SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony Alpha 65 und SAL 18-250 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114760)

MichaelN 01.03.2012 10:06

Das Objektiv wird ja nicht schlechter. Du wirst allenfalls die Abbildungsfehler besser erkennen, wenn Du auf Pixelebene vergrößerst. Aber es kommen keine neuen Fehler hinzu.

RenatoG 01.03.2012 10:34

Das Objektiv ist nicht SCHLECHT..nutze es selbst an der A77,hatte es vorher an der
A700.Ist um einiges BESSER an der A77.Habe ein paar Fotos in die Galerie reingestellt.

ciao:D

mrieglhofer 01.03.2012 11:10

Also Aussagen wie "ist nicht schlecht", "ist an der A77" besser" halte ich jetzt nicht gerade für zielführend, weil das reine subjektive Ansagen sind. Ein Bild in Forumsgröße sagt genauso nichts aus. 100% Crop Mitte, Ecken mit entsprechender Blendereihe wäre hilfreich.

Was ist gut? Was ist besser? Was ist schlechter?

Es fehlen ganz einfach die Maßstäbe. Wenn ich gut dahingehend defininere, dass das Objektiv bei offener Blende durchgehend randscharf ist, bezweifle ich, dass die Bedingung erfüllt ist. Wenn gut bei Blende 11 randscharf ist, dann erfüllt das fast jede Scherbe.

Das 18-250 ist sicher ein für unkritische Aufnahmen gut verwendbares Universalobjektiv. Dafür wird es auch gut sein. Aber im Vergleich mit einem Objektiv wie einem Zeiss Zoom wird es halt nicht gut sondern bestenfalls uzufriedenstellend sein.

TONI_B 01.03.2012 11:57

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290024)
Also Aussagen wie "ist nicht schlecht", "ist an der A77" besser" halte ich jetzt nicht gerade für zielführend, weil das reine subjektive Ansagen sind.

Ich habe genug Tests gemacht und bin der Meinung, dass meine Aussage dadurch auch eine gewisse Objektivität beinhaltet. Und immer wenn ich Tests einfordere oder selber welche mache, bekomme ich zu hören:"Wozu Tests, geh doch hinaus und fotografiere!" Also was jetzt?

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290024)
Es fehlen ganz einfach die Maßstäbe. Wenn ich gut dahingehend defininere, dass das Objektiv bei offener Blende durchgehend randscharf ist, bezweifle ich, dass die Bedingung erfüllt ist.

Welches Objektiv ist bei Offenblende randscharf? Ein 2,8/300mm? Wahrschenlich!
Dein immer wieder zitiertes Zeiss-Zoom? Sicher nicht!

Zudem: was ist "randscharf"? Darf ich dich zitieren:
Zitat:

Was ist gut? Was ist besser? Was ist schlechter?
Also definiere selber mal!

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290024)
Das 18-250 ist sicher ein für unkritische Aufnahmen gut verwendbares Universalobjektiv. Dafür wird es auch gut sein. Aber im Vergleich mit einem Objektiv wie einem Zeiss Zoom wird es halt nicht gut sondern bestenfalls uzufriedenstellend sein.

Zufriedenstellend? Unzufriedenstellen? Das ist natürlich genau so eine qualitative nichtssagende Aussage.

Ich hätte auch gerne QUANTITATIVE Vergleiche zwischen dem SAL18250 und einem Zeiss Zoom oder einer Festbrennweite! Ich habe auch schon genug davon gemacht - meist werden sie kaum beachtet. Und kommentiert nur von jenen, die sich bestätigt fühlen, dass sie mit dem SAL18250 eine gute Wahl getroffen haben. Die Kritiker melden sich dann leider nicht zu Wort.

Aber extra für dich einen crop-vergleich:

-> Bild in der Galerie

Eine Seite mit dem Sigma 1,4/50 eine Seite mit dem SAL18250 (300% crop, wenn ich mich richtig erinnere).

ulle300 01.03.2012 14:22

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290024)
... Das 18-250 ist sicher ein für unkritische Aufnahmen gut verwendbares Universalobjektiv. ...

Was sind denn "unkritische Aufnahmen". Und was sind kritische Aufnahmen aus Deiner Sicht. Könntest Du mal definieren?

mrieglhofer 01.03.2012 16:25

Zitat:

unkritische Aufnahmen
10*15 Urlaubsbilder/Webbilder sicher.
Primär sind kritische Aufnahmen welche, für die mir jemand Geld gibt. Sekundär dann, wenn große Vergrößerungen ab 60*40 geplant sind und Details am Rand scharf sein sollen. Also hauptsächlich Architektur, Repros oder Bilder, bei denen das Hauptmotiv am Rand ist. Dann noch Bilder bei schlechtem Licht, die mit weit offener Blende gemacht werden müssen.

@Toni_B
Eigentlich habe ich nicht dich gemeint;-)

Aber, dass ein relativ billiges SuperZoom in der Leistung gegenüber wesentlich teureren mit geringeren Zoomverhältnis abfällt, sollte wohl jetzt kein großes Diskussionsthema sein, auch wenn es für die meisten Leute gute Ergebnisse bringt. letztlich ist die Physik ja noch nicht aufgehoben. Auch, dass es ein für diese Art gutes Objektiv ist.

Und ja, uns fehlen die Kriterien. Es hilft nur nicht, wenn dann immer wieder Leute ein Objektiv als gut oder schlecht bezeichnen ohne dass das systematisch geprüft wird. Teilweise geht es ja da auch um die eigene Kaufbestätigung. Wer kauft schon ein Objektiv und stellt dann dar, was er für einen Blödsinn gekauft hat. Damit ist eine solche Aussage halt für andere schon mal nicht sonderlich hilfreich und objektiv auch nicht immer.

Randscharf: na ja, an einem Auflösungsdiagramm sieht man es relativ schnell, wenns plötzlich nur mehr 1/5 oder 1/10 auflöst;-) Mir reichen da 50-70% der Maximalschärfe eigentlich aus. Hängt halt davon ab. Bei einem 100er wäre es zuwenig, bei einem 20er schon recht gut.

Dein Vergleichsbild dürfte aber in der Bildmitte sein oder? Am Rand würde es mich wundern. Und dann halt wieder, was für eine Blende. Bei Bl. 8 klar, bei Bl. 3,5 oder so wärs wieder gut.

Also ein Sigma 24-70 und ein Minolta 1,4/50 kann man bis 5,6 schon gut auseinanderhalten;-) Auch in der Mitte.

TONI_B 01.03.2012 17:13

Zwischen dem:
Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290200)
10*15 Urlaubsbilder/Webbilder sicher.

und dem:
Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290200)
Primär sind kritische Aufnahmen welche, für die mir jemand Geld gibt. Sekundär dann, wenn große Vergrößerungen ab 60*40 geplant sind und Details am Rand scharf sein sollen. Also hauptsächlich Architektur, Repros oder Bilder, bei denen das Hauptmotiv am Rand ist. Dann noch Bilder bei schlechtem Licht, die mit weit offener Blende gemacht werden müssen.

gibt es noch einen riesen Bereich, für genau dem auch die Universalzooms gemacht sind! Also sicher nicht für Repro und die anderen Dinge, die du genannt hast. Aber auch nicht nur für 10x15 und Webbilder.

Denn das SAL18250 leistet sicher mehr - wie viele Beispiele zeigen. 30x40cm sind sicher kein Problem.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290200)
Eigentlich habe ich nicht dich gemeint;-)

Macht nichts, ist ein öffentliches Forum...

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290200)
Aber, dass ein relativ billiges SuperZoom in der Leistung gegenüber wesentlich teureren mit geringeren Zoomverhältnis abfällt, sollte wohl jetzt kein großes Diskussionsthema sein, auch wenn es für die meisten Leute gute Ergebnisse bringt. letztlich ist die Physik ja noch nicht aufgehoben. Auch, dass es ein für diese Art gutes Objektiv ist.

Habe auch nie etwas anderes behauptet. Was ich behaupte ist nur, dass der Unterschied nicht so groß ist wie du immer darstellst. Und genau das ist das Problem speziell für Anfänger, die sich gerne so ein Objektiv kaufen (wollen): sie werden unnötigerweise verunsichert, weil sie glauben, sie müssen sich sofort einige Objektive um > 1k€/Stück kaufen, damit sie gute Fotos machen können. Mit 500€ einsteigen und dann nach und nach wirklich gute Objektive dazu kaufen halte ich halt für sinnvoller. Denn der Unterschied in der optischen Leistung - außer für Spezialfälle (deine Liste oben) - ist wesentlich geringer als du es darstellst.


Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290200)
Und ja, uns fehlen die Kriterien. Es hilft nur nicht, wenn dann immer wieder Leute ein Objektiv als gut oder schlecht bezeichnen ohne dass das systematisch geprüft wird.

Dann hilft nur eine Testseite ala photozone...

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290200)
Teilweise geht es ja da auch um die eigene Kaufbestätigung. Wer kauft schon ein Objektiv und stellt dann dar, was er für einen Blödsinn gekauft hat. Damit ist eine solche Aussage halt für andere schon mal nicht sonderlich hilfreich und objektiv auch nicht immer.

Und genau dieses Argument gilt mMn noch viel mehr für teure Linsen! :P
Wer gibt schon gerne zu, dass seine 2k€ Linse dann doch nicht 5-50x so gut ist wie eine der vielgeschmähten "Kitscherben". Mich stört zB. am Sigma 1,4/50 der Gauss-Fehler (Sphärochromatismus) enorm: Unterhalb von f/4 bei vielen Anwendungen sichtbar. Und ab f/5,6 ist das SAL18250 (in der Bildmitte!) auch nicht schlechter...

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1290200)
Randscharf: na ja, an einem Auflösungsdiagramm sieht man es relativ schnell, wenns plötzlich nur mehr 1/5 oder 1/10 auflöst;-) Mir reichen da 50-70% der Maximalschärfe eigentlich aus.

Na, dann zeigt mir mal eine MTF-Kurve vom SAL18250 wo die Randschärfe auf 1/10 abfällt! :cool:

MichaelN 01.03.2012 17:30

Ausgangsfrage war, ob das 18-250 an einer a66 schlechter wird - nicht, ob es schlechter als ein anderes Zoom ist.

ulle300 01.03.2012 18:50

Das 16-105er wurde vom TO aber auch angesprochen.

MichaelN 01.03.2012 19:15

Aber nicht in dem Sinne, das er es mit dem 18-250 vergleichen will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.