SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A65 vs. A57 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115590)

jennss 21.03.2012 17:43

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1298391)
Glaubt man R. Butler von dpreview, ja.

Das wäre schon einiges wert. Ich hatte das Sigma 30/1,4 mal an der D70 und dort manchmal rosa Ränder gehabt. bei der D90 war das nicht mehr der Fall, da Nikon bei der Cam das schon korrigiert hat. Bei der A55 ist das noch nicht der Fall. Wie wertvoll das ist, kommt natürlich auf den Objektivpark an :).
j.

---------- Post added 21.03.2012 at 16:44 ----------

Zitat:

Zitat von sonicx (Beitrag 1298378)
Sagen wir mal so, der 2. April ist ein Montag. Der würde sich doch anbieten :top:[COLOR="RoyalBlue"]

Wäre gut :).

thimber 21.03.2012 18:09

Machen die Sony's die Objektivkorrektur nicht nur für Sony-Objektive ??

Aber schön, wenn sie das doch hat !!

Edit:
Hab' ich gerade bei Sony entdeckt:
Kompensierung von Schattierungen und Abbildungsfehlern - Intelligente Korrektur von Vignettierung (Randschattierung), seitliche Abbildungsfehler und Verzerrung für jedes A-Objektiv

Edit 2:
Hier der Link:
http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a57#/Overview
Unten dann die weiteren Funktionen aufklappen, da steht's.
Aber wie ein Kollege schon festgestellt hat: Ohne das Kleingedruckte :flop:
Aber das war ja klar.


LG

CP995 21.03.2012 20:24

Zitat:

Zitat von thimber (Beitrag 1298403)
...Intelligente Korrektur von Vignettierung (Randschattierung), seitliche Abbildungsfehler und Verzerrung für jedes A-Objektiv...

Klar, warum sollte Sony das auch für andere Objektivhersteller garantieren :?

fbe 21.03.2012 20:50

Zitat:

Zitat von thimber (Beitrag 1298403)
Edit:
Hab' ich gerade bei Sony entdeckt:
Kompensierung von Schattierungen und Abbildungsfehlern - Intelligente Korrektur von Vignettierung (Randschattierung), seitliche Abbildungsfehler und Verzerrung für jedes A-Objektiv

Es fehlt nur der Hinweis auf das Kleingedruckte (auch bei Sony gefunden:().

Mal sehen, was die nächste Firmware-Version bringt.

sonicx 21.03.2012 21:04

Zitat:

Zitat von thimber (Beitrag 1298403)
Hab' ich gerade bei Sony entdeckt:
Kompensierung von Schattierungen und Abbildungsfehlern - Intelligente Korrektur von Vignettierung (Randschattierung), seitliche Abbildungsfehler und Verzerrung für jedes A-Objektiv

Da hätte ich gerne mal den Link zu. Bisher war es so, dass nur einige Sony Objektive in der Datenbank aufgenommen worden sind. Firmware Updates schoben dann neuere Objektivdatensätze nach, wie zum Beispiel bei vom neuen 500mm Objektiv.

Auch Lightroom und Co. brauchen Datensätze eines jeden einzelnen Objektives bei jeder Einstellung des Objektives. Das ist ne ganz nette Arbeit. Von daher glaube ich nicht, dass:

a) Sony die Arbeit für Fremdobjektive macht
b) Sony einen Algorthmus entwickelt hat, der autom. die Bildkorrektur durchläuft. Wie sollte das auch gehen. Da müsste man mindestens mal eine weiße Wand abfotographieren.

Vielleicht gibt es ja mal irgendwann einen offenes Protokoll, auf das Fremdhersteller zugreifen können, damit ihre Objektive in die neuen Sony Firmware Updates mit reinkommt. Wäre gut.

mrieglhofer 21.03.2012 21:30

Zitat:

Vielleicht gibt es ja mal irgendwann einen offenes Protokoll, auf das Fremdhersteller zugreifen können, damit ihre Objektive in die neuen Sony Firmware Updates mit reinkommt. Wäre gut.
Und danach hat der Wecker geklingelt.

Die ganze Geschichte ist eh nur für JPG Fotografen. Und dann hauptsächlich jene mit wenigen aber unterstützten Objektiven.

So wie es aussieht, dürfte die Adobe Gemeinde wohl die größte sein und dort daher herstellerübergreifend die meisten Profile verfügbar sein. Damit wird ein sinnvoller Workflow (ausgenommen man hat eh nur ein Suppenzoom) sich darüber einpendeln. Nutzt dir ja nicht viel, wenn von 10 Objektive dann 2 unterstützt werden.

Gleiches ist ja mit DXO. Eine gute Idee, aber wenn die meisten Gläser nicht drinnen sind, ist halt nichts. Bei Adobe kann man notfalls die Profile mit dem Profileditor selbst machen. Ist zwar viel Arbeit, aber wenns einem wichtig ist, geht das.

guenter_w 21.03.2012 22:21

Gibt ja auch noch PTLens...

Standalone, plugin (PS und PSE, FixFoto). Kennt auch A 77 und die allermeisten Objektive. Tja, war halt bei Sony überweigend Marketinggeblubber...

minfox 21.03.2012 23:19

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1298323)
Ich spiele mit dem Gedanken, vielleicht von der A55 auf die 57er oder 65er umzusteigen. Wie würdet ihr entscheiden?
j.

Ich habe zwar nur eine A35 (stehe also quasi am unteren Ende), aber selbst da sehe ich für mich keinen Grund, auf eine A57 umzusatteln. Die Innovationen einer A57 gegenüber einer A55 sind für mich ... Peanuts.

thimber 21.03.2012 23:31

Zitat:

Zitat von sonicx (Beitrag 1298451)
Da hätte ich gerne mal den Link zu. Bisher war es so, dass nur einige Sony Objektive in der Datenbank aufgenommen worden sind. Firmware Updates schoben dann neuere Objektivdatensätze nach, wie zum Beispiel bei vom neuen 500mm Objektiv.

Auch Lightroom und Co. brauchen Datensätze eines jeden einzelnen Objektives bei jeder Einstellung des Objektives. Das ist ne ganz nette Arbeit. Von daher glaube ich nicht, dass:

a) Sony die Arbeit für Fremdobjektive macht
b) Sony einen Algorthmus entwickelt hat, der autom. die Bildkorrektur durchläuft. Wie sollte das auch gehen. Da müsste man mindestens mal eine weiße Wand abfotographieren.

Vielleicht gibt es ja mal irgendwann einen offenes Protokoll, auf das Fremdhersteller zugreifen können, damit ihre Objektive in die neuen Sony Firmware Updates mit reinkommt. Wäre gut.


Link oben eingefügt.

jennss 21.03.2012 23:57

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1298492)
Ich habe zwar nur eine A35 (stehe also quasi am unteren Ende), aber selbst da sehe ich für mich keinen Grund, auf eine A57 umzusatteln. Die Innovationen einer A57 gegenüber einer A55 sind für mich ... Peanuts.

Also Zeitlupe geht bei der 57er auf jeden Fall besser, da 50 fps. Der Stabi ist sicher auch nochmals ruhiger, da videooptimiert (elektronisch). Ich finde auch die Kantenanhebung bei MF (Video mit Offenblende) und die volle manuelle Kontrolle im Video interessant.

Zum Fotografieren gibt es jedoch weniger Fortschritte: Das Blitzproblem ist gelöst und ansonsten sind es eher Kleinigkeiten.
j.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.