SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Tamron 18-200 DI XR für Minolta Anschluß !!!APS-LINSE !!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11658)

choch236 29.09.2004 19:45

Also hier könnt ihr mal ein "testfoto" von dem Tamron 28-300 Di Xr sehen

http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Frosty-Auge.jpg

zugegebenermaßen nicht mit der A 2 :oops: :oops: aber sooooo
schlecht isses nun auch wieder nicht

Ditmar 29.09.2004 19:51

Sollte ich wirklich auf eine D7D umsteigen, werde ich schon aus finanziellen Gründen wohl auf etwas in dieser Preis-Klasse zurück greifen müssen.
Vielleicht reicht mir das sogar aus, was ich viel interessanter an der ganzen Sache finde ist das man mit der D7D wohl bis ISO1600 noch vernünftiges zustande bringen wird (rauschen).

digiumsteiger 29.09.2004 22:00

@choch236
mit was für einer DSLR geknipst??

choch236 29.09.2004 23:21

@digiumsteiger : das ist eine Pentax *ist d

M.Veit 30.09.2004 22:01

Was ich nicht ganz auf die Reihe bringe ist die Tatsache,
dass sich hier viele für die D7 interessieren und scheinbar
die letzte Kohle zusammenkratzen aber gerade da wo man/frau
die Vorteile des DSLR Systems am besten Nutzen könnte,
nämlich bei den Optiken, auf Hersteller setzen, deren Objektive
kaum an die Qualitäten der 7x oder Ax Optik heranreicht.
Wer sich also wirklich verbessern will und ausser einem schnellen
AF (Nur für Sport oder schnelle Aktion interessant) oder wegen
hoher ISO Einstellungen und geringerem Rauschen mit einem DSLR
System liebäugelt, der sollte seinem "neuen Porsche Turbo" auch die
Breitreifen gönnen, die für die schnellen Kurfengeschwindigkeiten
eben notwendig sind. Klar kommt man/frau mit 165/15 auf der Kiste
auch von A nach B aber ob es noch Spaß macht?

Ne gute Optik in diesem Bereich kostet nunmal ihr Geld, unter
Umständen mehr wie der Body, aber erst dann macht dieser nach
meiner Meinung auch Sinn.

Gruß M.Veit

Fritzchen 30.09.2004 22:14

M.Veit,wenn man es denn auf dem Bildschirm sehen kann .

Heinz 01.10.2004 08:34

Hallo M. Veit:

Dürfte irgendwie klar sein, dass mit den Objektiven. Aber ich will nicht wegen in erster Linie wegen der Bildqualität wechseln, sondern wegen Geschwindigkeit der Kamera und Available-Light Fähigkeit (Hohe ISO in Verbindung mit AS).

Ich würde nie Geld ausgeben, nur weil die Fotos einen Tick schärfer sind als jetzt bei meiner A1 - und dann die Farbwiedergabe irgendwie besser ist.

Ich will die Cam um Fotos zu machen, die ich mit der A1 so nicht realisieren kann, auch wenn es sich dabei höchstens um 10 Prozent meiner Fotos handeln wird, denn zu 90 Prozent langt die A1 prächtig.

Gut ich bin eben alles andere als Pingelig und kein Rauschfetischist. Dass die A1 rauschen soll, ist mir nie aufgefallen (Bei ISO 100), der leichte Grünstich hingegen schon, den die A1 gerne mal produziert. Das die A1 im Weitwinkelbereich verzeichnet - naja das sieht jeder, wenn ein Objektiv aber nicht schlechter ist als Bei der A1 - kann ich damit leben.

Besser ist immer schöner - wenn man es sich leisten kann. Ich hab aber keine 4000 - 4500 Euro für Objektive übrig!

Erst der Body und ein mittelprächtiges Weitwinkel - der Rest stammt dann eben aus dem Scherbenbestand: Ein Minolta 1:3,5-4,5 28 -105, ein wirklich langsames und schlechtes Minolta 1:4,5-5,6 70-210 und ein Sigma (ob das funktionieren wird ????) 1:1,8 2,8 mm.

Was als erstes "irgendwann" ersetzt wird - dürfte klar sein!

Herzlich

Heiner

Jerichos 01.10.2004 08:47

Zitat:

Zitat von Heinz
Ich will die Cam um Fotos zu machen, die ich mit der A1 so nicht realisieren kann, auch wenn es sich dabei höchstens um 10 Prozent meiner Fotos handeln wird, denn zu 90 Prozent langt die A1 prächtig.

Heiner, ich bin ganz Deiner Meinung.
Ich war vor kurzem im Nürnberger Zoo bei relativ schlechten Lichtverhältnissen und ich bin bei rund 50% aller Bilder an die Grenzen der D7i gestoßen. Und spätestens dann macht das Foten keinen Spaß mehr oder nicht mehr den Spaß, den man sich wünschen würde. Sei es ISO-Empfindlichkeit, Brennweite oder die Fokusgeschwindigkeit. Alles Punkte, bei denen die Dimage Kompromisse eingehen muss. Und diese Kompromisse sind wirklich hervorragend gelöst, keine Frage. Aber sie schränken doch teilweise die Vorstellungen, die man von einem Foto hat ein.
Und deshalb geh ich mal davon aus, dass wohl noch dieses Jahr eine D7D auf meinem Schreibtisch liegt. ;)

Heinz 01.10.2004 09:35

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Heinz
Ich will die Cam um Fotos zu machen, die ich mit der A1 so nicht realisieren kann, auch wenn es sich dabei höchstens um 10 Prozent meiner Fotos handeln wird, denn zu 90 Prozent langt die A1 prächtig.

Heiner, ich bin ganz Deiner Meinung.
Ich war vor kurzem im Nürnberger Zoo bei relativ schlechten Lichtverhältnissen und ich bin bei rund 50% aller Bilder an die Grenzen der D7i gestoßen. Und spätestens dann macht das Foten keinen Spaß mehr oder nicht mehr den Spaß, den man sich wünschen würde. Sei es ISO-Empfindlichkeit, Brennweite oder die Fokusgeschwindigkeit. Alles Punkte, bei denen die Dimage Kompromisse eingehen muss. Und diese Kompromisse sind wirklich hervorragend gelöst, keine Frage. Aber sie schränken doch teilweise die Vorstellungen, die man von einem Foto hat ein.
Und deshalb geh ich mal davon aus, dass wohl noch dieses Jahr eine D7D auf meinem Schreibtisch liegt. ;)

Anstreben tue ich das auch, aber es kann durchaus erst 2005 sein, wenn der Body, so hoffe ich 1200 kostet - samt Weitwinkel fallen dann Kosten von mindestens 1700 Euro an. Das ist viel Geld! imerhin würden wohl auch noch Kosten für eine weiter Speicherkarte anfallen, kosten für einen vernünftigen Polfilter, der Handgriff wäre auch nicht schlecht und dann reichen kaum mehr 2000 Euro - das ist mächtig viel Geld!

Basti, zuviel Geld um die D7D auf dem Schreibtisch liegen zu lassen! ;)

Teddy 01.10.2004 14:11

Hallo M.Veit,

du hast schon Recht, wenn du sagst, dass zu einem ordentlichen Body auch eine vernünfitge Optik
gehört.

Aber: Wir sollten nicht vergessen, dass auch mit einer günstigen Optik an einer DSLR deren Vorteile
(hohe ISOs, Tiefenschärfe etc.) eine deutliche Qualitätsteigerung der Abbiuldungsleistung gegenüber
einer D* oder A* haben.

Muss man von vornherein in die hochwertigsten Objektive investieren um eine Berechtigung zur
Nutzung einer hochwertigen kamera zu haben? ich sage: NEIN!

Die Optiken kann man sich auch nach seinem Geldbeutel im nachhinein ergänzen, die Kamera ist
zunächst mal teuer genug und man profitiert allein davon schon deutlich für den Anfang.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.