Anaxaboras |
10.03.2012 01:56 |
Zitat:
Zitat von Jens N.
(Beitrag 1293975)
Hier geht es um die D Version des Minolta 100 Makro, das hat einen sehr breiten und bequem zu bedienenden Fokusring, der im AF Betrieb automatisch auskuppelt.
|
Oups, das habe ich überlesen - ein weitere Pluspunkt für das Minolta D :top:
Zitat:
Zitat von Jens N.
(Beitrag 1293975)
Und das der AF langsam wäre ist eigentlich ein Mythos (der sich aber ewig halten wird): das Durchfahren des gesamten Fokusweges dauert natürlich sehr lange, aber wenn dem AF nur kleine Änderungen abverlangt werden ist das Objektiv eigentlich sehr schnell. Ich habe das selbst mal hier im Forum gelesen, wollte es nicht so recht glauben und habe dann direkt mit meinem 24-105 (das ja als sehr schnell gilt) verglichen, soweit das machbar ist versteht sich. Bei Entfernungsänderungen im "normalen" Rahmen war das Makro schneller :shock:
|
Nun ja, wenn das 24-105 "sehr" schnell ist, dann sind meine SSM's (und die paar Festbrennweiten) hyper-schnell :cool:.
Ich habe erst letztes Wochenende wieder mit "alten" Minolta 1:2,8 Macro ohne D im Studio gearbeitet. Wenn du vergisst, den Fokus-Limiter einzuschalten, nervt der lahme AF echt. Findet er nämlich beim ersten Versuch keinen Punkt, durchfährt er den gesamten Fokusbereich - und das dauert eeeeeewig.
Nichtsdestotrotz ist das Minolta 100/2.8 Macro eines meiner Lieblingsobjektive.
Martin
|