SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony RAW (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116811)

*mb* 23.04.2012 23:31

Zitat:

Zitat von mandi46 (Beitrag 1309312)
kann mit elements 9 keine raw bilder von der a77 öffnen, heist das jetzt ich muss mir elements 10 kaufen und kann die neuner version wegschmeissen ... habe versucht camera raw 6.6 runterladen geht aber nicht zum öffnen

Nun, weiter oben haben wir weit und breit erörtert, dass Adobe Camera Raw 6.6 die Version 10 von Photoshop Elements erfordert.
Aber Adobe Camera Raw 6.5 verträgt sich auch mit Photoshop Elements 9 und berücksichtigt bereits die RAWs der Alpha 77. ---> KLICK

mandi46 24.04.2012 00:29

@mb ... danke, habe mir 6.5 runtergeladen funktioniert alles

erik 24.04.2012 09:14

Eine andere Möglichkeit ist immer auch die Konvertierung der Sony-ARWs in das DNG-Format. Dafür gibt es von Adobe den kostenlosen DNG Converter. Damit wird das proprietäre ARW-Format überführt in ein Format, welches (mit hoher Wahrscheinlichkeit) länger unterstützt werden wird als das u.U. beim Sony-Format der Fall sein wird. Und man kann DNGs auch mit älteren Produkten wie PSE5 verarbeiten.
Oder anders gesagt: Man muss keinesfalls PSE10 oder 11 kaufen, nur damit man die ARWs der vielleicht irgendwann mal kommenden Alpha 79 bearbeiten kann - Umwandeln nach DNG genügt!
Ich könnte mir vorstellen, dass auch ACDSee DNGs unterstützt.

Ich habe schon vor mehreren Jahren komplett auf DNG umgestellt und konvertiere jedes RAW-File (Sony, Panasonic und Canon) nach DNG. Bin sehr zufrieden damit und kann das empfehlen.

gruß,
erik.

Kopernikus1966 24.04.2012 09:48

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 1309389)
Eine andere Möglichkeit ist immer auch die Konvertierung der Sony-ARWs in das DNG-Format.

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 1309389)
Ich habe schon vor mehreren Jahren komplett auf DNG umgestellt und konvertiere jedes RAW-File (Sony, Panasonic und Canon) nach DNG. Bin sehr zufrieden damit und kann das empfehlen.

gruß,
erik.

Amen, Bruder! :)

Itscha 24.04.2012 09:54

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 1309389)
(...) Und man kann DNGs auch mit älteren Produkten wie PSE5 verarbeiten.
Oder anders gesagt: Man muss keinesfalls PSE10 oder 11 kaufen, nur damit man die ARWs der vielleicht irgendwann mal kommenden Alpha 79 bearbeiten kann - Umwandeln nach DNG genügt!
Ich könnte mir vorstellen, dass auch ACDSee DNGs unterstützt.

Du hast natürlich völlig recht.
Dennoch lohnt es sich auch ab und an mal ne neue Version von ACR oder anderen Konvertern zuzulegen. Mit denen kann man auch aus alten RAWs teils erheblich bessere Ergebnisse rausholen, als mit den damals aktuellen Konvertern. Immer wieder überraschend, was da z.B. mit LR4 so alles geht.

RainerV 24.04.2012 10:22

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 1309389)
... Damit wird das proprietäre ARW-Format überführt in ein Format, welches (mit hoher Wahrscheinlichkeit) länger unterstützt werden wird als das u.U. beim Sony-Format der Fall sein wird.
...
Ich habe schon vor mehreren Jahren komplett auf DNG umgestellt und konvertiere jedes RAW-File (Sony, Panasonic und Canon) nach DNG. Bin sehr zufrieden damit und kann das empfehlen.
...

Die Empfehlung, daß man Raw-Dateien in alten Adobe-Produktversionen durch Wandlung in DNG öffnen kann, ist natürlich richtig. Ein gangbarer Weg, wenn man kein Update vornehmen will.

Abgesehen davon, sollte man aber zu der Empfehlung das "propritäre" Raw durch das "offene" DNG-Format zu ersetzen, sagen, daß das DNG-Format von fast keinem anderen Hersteller von Raw-Software unterstützt wird. Wer sich also vorstellen kann, irgendwann auch mal NICHT-Adobe Produkte einzusetzen, der sollte die Original-Raws keinesfalls löschen. Hingegen kenne ich keine Raw-Software, bei der der Support für ältere Raw-Formate jemals aufgegeben wurde. Die Decodierung so ziemlich aller Raw-Formate ist übrigens per dcraw sogar im Quelltext verfügbar.

Also "proprietäres", aber entschlüsseltes Raw, das von allen Software-Herstellern unterstützt wird, versus "offenes" DNG-Format, das im wesentlichen von Adobe und sonst fast niemandem unterstützt wird.

Rainer

erik 24.04.2012 11:46

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1309422)
Also "proprietäres", aber entschlüsseltes Raw, das von allen Software-Herstellern unterstützt wird, versus "offenes" DNG-Format, das im wesentlichen von Adobe und sonst fast niemandem unterstützt wird.

Rainer

Ja, stimmt, es gibt tatsächlich einige richtungsweisende Programme (DxO zum Beispiel), welche keine DNGs als Input annehmen. Deshalb sollte man zu obigem Tip noch hinzufügen, dass man die originalen RAWs aus der Kamera noch separat aufbewahren sollte, um sich ggfs. alle Möglichkeiten offen zu halten. So mache ich das auch. Die ARWs kommen auf eine externe Platte und schlummern dort, mit den DNGs arbeite ich (und diese sind auch in meinen Backup-Zyklus mit Zeitreise eingebunden, falls mal was schiefgeht).

gruß,
erik.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.