![]() |
Hi convave41,
als die 7i neu war, war es der Sucher natürlich auch! Mit seinen vielen Bildpunkten war er damals mit unter den besten Suchern. Mittlerweile ist er natürlich vom Sucher der A2 überholt. Als ich da das erste Mal durchsah, war ich von der Schärfe überrascht. Was mir aber sofort auffiel, war ein gewisser rosa Farbstich, den ich von meiner 7i nicht kenne. Fazit: mit dem Sucher bekommst Du sehr gute Bilder hin, er ist groß und gibt , glaube ich, ziemlich genau den Bildausschnitt wieder. Eine Schärfebeurteilung ist recht gut möglich, besonders bei Verwendung der Lupe. Er ist ein bischen gewöhnungsbedürftig, wie die ganze Kamera, aber man kommt gut damit zurecht. Freilich: im Vergleich zur A2 liegt er hinten... |
Re: LCD-Farbsucher der Dimage 7i ?
Zitat:
Du kannst gerne mal durch den Sucher unserer EDIXA Spiegelreflex aus dem Jahre 1960 schauen :cool: :cool: Dann nimmst Du den EVF der 7er -Serie mit Kusshand. Lass' die noch ein paar Jahre (oder vielleicht auch nur noch Monate?) basteln, ich bin mir sicher, der EVF, der besser auflöst als ein SLR-Sucher steht schon vor der Türe. Gruß Armin |
Mit vergrößerter Darstellung im EVF (elektronischer Sucher) kann man durchaus manuell scharfstellen, z.B. auf einen interessanten Punkt, an dem etwas passieren wird (z.B. Formel1-Kurve, Sprungschanze beim Snowborden) oder wenn man ein statisches Motiv hat.
Ich kam mit der (wenn ich recht erinnere) 4-fach-Vergrößerung meiner Hi mindestens so gut klar, wie mit der 8-fachen (?) meiner derzeitigen A1, der etwas pixelig wirkende Sucher der D7xx (*) zeigte einfach deutliche Treppchen, wenn eine Struktur nicht im Fokus war. Grüße, Jan (*) Der D7-Sucher hat zwar wenig Pixel, die sind aber echt farbig, A1 und A2 haben (wie ein Monitor) Pixel, die immer nur rot, grün oder blau sind, die Farben werden aus diesen Minipixeln dann zusammengemischt. Das ist beim Vergleich der Auflösung zu berücksichtigen. |
Zitat:
In Verbindung mit der Lupe kann man damit eigentlich sehr genau arbeiten - ist allerdings nichts für "auf die Schnelle". Gruß Armin |
Hi,
Na ja eine Zumutung ist er nun auch wieder nicht. Der der A2 ist natürlich um Klassen besser. Auch die Sucher der SLR unterscheiden sich stark, so habe ich z.B. mal durch den einer D70 geschaut (weil die mich auch interressiert hat) und war entäuscht wie dunkel und klein das Abbild im Vergleich zu einer billigen analog SLR von Minolta ist die zufällig daneben lag. Bei der Minolta hatte ich den Eindruck vor einer Kinoleinwand zu stehen :top: . So der Sucher der 7i taugt zu dem was er hauptsächlich machen soll, als da wären: - Bildauschnitt wählen (Dank 100% Anzeige) :top: - Kameraeinstellungen kontrollieren bzw. ändern :top: :top: :top: (Dank der kompletten Menüs ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen) - Fokus kontrollieren ohne Lupenfunktion :flop: mit Lupenfunktion ;) Und dann wären noch die Sachen die eine SLR nicht kann mit Ihrem Konzept: - Sofortige Kontrolle des aufgenommenen Bildes OHNE das Auge vom Sucher zu nehmen :top: - Belichtungsvorschau bei Manueller Einstellung von Blende und Zeit :top: - Schwenkbarer Sucher um auch aus bodennahen (Makro o.ä.) Perspektiven bequemes Arbeiten zu ermöglichen. :top: :top: - Restlichtverstärkung bei besonders ungünstigen Lichtverhältnissen ;) - Einblenden von Gitter, Histogramm u.ä. :top: So also wer mit der Fotografie beginnt (so wie ich vor einem Jahr) dem sind die Funktionen, die das Konzept der Dimage bietet, ein wichtiger Helfer um die Zusammenhänge bei der Fotografie direkt "am Set" zu verstehen und gegebenenfalls darauf zu reagieren und die Einstellungen zu verändern. Es ist ein ungemein flüssiger Lernprozess möglich, wenn man die Möglichkeiten der Dimage ausnutzt. Wer bereits Erfahrung mit analogen SLR hatt kommt natürlich mit "seinem" Konzept bestens zurecht. Also jedem wie es gefällt. MfG Klaus |
Zitat:
Ansonsten hat Klaus die Vor- und Nachteile wunderschön beschrieben. |
Zitat:
Hallo Klaus, sehr schön gemacht, nur in einem stimme ich Dir nicht zu: Die Restlichtverstärkung hat bei mir :top: Gruß Armin |
Ach einen Nachteil vom EVF möchte ich nicht unerwähnt lassen, die Anzeigeverzögerung von ca 0,1-0,2s ist :flop:
MfG klaus |
Zitat:
Ich bin auch nicht viel schneller ;) Jokes aside: Wenn mich eine Sache bisher noch nie gestört hat, dann diese Verzögerung - die nehme ich einfach völlig wertneutral nicht zur Kenntnis. :roll: Gruß Armin |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |