![]() |
Die Bilder sind wirklich sehr schön aber ich würde mal behaupten das sie nachgestellt sind.
Wenn man sich das 15. Bild anschaut so hat die Frau mit der blauen Bluse ein mehrfach gepierctes Ohr :shock: und mit so schmal gezupften Augenbrauen sind damals die Mädels auch nicht rumgelaufen. Verbessert mich falls ich da falsch liegen sollte.;) |
Gestellt sind sie schon. Es handelt sich ja um Kriegspropaganda. Authentisch sind sie aber auch. http://commons.wikimedia.org/wiki/Alfred_T._Palmer
Gruß Thomas |
Zitat:
Aber es sind auf jeden fall Tolle Aufnahmen :top: ! |
Diese Aufnahmen sind authentisch. Es mag manche irritieren einfach wegen der unglaublich hohen technischen Qualität.
Zum Fotograf Alfred Palmer Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüsse, Michael |
wow ... ganz starke Bilder :top::top::top:
|
Diese Bilder sind sicher farblich optimal restauriert worden.
Ich besitze einen alten Kodak-Diafilm aus dem Jahre 1938 (24x36mm²). Der hat seine Farben fast vollständig verloren. Einige Beispiele: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
Es hängt auch sehr stark von der Lagerung ab: die angesprochenen Bilder wurden wahrscheinlich unter perfekten Bedingungen (Pentagon? :cool:) gelagert. In einem "normalen" Haushalt wurden in den 60er und 70er Jahren sehr oft Pressspanplatten verwendet, die sehr viel Formaldehyd enthielten. Dieser Stoff ist u.a. für Farbverschiebungen an Filmen verantwortlich.
|
Zitat:
|
Also... ich bin sowas von überwältigt... nicht unbedingt von der technischen Seite her, sondern von der Tatsache, das die Personen so echt, so lebendig aussehen.
Ich kenn diese Zeitepoche nur in Schwarzweis. Und eben diese Tatsache lässt nun für mich die Menschen auf einmal so lebendig und nah erscheinen. Ich komme darüber kaum weg, so sehr sprechen mich diese Zeitgenössischen Bilder an. Danke für den Link!:top::top::top: LG Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |