![]() |
Am Beispiel A57/A65
Zitat:
In den Beiträgen zur A57 wurde ganz klar, wie viele Möglichkeiten es gibt - aber auch wie unterschiedlich die Bedürfnisse der Nutzer sind. Wenn man jetzt 'mal diesen Vergleich anschaut http://www.sony.de/product/ComparePr...odels=SLT-A65V dann sind da so viele Gemeinsamkeiten und trotzdem mußt Du einen Kompromiß machen, wenn Du z. B. ein GPS haben willst aber lieber den kleineren Sensor. Oder lieber den anderen, kleineren Sensor aber das bessere Display und den Sucher. Da wäre es dann eben schön, wenn man etwas Mix and Match betreiben könnte. So, hoffe, ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt. |
Zitat:
|
Bei der Hasselblad Planet V kann man noch zwischen Analog und Digital 'konfigurieren';)
Aber mal im Ernst: Ein Firmware-Hack wie die CHDK für die Canon IXUS fände ich schon interessant. :top: |
Zitat:
|
Ich hab da eine Kamera gefunden, die deckt zu 99% meine Bedürfnisse ab und ist obendrein ein Serienmodell. :mrgreen:
|
Ich hab da eine Kamera, die deckt meine Bedürfnisse zu 250% ... leider mußte ich die überflüssigen 150% trotzdem mitbezahlen. ;)
|
Zitat:
|
Zumindest wäre nicht schlecht, wenn Sony die Software nicht beschränken würde z.B.
ISO min und ISO max bei Auto ISO. Da gibt es noch mehr Beispiele, die manchen potenziellen Käufer den Kopf schütteln lassen. Die Hardware von Sony ist doch völlig o.K. Günter |
Zitat:
Mal aufgelistet: - Herstellkosten GPS-Modul 3 € - Mehrkosten Herstellung 24mpx zu 16mpx Sensor 20 € - Schulterdisplay 1 € - 2tes Wählrad 2 € . . . Keine Ahnung ob die Werte stimmen, die Größenordnung wird es aber sein. D.h. eine A77 und eine A65 unterscheiden sich in der Herstellung um weniger als 50 €, eine A57 zur A77 um weniger als 100 €. Dafür wird eben von den Enwticklungskosten mehr durch die A77 reingeholt. Hans |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |