SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Taschenempfehlung für A77 Tele und Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116020)

minfox 03.04.2012 16:33

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1302330)
In die "kalahari Kaama L-25 Fototasche-Leder" von Brenner-Foto passt eine A77 mit CZ1680, ein Sigma 8-16, ein SAL 70400, ein VL-F56, ein 1,7/50 un div. Kleinkram.

Leder war schon immer etwas schwerer und teurer: 2,25 kg für 269 Euro :roll:

Nachsatz: Up-Rise 33 passt auch: http://www1.idealo.de/preisvergleich...l#testberichte

Cicatrix 04.04.2012 08:09

@minifox

In die besagte Tasche passt das Objektiv rein nur nicht angeflanscht. Bei mir sind Kamera+Objektiv knapp 22cm hoch.

Dentixx 04.04.2012 09:18

Ich habe mir den Lowepro Flipside 400 zugelegt!
Den finde ich schon genial durchdacht! Man bekommt jede Menge unter, auch die 400er angeflanscht, plus jede Menge dazu!
Ich habe zur Zeit folgende Dinge drin:
a65, 16-80CZ, Tamron 70-300 USD, Sony100 Makro, Sigma 50mm, Metz50, Taschenlampe, Ladegerät, Akkus, Speicherkarten, Filter, Funkauslöser
Und immer noch Platz....
Grosse Vorteile meiner Meinung nach sind, dass man ihn ...
1. Nicht komplett abnehmen muss um etwas raus zu holen oder ein Objektiv zu wechseln
2. Die Ausrüstung quasi diebstahlsicher verpackt ist, da ich ihn im Rückenteil öffne
3. Wenn ich ihn doch mal abnehme zum beladen, liegt er mit der Vorderseite "im Dreck". Dadurch versaue ich mir nicht meine Jacke durch ein schmutziges Rückenteil!

Also ich möchte ihn nicht mehr missen! Wenn andere auf Fototouren noch überlegt haben, wo sie mal eben den Rucksack hin legen um die Kamera raus zu holen, hab ich schon längst fotografiert!

Fotomike 04.04.2012 09:40

servus,

schau dir doch mal den Mantona Trekking Rucksack an. Da sollte deine Ausrüstung reinpassen. Bei mir ist maximal drin: A580 mit BG und angesetzten 28-105 Sigma, Tamron 70-200 F2,8, 48er Metz und Sigma 400 F5,6. Der Vorteil dieses Rucksackes ist, daß er zum Entnehmen der Ausrüstung nicht mal abgesetzt werden muß. Einfach den Beckengurt etwas lockern und den Rucksack mit geschlossenen Beckengurt auf die Vorderseite drehen, das Rückenteil öffnen und die Sachen entnehmen. Ist auch ein super Diebstahlschutz, da die Öffnung beim normalen Tragen am Rücken anliegt.

Gruß Mike

LoneWolf-HD 16.04.2012 09:19

Hallo!

Ich habe jetzt den Pro Trekker 300AW für meine Ausrüstung genommen.
Es passt alles rein und es ist noch Platz für dies und das...

Zuerst hatte ich den Toploader Pro 75 AW bestellt. Doch da ging nicht alles
rein und er hat auch nicht so wirklich meinen Geschmack getroffen.

Mit dem Kamerarucksack bin ich jetzt zufrieden. War zwar teurer aber was solls...

Gruß Andi

All4Me 19.04.2012 22:23

Das 70400 mit angesetzter A77 passt aber in den Lowepro Toploader Pro 75 AW?

rowlf 24.05.2012 00:14

A77 mit 70300G
 
Hallo zusammen,

ich suche eine Tasche, in der ich meine 77 mit dem 70300G mal schnell reinbekomme und wieder entnehmen kann. Daneben soll noch das 1650 Platz finden + der übliche Rest wie HDMI-Kabel, Ladegerät, Karten etc. Bestenfalls ist noch Platz für meine HD-Videocam - die braucht nicht mehr Platz als max. ein weiteres 70300.

Weiter oben habe ich die Kalahari Kaama L-25 Fototasche "gefunden", weiß aber nicht ob das Objektiv hier angeflanscht bleiben kann!?

Eigentlich habe ich auch noch den BP2-Rucksack von Sony im Visier, konnte bislang aber auch nicht herausfinden ob das 70300 dort jedesmal abgenommen werden müsste, oder ob Body mit Objektiv hier Platz finden?

Habt Ihr sonst noch Tipps oder Ideen wo es geht!?

Danke und Grüße vom "Neuen"!
rowlf

ingoKober 24.05.2012 07:17

Ich habe eine Tamrac Velocity 10. Selbst, wenn die A77 mit aufgestztem 70-400 drin ist, ist noch Platz für die A700 mit 16-105, ein paar Objektive, nen Blitz etc pp.
Gut zugänglich , recht bequem zu tragen, unzureichend gepolsterter Gurt.

Viele Grüße

Ingo

TorstenG 26.05.2012 12:17

Hallo rowlf,

ich habe den Kata 3N1-20 und bekomme da die A77 inkl. 70-300 G SSM (mit umgedrehter Streulichtblende) rein, daneben hat dann noch das 16-50 SSM genug Platz und zwei weitere kleine Objektive (oder alternativ eines in der Größe des 70-300 oder ein Blitzgerät). Wenn ich das 70-300 in ein Zusatzfach lege kann das 16-50 SSM mit montierter Streulichtblende an der Kamera verbleiben, passt problemlos rein. Zudem bietet es noch einen kleinen Daypack, wo die Videokamera rein passt. Bei Amazon kannst Du sie Dir ja mal anschauen.

Entnommen wird die Kamera (und auch die Objektive aus den Zusatzfächern) normalerweise nur aus dem Seitenfach, dazu muss man die Tasche auch nicht ablegen, ist eine Slingshot.

Noch ein Video das zwar teilweise etwas wild wirkt, aber doch die Möglichkeiten gut zeigt Youtube (ab ca. 2:00)

rowlf 27.05.2012 20:20

Hallo zusammen und schon mal vielen Dank fuer die Antworten. Insbesondere die Kata als echter Rucksack und Alternative zum Flipside von lowepro klingt gut! Den Flipside 300 habe ich gestern im Geschäft getestet. Der Zugang über das Herumziehen gefiel mir gut, ein Objektivwechsel ging mit aber nicht so leicht von der Hand da man über die "Schräglage" des Rucksacks kein anderes Objektiv entnehmen konnte. Von oben passte es mangels Platzverhälnissen nicht. Ist das bei dem Kata anders?
VG rowlf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.