![]() |
a350 und dannach an der a580. Ist aber natürlich nicht bei bestem Sonnenschein ;-)
|
Achso eine Frage noch an die 70-200 Besitzer.
1. Wie ist denn das freihändige abdrücken so? Reicht denn der SS in der A55 aus um 200mm noch recht wackelfrei zu benutzen? 2. Ist der AF schneller bei der A55 als bei einer "älteren" DSLR? Also bezogen auf das Objektiv? Danke und Gruss Micha |
1. Das kommt auf deine Zeit und ob du was stillstehendes fotografierst oder nicht ;-)
2. JA! |
Dank des Stabis im Body kann man auch mit 400mm und mehr scharfe Bilder machen ;)
Es gibt genug techniken wie man dafür sorgt das man selbst möglichst ruhig steht. Und dann kommt noch die Belichtungszeit dazu, je kürzer desto leichter. Persönlich würde ich mir darüber keine gedanken machen, auch bei 300mm und nicht optimalem Licht bekomm ich scharfe Bilder hin. |
Klappt auch bisher mit dem Sigma 18-250. Der OS arbeitet schon ganz angenehm. Wobei ich mir jetzt den Gorillapod gekauft habe. Wenn ich also wieder in die Versuchung komme 200mm und mehr zu benutzen, dann werde ich den OS abschalten und halt den Gorilla um das Geländer wickeln. OS und bewegte Bilder ist halt auch so eine Sache.
|
Solange es sich um eine gleichmäßige Bewegung handelt dürfte es egal sein ob SSS oder OS oder garkein Stabi. Das sollte problemlos gehen. Zumindest mit dem internen Stabi gab es bisher noch keine probleme ;)
|
Update: Hab es jetzt nicht mehr aushalten können. Das Tamron 70-200 2.8 kommt Dienstag. Und ein neuer Metz 58 musste es auch noch werden ;)
Gruss und viel Spaß beim Fußball schauen heute Abend an alle :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |