![]() |
Zitat:
meine A65 macht mit dem Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM tolle Bilder :cool: |
Zitat:
Erst gestern habe ich ein paar Vergleichsfotos mit dem SAL-1870, SAL-1855, SAL-16105 und den SAL-1680Z auf der A77 gemacht. War mit ein paar AHA-Erkenntnissen gespickt. LG Gerhard |
Schließe mich da an. Habe auch das Sigma und bin zufrieden. Es geht aber eben auch besser, aber wenn ich keine Zeit habe und es muss schnell gehen mit der Brennweite, dann ist das Sigma eben optimal.
Ich finde das Kitobjektiv gut. Wenn Du jetzt nicht unbedingt ein Lichtstarkes brauchst, würde ich es erstmal behalten. Habe es unter anderem für Unterwasseraufnahmen genommen. |
Ein 1855-Kit ist auch ein gutes StandBy, falls das andere mal zum Service muß.
Anderer Einsatzbereich: ich mehme es z.b. bei Regen und spare so ein abgedichtetes Objektiv an der A77. Oder Fotos im Sandsturm (Fuerteventura): da ist mir das Tamron1750 zu schade. |
Zitat:
Das wäre dann für viele sicher eine gute Entscheidungsgrundlage, wenn sie sehen, wie groß (oder klein :cool:) der Unterschied zB. zwischen dem 1855 und dem 1680 wirklich ist! :top: |
So wie gewünscht ein paar Aufnahmen:
![]() -> Bild in der Galerie SAL-1680 Mitte 16mm Offenblende ![]() -> Bild in der Galerie SAL-1680 obere linke Ecke 16mm Offenblende ![]() -> Bild in der Galerie SAL-1855 Mitte 18mm Offenblende ![]() -> Bild in der Galerie SAL-1855 obere linke Ecke 18mm Offenblende Und hier eines der AHA Erkenntnisse: ![]() -> Bild in der Galerie SAL-1855 obere linke Ecke 50mm Offenblende ![]() -> Bild in der Galerie SAL-16105 obere linke Ecke 50mm Offenblende Alle Bilder 100% Crop so wie sie aus der A77 fielen. Kamera auf Stativ, ohne SSS, Fernauslöser. Kamera planparallel zum Testchart mit Spiegel eingestellt. Animiert wurde ich durch die MTF auf Photozone und da ich selbst 3 der Objektive besitze und mein Arbeitskollege das 4. habe ich etwas herum experimentiert. Bitte nicht als Testfotos ansehen, sind eigentlich nur persönliche Vergleichsfotos. LG Gerhard Edit: falsches Foto ausgetauscht. :oops: |
Aha gelungen!! Danke für die Bilder! Ich hab auf meinem Ipad die Unterschiede schon gesehen, bevor ich die Bilder vergrößert habe.
|
Ein kleiner Vergleich der 4
Die Probanten sind: SAL-1870, SAL-1855, SAL-1680Z, SAL-16105.... nur die Reihenfolge der Bilder stimmt nicht. Also welches Bild mit welchen Objektiv? ![]() -> Bild in der Galerie Bild 1 ![]() -> Bild in der Galerie Bild 2 ![]() -> Bild in der Galerie Bild 3 ![]() -> Bild in der Galerie Bild 4 Alle bei 24mm bei f8 Bildmitte Viel Spass LG Gerhard |
Gut, bei f/8 in der Bildmitte sind erwartungsgemäß kaum Unterschiede feststellbar. Da könnte ich nur raten...
Die Aufnahmen bei Offenblende zeigen da schon viel mehr Unterschiede: tlw. ist das 1855 besser als das 16105! Auch das überrascht nicht nach den Testberichten zB. bei photozone.de Für eine haltbare Aussage müsste man natürlich alle 4 Ecken und die Mitte bei mehreren Blenden anschauen. Weiters müsste sichergestellt sein, dass der Fokus exakt sitzt. Also zB. mit einem Einstellschlitten mehrere Aufnahmen im cm-Abstand machen und die schärfsten Bilder raus suchen. Obwohl bei der A77 mit MF schon sehr exakt fokussiert werden kann. Aber es bestätigt nur meine Ansicht, dass die KIT-Objektive (und hier speziell das 18-55) zu Unrecht so schlecht gemacht werden. |
Bei Nacht sind alle Katzen grau, bei Blende 8 alle...
Noch dazu ist das oft als Gurke bezeichnete SAL1870 mit dabei. Meine eigenen 3 Objektive sind an der A77 Microjustiert. Das SAL-16105 habe ich natürlich vor den Vergleich ebenso überprüft und eingestellt. Alle Bilder wurden dann per AF fokussiert, so wie in der Praxis. Grund der Vergleichsbilder waren die Tests bei Photozone und bestimmte MTF Tabellen die ich nicht glauben konnte. Viele, meist DSLR-Neulinge, erhoffen sich eine extreme Verbesserung durch den Ersatz ihres Kitzooms. Ich bin, jetzt nochmehr, überzeugt, dass das Kitobjektiv eigentlich kein schlechtes Objektiv ist. Für mich interessant wäre noch, unter den selben Bedingungen, das SAL-18250 und das Tamron 17-50. Das Sony Supperzoom hatte ich schon einmal an meiner A300. Das hatte ich aber nur kurze Zeit für ein paar Fotos im Freien. Das Tamron 17-50 hatte ich leider noch nie in der Hand. LG Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |