![]() |
Zitat:
Basti |
Zitat:
Öööh, nö. Aus vergütetem otischem Glas. Hält nur gerollten Papierkügelchen aus dem Blasröhrchen meiner Tochter stand, keinem schwereren Beschuss.... :lol: PETER |
Naja,
ich wollt hier keinen Glaubenskrieg anzetteln, ich weiss das die Meinungen auseinander gehen. Aber ich wollte eigentlich nur wissen, welcher Filter wohl den Weissabgleich weniger stoert. mfg Volker |
Das von mir bentzte Heliopan-Teil hat keinen für mich sichtbaren Einfluss auf die Bilder. Ich habe die besten Referenzen von meinem Augenarzt. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Ist sehr hochwertig gefertigt und schwarz gefasst. PETER, der sich aus Prinzip nicht an Glaubenskriegen beteiligt. |
Objektivschutz
Hallo zusammen,
ich bin heute das erste mal bei euch! Ich habe bisher auch keinen besonderen Objektivschutz benutzt, wie viele von euch auch. Ich musste aber leider neulich einige kleine Kratzer auf dem Objektiv feststellen. Meine Vermutung ist, dass dies vom aufsetzen des Deckels kommt, das ja mit vorhandener Sonnenblende sehr fummelig ist. Gibt es eine Möglichkeit die Kratzer aus dem Objektiv zu entfernen? Gruss Samy |
Hallo Samy,
herzlich willkommen im Forum :) ich setze den Deckel nur noch ohne Sonnenblende auf, das ist wirklich übelste Fummelei :( Ich würde bei den Kratzern auf keinen Fall selbst irgend etwas versuchen. Falls man auf den Bildern nichts davon sieht, sieh einfach darüber hinweg. Falls doch, rate ich zu einem Kuraufenthalt bei Minolta. Viele Grüße Tina |
Hallo Sami
Tina hat recht. Auf keinen Fall am Objektiv mit irgenwelchen Polituren arbeiten. Du würdest damit ziemlich sicher die Vergütung zerstören. Mach mal ein penibel fokussiertes Bild von einer hellgrauen Fläche in Makrostellung und schau ob man was von den Kratzern sieht - wenn Nein, dann lebe damit und passe besser auf oder mach dir einen Filter davor (siehe mein Posting einige Beiträge weiter oben), wenn man die Kratzer sieht ist es ein Fall für den Service. Gruß PETER |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |