SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Zusatzmikrofon Alpha 77/65/55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116341)

FoVITIS 11.04.2012 00:46

Würde das Rode Video Mic (Mono) empfehlen.

wieso Sony den Kunden keine Manuelle Regelung erlaubt ist mir ein Rätsel.


Hatten wir ja vor 2 Jahren auch schon bei Video...

Zweistein 11.04.2012 11:36

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 1304460)
Ein Argument meinerseits gegen dieses Mikro,
es benötigt diese speziellen CR2 Batterien.

Die CR2 kosten einen Pappenstil, aber das Micro ist nicht das Gelbe vom Ei. Rausgeschmissenes Geld.

CR2 ... 4 Stück € 3.50

http://www.ebay.com/sch/i.html?_trkp...&_sop=15&_sc=1

Zweistein 11.04.2012 11:46

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 1304400)
Bitte verzeiht meine Unwissenheit:oops:
Brauche ich diesen Hotshoe-Adapter zur Übertragung irgendwelcher Signale oder reicht eine einfache Schraubbefestigung ?
Findet bei dem H-1 eine Signalübertragung über 3,5 Microstecker zur Kamera statt ?
Wo bekommt man gegebenenfalls so einen Adapter ?

H1 braucht entweder keine Verbindung zu SLT - dann Aufnahme nur auf microSD Karte oooooder ein gewöhnliches Klinke-Klinke-Audiokabel zur SLT, dann wird der Ton von der SLT aufgenommen (und auf microSD) - Regelung am H1.


Hotshoe-Adapter ist nur zur Befestigung
http://www.ebay.com/sch/i.html?_from...All-Categories

BeHo 11.04.2012 11:58

Wie sieht es denn mit der Störgeräuschübertragung von der Kamera über den Hotshoe-Adapter auf das Mikrofon aus? Ist die ein Problem? In einer Rezension zum H-1 hatte ich das gelesen und dort wurde eine Dämpfung in der Montage empfohlen: Klick!

FoVITIS 11.04.2012 12:27

Zitat:

Zitat von Zweistein (Beitrag 1304612)
Regelung am H1.

Im Traum ;)

Wieso? Ganz einfach... die SLT reguliert das Signal selbständig.
Trotzdem eine gute Idee, so ist das Syncronisieren leichter weil das Tonsignal ziemlich identisch ist. Aufnahme also auf micoSD und SD der Kamera parallel über den Kopfhörer-Anschluss.

Hauptproblem ist immer die Befestigung von Zubehör (H1, Mikrofon, Monitor, Kameralicht etc.)

ha_ru 11.04.2012 12:30

Hallo,

das Mikro kann so gut sein wie es will, ohne manuelle Regelung sind Aufnahmen mit wechselnden Lautstärken an den Übergängen immer verdorben und die Lautstärke wird z.B. bei Musikaufnahmen unerwünscht "glattgeregelt". Ist es still, regelt die A55 so hoch dass es rauscht und selbst sehr leise Geräusche vom Stabi oder AF hörbar sind.

Damit ist eine Mikrofonlösung für mich meistens untauglich. Sorry Sony, aber ohne manuelle Pegelsteuerung ist das doch Mist. Dass Sony das besser kann beweist Sony aber bei Camcordern, bei denen die automatische Aussteuerung immerhin so gut funktioniert, dass man sie für unkritsche Aufnahmen nehmen kann. D.h. es ist also von Sony entweder gar nicht gewollt, dass mit brauchbare Qualität aufgezeichnet wird,oder die DSLR/SLT-Abteilung war nichjt in der Lage das KnowHow von den Camcordern zu abzuholen.

Was mir nicht klar ist, ob und wie die automatische Regelung an der A55 bei Verwendung des H1 ausgeschaltet wird. Der User daxrx7 schreibt bei Youtube davon, dass es schwierig sei den richtigen Pegel für die A55 einzustellen. Deshalb schlägt auch er eine Aufzeichnung im H1 und spätere Synchronisierung mit dem Ton der A55 vor.

Das H1 soll laut allen Berichten auf Körperschall sehr empfindlich sein. Das H1 steckt daxrx7 an Gummis aufgehängt in eine Kunstoffdose (Hier zu sehen). Sieht für mich aus wie eine Elektroinstallations-/Hohlraumdose, Boden rausgebrochen und dann vorne und hinten Gummis quer verspannt so dass das H1 in der Mitte hängt.

Das H2n soll da wesentlich unempfindlicher sein, aber eben doppelt so teuer und größer. Leicht, billig klein und robust geht halt nicht unter einen Hut.

Hans

mittsommar 11.04.2012 12:31

Zweistein :top:

tom68 11.04.2012 18:40

Was taugen den die Sonymikrofon?
Ich möchte die Geräusche vom (Stangenantrieb) reduzieren.
Das Perfekte gibt es ja wohl nicht, wenn es nicht regelbar ist.
Lohnt es überhaupt ein teures Sony zu kaufen?
Einen Windschutz gibt es ja auch nicht.
Vielleicht wäre doch das Mik von JJC eine billigere Variante als das von Sony!
Ich glaube, ist vielleicht noch etwas besser.
Was meint Ihr?

Gruss Tom

Neonsquare 11.04.2012 18:56

Ich nutze den line in der Kamera eh nur als Backup. Zum Synchronisieren ist Pluraleyes oder Dualeyes interessant.

Manfredxxx 06.12.2012 17:20

.... absolut störungsfreie Aufnahmen erhält man nur, wenn das Microfon vollkommen von der Kamera entkoppelt ist...:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.