![]() |
Schön finde ich das zwar auch nicht aber kann man von einem Objektiv mit der Brennweite und in der Preisklasse tatsächlich bei Offenblende mehr Schärfe in den Ecken bzw. weniger Abbildungsfehler erwarten?
Waren die Ecken ein Mal abgeblendet besser? Frank |
Zitat:
(Oder steh' ICH grade auf der Leitung?) Zitat:
|
Hallo,
die Ecken waren bei Offenblende außerhalb der Schärfenebene. Ich erwarte da keine Schärfe, aber etwas weniger auffällige Farbsäume, so dass sie mir nicht schon bei der Betrachtung des gesamten Bildes am Monitor entgegen hüpfen. Ich habe von der NEX 5N Vergleichsbilder zwischen jpeg ooC und RAW extern entwickelt im Netz gesehen, bei der augenscheinlich die NEX Bildkorrekturen vorgenommen hat. Von daher kann ich nicht sagen, ob Bilder aus einer NEX 5N von dieser korrigiert würden. Ein 20F28 von Sony haben wir, aber das fokussieren macht da nicht so viel Spaß. Ich hätte gern was mit DMF :D Daher werde ich mich einfach weiter gedulden. Grüße Gisela |
Zitat:
Das Klappern ist Prinzip bedingt und kommt vom Linearmotor, der ohne Strom keinen Widerstand liefert. Man braucht sich aber keine Gedanken machen. Ansonsten zählen die zwei Linsen von Sigma zum optisch beste, was es derzeit für die NEXen gibt. Und das zu einem sehr fairen Preis. Besonders das 30/2.8 hat mittlerweile den Ruf eines Geheimtipps, da es ab Blende 2.8 fast die volle Schärfe liefert. Im "blauen Forum" sind die Leute verrückt nach den beiden Linsen. Und was heisst hier "nicht die attraktivsten Brennweiten/Lichtstärken"? Beim 30er kann ich das noch verstehen, aber das 19/2.8 ist extrem lichtstark für ein 28mm Äquivalent. Sag mal, kann es sein, dass du nicht lange fotografierst? Noch nie analoge Kameras benutzt? 28mm die lichtstärker als 2.8 sind, sind sehr sehr selten, und kosten eher einige Tausend Euro, statt 200. Und das 30er ist von der Brennweite sehr wohl Standard. Schon mal von Contax G Kameras gehört? Und vom grandiosen Carl Zeiss 45/2 Planar? Beim 30er kann man nur die Lichtstärke kritisieren, wobei, was erwarten sich Leute, bei einem Preis von unter 200 Euro? f/1.4 vielleicht? |
Die "Heiligen Zwei Sigmas"
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Na? Ja.... ...viel weniger als "ein paar Tausend"... Das gleichfalls vorzügliche Vollformat Zeiss 2/24 gibt es für 1200.- Und die ganzen 1.4/30 oder 1.8/28 Sigmas bekommt man hinterhergeworfen. Zitat:
Ist das "lange" für Dich? Zitat:
Zitat:
Optisch mag es ja grandios sein, die Scharfstellung per Kipon-Adapter an der NEX ist gar nicht grandios. Tut mir sehr leid, dass ich die "Zwei Heiligen Sigmas" befleckt habe, aber einem gleich jede Kompetenz abzusprechen ist schon ein wenig - ähhhh... unhöflich. |
Zitat:
Zitat:
Zur Sache selbst: Ich habe bereits vor Jahren alle meine Sigmas sukzessive abgestossen, einerseits weil ich mit der Kundenorientiertheit (Garantiepolitik) von Sigma nicht einverstanden war, andererseits weil es immer wieder mechanische Probleme gab (selbst erlebte wohlgemerkt). Dennoch habe ich mir ein 19mm Sigma bestellt. Das Klappern störte mich auch, hätte ich aber noch in Kauf genommen. Auch bei mir muss das Equipment auf meinen Ski- Berg- und Outdoortouren einiges mitmachen. Sehr viel Zutrauen hätte ich da auf Dauer nicht in ein von Anfang an schepperndes Objektiv. Die optische Leistung fand ich zwar dem Preis angemessen und durchaus akzeptabel, aber letztendlich doch nicht so gut (oder viel besser), daß ich es dem Sony SEL 16mm vorgezogen hätte (jedenfalls abgeblendet). Naturgemäß kommen bei mir viel Landschaftsaufnahmen zum Tragen, zumeist bei genügend Licht, sodaß Abblenden eigentlich kein Thema ist. Ich habe das Sigma letztlich auch noch mit meinem SEL18-55 (ein schwarzes, die sind besser als die silbrigen :roll::roll::roll: ) verglichen und dieses war abgeblendet in weiten Bereichen besser als das Sigma, jedenfalls in Bezug auf die Ränder......... Gut, Offenblende ist FÜR MICH nicht so das schlagende Thema, jedenfalls nicht an der NEX. Der langen Rede kurzer Sinn: das Sigma ging zurück, das Immerdrauf ist (wieder) das SEL18-55, jedenfalls solange, bis (hoffentlich) ein SEL16-50 f2,8 SSM kommt. Und natürlich manuell meine Minoltas MC/MD und Olympus OM......... (aber das ist eine andere Geschichte)........ |
Nach vielen positiven Rückmeldungen im Systemkameraforum zum 30er habe ich es nun auch und bin mehr als zufrieden. Subjektiv ein super scharfes Objektiv. Ob es in den Ecken etwas abfallt währe mir egal( wenn es das überhaupt macht, ist mir noch nicht aufgefallen). Wann fällt so was denn auf. Das bisschen Architektur. CA's habe ich auch noch keine auffälligen gefunden.
Die kompakte Bauform macht die Nex jetzt auch mit einer Normalbrennweite Jackentaschen tauglich! Zudem performt es brauchbar und der Preis ist auch gut erträglich. Ich hab da auch gleich mal die Datenbank entjungfert http://www.sonyuserforum.de/reviews/...uct=308&cat=17 MFG Michael |
Ich war am WE mit NEX7 und dem 30er unterwegs. Optisch macht das Objektiv wirklich einen sehr guten Eindruck, aber das Geklapper geht einem irgendwann tierisch auf die Nerven. Ich hab zum Schluß dauernd auf den Auslöser gedrückt, nur damit die Kamera nicht in den Stromsparmodus geht. :?
Die von dir in der Objektivdatenbank angesprochenen AF-Probleme würde ich übrigens der Kamera anlasten. Ich hab jetzt vier AF-Objektive für die NEX (18-55mm, 18-200mm, 16mm und 30mm) und alle haben gelegentlich Probleme, zu fokussieren. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und bzgl. Zeiss 24/2: die Differenz von €160 zu €1200 ist dir schon aufgefallen? 7,5x mehr Kohle, für eine Blende mehr Licht. Das Sigma 30/1.4 ist auch kein Weitwinkel, sondern umgerechnet ein 45mm Objektiv. Über das 28/1.8 kann ich nichts sagen. Es gibt keine Tests auf KB im Netz, und ich hab noch nie eins verwendet. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich muss natürlich noch sagen das der Direkt manual Fokus das ganze extrem entschärft und ich mittlerweile dazu neige nach dem Anvisieren immer noch mal am Fokusring nach zu drehen. Auch wenns fast immer passt. Gelegentlich fällt mir neben dem Fokus auch noch fehlende Tiefenschärfe auf :oops: MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |