SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Anfängerin: welche nächste Anschaffung ist sinnvoller? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114481)

swivel 24.02.2012 14:14

Hi,

ist ja ein großer Unterschied, ob man auf Hochzeiten wie Du schreibst "auch" Fotos machen möchte oder ob man für die Hochzeitsbilder verantwortlich ist.

Nur letzteres braucht zwingend einen Blitz.
Es kann auch gerade ohne Blitz Spaß machen.

Gute Makros ohne passendes Objektiv wird aber schwerer.

Recht ordentliche Leistung bringt noch die Alternative mit einer guten Vorsatzlinse wie die 250er Raynox. Bei ebay ab ca. 50€. Passt durch Klemmhalterung an fast jedes Objektiv bis vielleicht (sorry geschätzt) 68mm (?).

Dann reicht das Budget wohl trotzdem für den Blitz :)

Das preiswerte 60er Tamron macht aber mehr Freude (ab ca. 330€).

Caro68 25.02.2012 18:02

Mensch, ihr seid echt super! Vielen Dank für die vielen Hinweise!

Passt ein Metz-Blitz eigentlich ohne Probleme auf meine A55 oder brauche ich dafür weiteres Zubehör?

Domi_a33 25.02.2012 18:20

Die Metz-Blitzgeräte gibts in unterschiedlichen Versionen, sprich für unterschiedliche Hersteller. Deshalb musst du schauen, dass du einen Metz für Sony-Modelle kaufst

Caro68 25.02.2012 18:54

Kann mir jemand (in einfachen Worten ;) ) den Unterschied zwischen dem Metz 50 AF-1 und dem Metz 48 AF-1 erklären?

Hab gesehen, dass sie preislich einigermaßen gleich liegen. Verstehe aber leider nicht alle technischen Angaben - wie gesagt ... bin Neuling (freu mich schon auf meinen ersten Fotokurs)

KunstAusLicht 25.02.2012 18:57

Ich machs kurz : Weder noch!

Kauf Dir eine lichtstarke Festbrennweite. Z.B. Sigma 30mm f1.4. In einer Kirche wirst Du mit dem Blitz nicht weit kommen, es sei denn, du blitzt die Leute direkt an - und das sieht ******e aus. Für "Bouncing" (also das Blitzen "über die Decke") sind dort die Decken zu hoch.

Mit einem lichtstarken Objektiv kannst Du, wenn du die ISO ein wenig hochschraubst, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen noch gute Bilder machen, die ohne Blitz wesentlich natürlicher wirken. Es ist nicht einfach so, dass man sich nen Blitz draufklatscht und losphotographiert. Blitze sind kompliziert, wenn man möchte, dass sie eine Bereicherung darstellen.

Ich habe mir erst einen neuen gekauft und mein alter (guter) Minolta-Blitz verwaist gerade ein wenig. Wenn Du magst, könnte ich Dir den mal für ne Woche leihen, dann hast ne ungefähre Vorstellung.

Zu der Makro-Geschichte : Das musst Du entscheiden. Ich habe recht gute Nahaufnahmen mit nem 18-250er von Tamron gemacht. N Makro-Objektiv ist halt ein enormer Spezialist und aufgrund der langen Fokuswege für nicht viel anderes zu gebrauchen. Abermals : Kauf Dir erst ne lichtstarke Festbrennweite. Diese hat mehr Alltagsnutzen.

guenter_w 25.02.2012 19:07

Zitat:

Zitat von Caro68 (Beitrag 1288097)
Kann mir jemand (in einfachen Worten ;) ) den Unterschied zwischen dem Metz 50 AF-1 und dem Metz 48 AF-1 erklären?

Hab gesehen, dass sie preislich einigermaßen gleich liegen. Verstehe aber leider nicht alle technischen Angaben - wie gesagt ... bin Neuling (freu mich schon auf meinen ersten Fotokurs)

Der Unterschied ist einfach: der 50er ist das Nachfolgemodell vom 48er. Der Leistungsunterschied ist marginal.

Vorsicht - ein Fotokurs macht noch keinen Meister, der Kurs gibt dir wichtige Anregungen, aber ansonsten gehören Neugier und Übung, Übung, Übung dazu. Viel Freude und schöne Bilder!

Caro68 25.02.2012 19:37

Na, das weiß ich schon, dass ein Fotokurs noch keinen Meister macht. Aber man muss ja erst mal mit einem anfangen. Oder? :eek:

Geübt und ausprobiert wird derzeit schon zu jeder Gelegenheit. Sehr zum Leidwesen meiner Mitmenschen... ;)

Dentixx 25.02.2012 22:08

Zitat:

Zitat von Caro68 (Beitrag 1288097)
Kann mir jemand (in einfachen Worten ;) ) den Unterschied zwischen dem Metz 50 AF-1 und dem Metz 48 AF-1 erklären?

Hab gesehen, dass sie preislich einigermaßen gleich liegen. Verstehe aber leider nicht alle technischen Angaben - wie gesagt ... bin Neuling (freu mich schon auf meinen ersten Fotokurs)

Ich habe auch den Metz 50 AF-1. Der ist vom Preis-Leistungsverhältnis schon recht gut!
Die Menuführung ist etwas schwieriger als bei manch anderem Hersteller, aber nur etwas!
Mit ein bisschen Übung bekommt man damit sehr schöne Aufnahmen hin.
In der Kirche wirst Du damit aber nur fotografieren können wenn Du recht nah dran bist am Brautpaar! Auf weite Entfernungen wirst Du keine schönen Bilder hin bekommen!
Das wirst Du aber auch mit keinem anderen Blitz schaffen!
Wenn Du in der Kirche etwas in der Entfernung fotografieren möchtest, dann nimm lieber Dein neues 2.8 Objektiv und schraub die ISO etwas hoch bis es passt!

dieterson 25.02.2012 22:31

Hallo Caro,
ich habe gerade gelesen, was du so alles an Tips zu deinem Anliegen bekommen hast. Bei mir steht auch bald wieder eine Hochzeit an und oft darf man (zumindest bei der Trauung) nicht blitzen oder es ist nicht erwünscht.
Mein erster Gedanke, als ich deine Anfrage las, war : Tamron 60 f2.0 Macro !!:top:
Dieses Objektiv ist ziemlich super: Du kannst mit der Lichtstärke prima Innenaufnahmen machen (z.B. Hochzeit) ohne zu blitzen (prima Portrait-Objektiv) und du hast ein innenfokusierendes Objetkiv (die effektive Naheinstellgrenze - vorderste Linse zu Objekt - ist somit für Makroaufnahmen sogar noch minimal besser als das 90-erTamron und einige Zentimeter mehr als beim 70-er Sigma.), welches für schöne scharfe Makroaufnahmen geeignet ist.
Das Tamron bekommst Du neu für ca. 330 Euro.

Ansonsten mag ich auch lichtstarke Tele für Hochzeiten, aber das wird wohl jetzt etwas viel.
Liebe Grüße, dieterson.

rudluc 25.02.2012 22:39

Wie wäre es für die bevorstehenden Hochzeiten mit einem etwas längerbrennweitigen und lichtstärkeren Objektiv? Das spontane Blitzen verändert nämlich die Atmosphäre ziemlich stark durch das unkontrollierte Aufhellen, und zwar meistens zum Nachteil.
Ein Sony 85/2.8 oder Tamron 90/2.8 Macro ist zwar kein Lichtriese, aber beide Objektive sind bei ISO 800 und Offenblende sehr gut zu für Aufnahmen von Gesichtern gebrauchen mit natürlichen Lichern und Schatten. Bei letzterem hast du sogar die von dir angestrebte Macrofähigkeit.

Rudolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.