SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a77 mag ein Objektiv nicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115167)

hanito 10.03.2012 11:46

Es war bei mir so, daß meine Sigmas 18-125 und 70-200 ohne Update an der A55 funktionierten, hab aber trotzdem Updates machen lassen. Das gleiche jetzt bei der A77, obwohl nur das 18-250 Probleme machte. Das Sigma 70-200 HSM II brauchte allerdings laut Sigma kein Update auf die A77.
Updates würde ich immer machen lassen, man weiß ja nie ob es später noch kostenlos gemacht wird.
Ich denke das wird zukünftig öfters kommen, nicht nur bei Sigma. Updates sind ja heute gang und gebe, auch mein Metz Blitz brauchte ein Update.

Erster 11.03.2012 13:31

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1294060)
Wenn die Sony A57 oder A99 kommt, werden die Linsen wahrscheinlich wieder reihenweise zum Service wandern, denn "SLT kompatibel" gilt offenbar auch nur bis zum naechsten Modellwechsel :flop:

Scheinbar hat Sigma aber keine andere Chance, als so auf immer neu auftretende Inkompatibilitäten zu reagieren.

mrieglhofer 11.03.2012 13:44

Na ja, die Objektive wandern dann in absehbarer Zeit aus der Wartung und die Updates sind dann zu Ende ;-) Dann hast gewonnen.

Weder bei 25Jahre alten Minolta noch bei anderen Herstellern, die das Bajonett lizensieren, gab es Updates. Das ist ein exklusive Sigma Angelegenheit. Klar würde eine Lizensierung sich in den Preisen bemerkbar machen, aber dafür wäre die potentielle Lebensdauer halt auch länger (wenns nicht gerade den HSM zerreist oder ein nicht mehr lieferbares Getriebezahnrad bricht).
Sigma hat durchaus gute Optiken, hat auch in Österreich einen sehr guten Service, aber es bleibt halt das Risiko, beim Neukauf eines Bodies auf einem Totalschaden zu sitzen.

Erster 11.03.2012 14:14

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1294620)
Na ja, die Objektive wandern dann in absehbarer Zeit aus der Wartung und die Updates sind dann zu Ende ;-) Dann hast gewonnen.

Ich wollte Sigma ja auch gar nicht verteidigen. Ganz im Gegenteil:

Die Aussage:

Zitat:

Wenn die Sony A57 oder A99 kommt, werden die Linsen wahrscheinlich wieder reihenweise zum Service wandern, denn "SLT kompatibel" gilt offenbar auch nur bis zum naechsten Modellwechsel.
liest sich nur möglicherweise so, als wäre die SLT-Technik schuld daran, dass Sigma laufend nachbessern muss.

aidualk 11.03.2012 14:16

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1294648)
liest sich nur möglicherweise so, als wäre die SLT-Technik schuld daran, dass Sigma laufend nachbessern muss.

:shock: :lol: ja ja, die böse SLT Technik... und die arme Firma Sigma muss drunter leiden.
Ich begreife schon lange nicht mehr, wie man sich überhaupt noch ein Sigma kaufen kann.

steve.hatton 11.03.2012 14:21

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1294648)
...

Die Aussage: ...liest sich nur möglicherweise so, als wäre die SLT-Technik schuld daran, dass Sigma laufend nachbessern muss.

Na klar ist Sony (oder Nikon oder Canon) daran schuld, dass Sigma immer nachbessern muss - weil Sony (und Nikon und Canon) so unfair sind Lizenzgebühren zu verlangen - das ist doch ein unglaublicher Zustand :roll::roll::roll:

XJClaude 11.03.2012 15:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1294652)
........
Ich begreife schon lange nicht mehr, wie man sich überhaupt noch ein Sigma kaufen kann.

Weil das z.B. Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM gar nicht so schlecht ist, als immer drauf, wenn man nicht mit grossem Gepäck unterwegs sein will....

steve.hatton 11.03.2012 15:17

Dennoch wäre mir ein dauerhaft passendes Objektiv lieber...

lüni 11.03.2012 15:59

Zitat:

Zitat von XJClaude (Beitrag 1294679)
Weil das z.B. Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM gar nicht so schlecht ist, als immer drauf, wenn man nicht mit grossem Gepäck unterwegs sein will....

Das gibts auch von Tamron... genauso gut.

Was es von Sigma gibt ist das 150mm makro oder das 300mm 2,8 und noch so einiges anderes was bei Sony und den anderen fehlt.

Steffen

mrieglhofer 11.03.2012 16:25

Also bei den angeführten Objektiven würde ich noch eher zu alten Minoltas greifen.
Aber bei 12-24 ist es halt nicht möglich. Ebenso z.B. ein 2,8/24-70 ohne HMS, das es von Sigma in guter optischer Qualität heute noch um 320€ gibt, da ist der Spring zum Zeiss halt schon groß. Auch im langen Bereich gibt es von sigman ein paar schöne Teile.

Nur wenn ich mir die Probleme mit Reparaturen beim Zeiss 16-35 durchlese, dann kann man auch ein Sigma mal einfach wegwerfen, wenns nicht mehr geht und steigt immer noch positiv aus ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.