50 verkauft (rel. gut!) und das Geld dann zur Finanzierung des neuen Systems genommen, wenngleich das auch nur ein Teil war ;)

Aber wenn, dann richtig und nicht in Salamitaktik ;)

WB-Joe 25.04.2012 12:26

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1309820)
Mich macht ganz kirre, dass im "Forum für die Fotosystem von Sony und KonicaMinolta" so eifrig darüber diskutiert wird, durch welches System sich eine Alpha ersetzen lässt :zuck:.

Meine Antwort darauf ist ganz klar: Nikon D800 - die Kamera rockt :cool:.

Martin

Wieso? Was stört dich daran?
Du hast doch die Antwort bereits gefunden.
Wer ein vernünftiges Werkzeug braucht nimmt die D800(E).

Big bang bedingt daß das alte Equipment bereits verkauft wurde oder solche finanziellen Mittel zur Verfügung stehen daß der big bang auch durchzuführen ist.
Die meisten die umsteigen dürften eher schleichend am Werk sein.

Artur 25.04.2012 14:41

Aus Kostengründen wird sich bei mir eine schleichende Umstellung ergeben.

Derzeit hab' ich 3 VF-Alphas (1 fürs Studio, 1 für unterwegs und 1, falls eine der beiden erstgenannten mal ausfällt) und jede Menge Zeiss-, Minolta- und Sony-Objektive. Ich kann's mir finanziell nicht erlauben, alles auf einen Schlag auszutauschen.

Sobald eine der drei Kameras den Geist definitiv aushaucht, werde ich (ob Sonys konfuser Produktpolitik) Zug um Zug (wahrscheinlich) auf Nikon umsteigen und meine alten Objektive verkaufen.

Tja, sehr schade ! Seinerzeit hatte ich beim Kauf meiner ersten Alpha (100) viel Vertrauen in die Übernahme der Minolta-Patente durch eine solide Firma gesetzt. Aber "solide" ist heutzutage kaum noch ein Unternehmen auf Dauer, und wenn dann noch an (mir) so wichtigen Parametern wie OVF gedreht wird, seh' ich für mich keine Zukunft mehr bei Sony.

Schmiddi 25.04.2012 17:47

Ich habe erst einmal alles vertickt - und kaufe erst einmal nix neues. Müsste ich heute zwingend kaufen, wäre es ziemlich sicher D800E. Aber ich muss nix, also warte ich noch ein wenig. Entweder sinkt bei der "Echo" ein wenig der Preis, oder Sony baut (entgegen meinen Erwartungen, ich gebe es zu) doch etwas, was mir gefällt. Ich warte gelassen ab :D
2 Systeme parallel würde ich mir persönlich nicht antun - 2 Bedienkonzepte, beide rumschleppen oder immer aussuchen müssen... :twisted:

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.