SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon System - Standard Zoom mit 2.8 und Bildstablisator (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115527)

Schmiddi 19.03.2012 13:24

Hallo,

da Du im Text auch Nikon erwähntest - Nikon hat eine Liste "adäquater" Linsen für die D800 veröffentlicht, darunter sind:

AF-S NIKKOR 24–70 mm f/2.8G ED
AF-S NIKKOR 24–120 mm f/4G ED VR

Scheinbar gibts nur entweder Stabi oder 2,8 bei den Nikons...

Andreas - auch weg von Alpha, aber aktuell ohne Einstiegsideen

WB-Joe 19.03.2012 21:04

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1297707)
Hallo,

Ich habe auf der Suche nach einem Standardzoom mit "hoher" Lichtstärke und Bildstabilisator bei Canon und bei Nikon noch keine Lösung gefunden. Ich nehme an ihr könnt mir schreiben welche Objektive in beiden System o.g. Anforderungen erfüllen.

Danke für eure Unterstützung.:top:

Hallo,

bei Nikon gibts eigentlich nur ein (Zoom-)Objektiv das an der D800 ordentlich Leistung bringt: Nikkor 24-70/2,8. Das erwähnte 24-120/4,0VR ist bereits an der D3x ziemlich schlecht, da kann man auch gleich das Nikkor 28-300 nehmen.
Leider fehlt dem Nikkor 24-70 der Stabi.....
Es gibt dann noch das Vorgängermodell 28-70/2,8, das ist optisch etwas schlechter als das 24-70 und ein 28-105/3,5-4,5. Das ist optisch wiederum etwas schlechter als das alte 28-70.

ViewPix 19.03.2012 21:14

Ich frage mich gerade warum hier Objektive empfohlen werden, welche von Peters Anforderung her schon ausgeklammert sind?
Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1297713)
ich suche...

- Vollformat
- Brennweitenbereich ca. 24(28)-70(80)mm
- Größte Blendenöffnung f2.8

Da kommt doch jeweils nur 1 Objektiv aus jedem Lager in Frage, oder irre ich mich?

mrieglhofer 19.03.2012 21:42

Ja, und das jeweilige Sigma und vielleicht das Tamron, so es einmal hergestellt werden sollte ;-)

wwjdo? 19.03.2012 22:59

Zitat:

Da kommt doch jeweils nur 1 Objektiv aus jedem Lager in Frage, oder irre ich mich?
Ja, tust du, denn es kommt gar keines in Frage! :(

Es gibt weder ein Nikon noch ein Canon 24-70mm 2.8 mit Stabi!

Auch das Sony/Zeiss hat ja keinen internen Stabi...;)

ViewPix 20.03.2012 06:36

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1297926)
Ja, tust du, denn es kommt gar keines in Frage! :(

Es gibt weder ein Nikon noch ein Canon 24-70mm 2.8 mit Stabi!

Auch das Sony/Zeiss hat ja keinen internen Stabi...;)

Stimmt, das habe ich völlig ausser acht gelassen, in diesem Fall würde ich bei der A850 bleiben :top:

cdan 20.03.2012 10:21

Dieses Jahr wird sich noch eine ganze Menge ereignen und wir werden die eine und die andere Überraschung erleben. Von daher würde ich im Moment keinen Systemwechsel empfehlen. Der Verlust den man beim Verkauf seines Sony-Systems macht ist schon gewaltig und um anschließend mit einem anderen System das gleiche Niveau zu erreichen muss kräftig neu investiert werden.

Wenn der Leidensdruck nicht zu groß ist, dann würde ich mit der Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt warten.

@PeterTV: Ich habe mir mal deine Bilder in der Galerie angesehen. Was versprichst du dir mit einer Canon oder Nikon an Mehrwert für deine fotografische Arbeit? Auch dein Objektivpark ist so beachtlich, da wirst du in einem anderen System so schnell nicht glücklich werden. Nutze doch das aus was du hast und scher dich mal nicht um die Kameratechnik. Was du bekommst ist vielleicht ein besseres AF-System, das war es dann wohl auch.

Und ehrlich, wäre das Geld das du bei einem Systemwechsel verlierst nicht besser in ein SAL-2470cz angelegt? Dann hast du Lichtstärke, ein stabilisiertes Bild und kannst mit deinem System gelassen noch ein paar Jahre weiter arbeiten. Sollte es dich allerdings nach neuen Spielzeugen gelüsten, so bietet deine NEX-5 ein weites Feld zur gezielten Mittelversenkung und wir heißen dich dann gern in den Altglas-Threads willkommen. Geh im Zweifel in ein Fotofachgeschäft und nimm die NEX-7 in die Hand, vergiss aber nicht, vorher dein Konto aufzufüllen. ;)

seven of9 20.03.2012 15:46

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1297990)
Dieses Jahr wird sich noch eine ganze Menge ereignen und wir werden die eine und die andere Überraschung erleben. Von daher würde ich im Moment keinen Systemwechsel empfehlen. Der Verlust den man beim Verkauf seines Sony-Systems macht ist schon gewaltig und um anschließend mit einem anderen System das gleiche Niveau zu erreichen muss kräftig neu investiert werden.

Wenn der Leidensdruck nicht zu groß ist, dann würde ich mit der Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt warten.

Das musste ich zitieren, weil ich in einem eben solchem Dilemma bin und mich das ein wenig beruhigt... Da ich zunehmend mit available light fotografiere, stoße ich mit der 900er schon an ihre Grenzen. Was ich baldigst von Sony brauche, ist eine VF mit besserer High-Iso Performance!
Und wenn die Konkurrenz ein Teil nach dem anderen bringt, macht mich das ganz nervös... Ich liiiiieeebe die Dicke und ihre Objektive und möchte sie auch um die Burg nicht hergeben, aber langsam möchte ich doch wissen wohin die Reise mit Sony geht. - Ich bin auch bereit die Krot EVF zu schlucken, aber gebt mir was für meine Nerven!!!

LG
Bettina

Yukon 20.03.2012 16:16

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 1298052)
Das musste ich zitieren, weil ich in einem eben solchem Dilemma bin und mich das ein wenig beruhigt... Da ich zunehmend mit available light fotografiere, stoße ich mit der 900er schon an ihre Grenzen. Was ich baldigst von Sony brauche, ist eine VF mit besserer High-Iso Performance!
LG
Bettina

Mein persönliches Ziel ist es auch bei der available light-Fotografie, die Isozahl immer so tief wie möglich zu halten. Zur Not nehme ich lieber ein Stativ als das ich die Iso hoch schraube. Mit diesem Ansatz wirst du es kaum schaffen, die A900 an ihre Grenzen zu treiben...

seven of9 20.03.2012 16:32

Zitat:

Zitat von Yukon (Beitrag 1298059)
Mein persönliches Ziel ist es auch bei der available light-Fotografie, die Isozahl immer so tief wie möglich zu halten. Zur Not nehme ich lieber ein Stativ als das ich die Iso hoch schraube. Mit diesem Ansatz wirst du es kaum schaffen, die A900 an ihre Grenzen zu treiben...

Ein Stativ ist bei People-Fotografie (Hochzeit) nicht brauchbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.