SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77: Was bringt das Runterskalieren von 24 auf 12 Mio Pixel? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115680)

usch 25.03.2012 04:28

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1299356)
Wenn du dich da nicht täuscht. Jedes Pixel hat dann die Mischung von 4 interpolierten, falschen Pixeln.

Nicht zwangsläufig. Jedes Pixel enthält immer noch genau einen echten Farbwert neben zwei interpolierten. Wenn du exakt 1:2 herunterskalierst, kannst du auch alle interpolierten Daten wegwerfen und ein neues Pixel aus einem echten Rotwert, einem echten Blauwert und zwei echten Grünwerten bilden. Dann hast du 100% echte Daten und gar nichts mehr interpoliert.

Sinnvollerweise würde man das gleich beim Demosaiken machen und die interpolierten Werte gar nicht erst erzeugen. Ich hoffe doch, daß der BIONZ so schlau ist und nicht erst aus den Bayer-Daten die dreifache Menge erzeugt, um sie dann wieder auf ein Viertel runterzurechnen.

About Schmidt 25.03.2012 08:50

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1299167)
Ich lese hier immer, dass Profis nicht mit RAW arbeiten? Ich für meinen Teil schmeisse lieber nach der Aufnahme Informationen weg.

Es kommt doch immer darauf an, was der Profi aufnimmt und für was er es braucht. Ein Landschaftsfotograf, der Aufnahmen für Geo oder ähnliche Magazine macht, ist kaum unter Zeitdruck. Seine Aufnahmen müssen nur besser sein, als die der anderen Mitbewerber. Genau so glaube ich kaum, dass ein Studiofotograf seine Möglichkeiten verschenkt und mit JPG fotografiert.
Am roten Teppich sieht das anders aus. Die Bilder sind Minuten später in der Redaktion und da sitzen "Spezialisten" die dafür sorgen, dass das Bild nicht totgeblitzt oder das Dekolletee so sitzt wie gewünscht. Klar das ist überspitzt dar gestellt. Aber hier zählt weniger die Qualität als die Aktualität. Also warum soll der Profi hier RAW einsetzen? Meist würde hier BMP reichen :lol:

Gruß Wolfgang

Artur 25.03.2012 08:55

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1299167)
Ich lese hier immer, dass Profis nicht mit RAW arbeiten?

Das stimmt nur bedingt: Sicher, rumrennende Reporter brauchen ggf. kein RAW. Will der Fotograf seine Bilder am PC nachbearbeiten - und das sind wohl numerisch die meisten - so ist RAW unverzichtbar.

laurel 25.03.2012 09:08

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1299351)
Stuessi hat vollkommen Recht !!!

Der Bayer Sensor ist auf 12 MP skaliert nicht schlechter. Nur im Labor wird man die Unterschiede zum 24 MP Bild messen können.
Ich habe schon in der 6 MP Ära solche Vergleiche gemacht. Bayer erzeugt viele "Luftdaten", die man wegskalieren kann.


Zur Frage Runterskalieren:

Ich nehme RAW auf.
Ich drehe und schneide zu.
Ich entrausche und verbessere.
Dann skaliere ich und bringe die Bilder meist auf 6 MP heraus.

Aber diese 6 MP haben nichts mehr mit den 6 MP alter DSLRs zu tun.
Diese 6 MP sind dann "foveonlike" bzw. "analogkonform".

Ich meine damit - jeder Bildpunkt hat seine "richtige" Farbe

Hallo !
Diese Informationen sind mir neu .
Woher habt ihr dieses Wissen ??
mfg

---------- Post added 25.03.2012 at 09:11 ----------

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1299130)
Das ist ein Irrtum!
Es geht fast nichts verloren, denn ein 24 MPixel Bild (Bayer-Sensor) enthält etwa nur die Informationen eines echten 12 MPixel Bildes.
Zum Beweis habe ich einen Ausschnitt 500x500 Pixel aus einem 24 MPixel Bild auf 70% runterskaliert (350x350Pixel), abgespeichert und dann wieder auf 500x500 Pixel hochskaliert.


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Hallo Stuessi !
Wenn ich 24 MP durch 3 rechne bekomme ich doch 8MP volle Farbinformationen .
Also sollte der 24MP Sensor echte 8 MP für die Bildauflösung zur Verfügung haben??
mfg

wus 25.03.2012 10:49

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1299374)
(...)

Meist würde hier BMP reichen :lol:

Gruß Wolfgang

BMP wäre immer noch besser als JPG, da nicht komprimiert. Wenn es wie das JPG aus RGGB interpoliert wäre, wäre es allerdings doppelt so groß wie RAW.

Blitz Blank 25.03.2012 12:16

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1299377)
Wenn ich 24 MP durch 3 rechne bekomme ich doch 8MP volle Farbinformationen .

Du mußt durch 4 teilen, nicht durch 3, denn jedes Pixel enthält ein Subpixel für Rot, eines für Blau und zwei für Grün.

Frank

Anaxaboras 25.03.2012 13:39

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1299377)
Wenn ich 24 MP durch 3 rechne bekomme ich doch 8MP volle Farbinformationen .
Also sollte der 24MP Sensor echte 8 MP für die Bildauflösung zur Verfügung haben??
mfg

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1299434)
Du mußt durch 4 teilen, nicht durch 3, denn jedes Pixel enthält ein Subpixel für Rot, eines für Blau und zwei für Grün.

Richtig ist in der Tat: Um die Auflösung zu halbieren, muss man die Anzahl der Pixel durch 4 teilen. Das hat aber einen einfachen Grund: Nach der 1 ist die die 4 die nächste Zahl, aus der sich wieder ein Quadrat bilden lässt - man fasst also 2x2 Pixel zu einem neuen Bildpunkt zusammen.

Das mit den Subpixeln gilt nur für TFT-Monitore. Der Bildsensor ist farbenblind, er sieht nur schwarzweiß. Erst die "Bayer"-Brille lässt ihn Farbe "sehen". Wobei die vollen Farbinformationen eines Pixel stets interpoliert sind. Insofern ist Stuessis Beispiel auch wenig praxistauglich, da es keine Farbinformationen enthält.

Martin

wus 26.03.2012 10:06

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1299351)
Stuessi hat vollkommen Recht !!!

Der Bayer Sensor ist auf 12 MP skaliert nicht schlechter. Nur im Labor wird man die Unterschiede zum 24 MP Bild messen können.
Ich habe schon in der 6 MP Ära solche Vergleiche gemacht. Bayer erzeugt viele "Luftdaten", die man wegskalieren kann.


Zur Frage Runterskalieren:

Ich nehme RAW auf.
Ich drehe und schneide zu.
Ich entrausche und verbessere.
Dann skaliere ich und bringe die Bilder meist auf 6 MP heraus.

Aber diese 6 MP haben nichts mehr mit den 6 MP alter DSLRs zu tun.
Diese 6 MP sind dann "foveonlike" bzw. "analogkonform".

Ich meine damit - jeder Bildpunkt hat seine "richtige" Farbe

Hallo Peter,

bist Du Dir sicher dass Dein RAW Konverter beim Runterskalieren von 24 auf 6 MP wirklich für jedes Pixel von den Original-Subpixeln des 24 Mega-Subpixel-RAWs ausgeht? Das wäre natürlich in der Tat eine neue Qualität und würde das doppelte Interpolieren das Zippo anspricht vermeidet. Funktionieren kann das natürlich nur bei genau 4:1 verkleinern, daher hinterlässt Deine Formulierung "...bringe die Bilder meist auf 6 MP heraus" schon erhebliche Zweifel daran.

Gibt es überhaupt RAW-Konverter die so eine Sonderfunktion bieten? Welchen verwendest Du?

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1299361)
Ich hoffe doch, daß der BIONZ so schlau ist und nicht erst aus den Bayer-Daten die dreifache Menge erzeugt, um sie dann wieder auf ein Viertel runterzurechnen.

Das wäre natürlich schön, aber ehrlich gesagt fast zu schön um wahr zu sein - daher glaube ich es erst mal nicht. Wäre aber sehr interessant es herauszufinden.

jennss 28.03.2012 11:43

Zitat:

Zitat von zippo (Beitrag 1299360)
Ja aber Du erhältst ja beim Runterskalieren ja nicht die Originaldaten des Bayersensors, sondern aus den interpolierten 24mp wird noch mal interpoliert um ein 12mp Bild zu machen. Also doppelte Berechnung mit doppelten Schätzungen des Prozessors. Aus dem Gulasch kannst Du keine Kuh mehr machen! :-)

Doch, das geht. Beim 12 MP-Bild brauchst du auch keine Wiederbelebung, wie bei der Kuh. :D
Die Pixelschärfe wird beim Runterrechnen deutlich höher, ähnllich einem Foveonsensor. Wenn man das 12 MP-Bild wieder auf 24 MP hochrechnet, ist es kaum schlechter geworden. Vielleicht ein bisschen, aber ich meine, man hat bei 12 MP-Einstellung aus der A77 sicher noch deutlich mehr Details als bei den 16 MP einer A57. Dabei ist die Dateigröße jedoch kleiner als bei der A57.

Runterrechnen auf halbe nominelle Auflösung verringert das Rauschen auf Pixelgröße (100%-Betrachtung) um eine Blendenstufe. Auf Ausgabegröße bleibt es jedoch gleich.

RAW kann bei Sony jedoch nur in der nativen Auflösung gespeichert werden. Bei Canon geht das mit sRAW auch in kleineren Auflösungen. Auch bei denen ist das 100%-Rauschen geringer, aber die Dateigröße ist nicht soo viel kleiner wie das Original, d.h. ein 10 MP-sRAW aus der 22 MP 5D Mk2 ist größer als ein normales Raw einer 10 MP-Kamera. sRAW gibt es, soweit ich weiß, bisher nur bei Canon. Dürfte nicht ganz unkompliziert sein.
j.

Moritzplatz 03.04.2012 00:44

Reduzierung
 
Also soweit ich das weiß, und das kommt nicht von mir alleine, wird der Eingang an Pixeln reduziert, wenn ich auf z.B. 12 MP runtergehe. Heißt, dass die Hälfte aller Pixel auf dem Sensor ausgeschaltet werden und wirklich nur mit 12 MP aufgenommen wird und nicht hinterher auf 12 MP "runtergerechnet" wird. Macht auch sonst wenig Sinn... Oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.