SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Problem mit A77 und Minolta AF50 1.4: Überbelichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114440)

zippo 23.02.2012 12:21

Super! Danke für Eure Tipps! Bin begeistert von Euch! :-)

malo 23.02.2012 13:00

der User DanielT hat hier im Forum auch schon bei solchen Problemen recht günstig geholfen.

rainer hess 28.02.2012 02:24

PEGO in Bad Schwartau
hab ich sehr freundlich und kompetent kennengelernt.
http://www.pego-technik.de/index.php

Rainer Hess

Ducatizwerg 29.02.2012 13:04

Hi,

hier wäre vielleicht noch ein anderer Ansatz.

Ich meine in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, daß es evtl. mit Minolta-Objektiven zu Problemen mit der Belichtung kommen kann, wenn der elektr. Schlitzverschluß aktiviert ist. Deaktiviere ihn doch einfach mal und schaue ob das Problem noch existiert.:D

KunstAusLicht 29.02.2012 14:16

Zitat:

Zitat von Ducatizwerg (Beitrag 1289576)
Hi,

hier wäre vielleicht noch ein anderer Ansatz.

Ich meine in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, daß es evtl. mit Minolta-Objektiven zu Problemen mit der Belichtung kommen kann, wenn der elektr. Schlitzverschluß aktiviert ist. Deaktiviere ihn doch einfach mal und schaue ob das Problem noch existiert.:D

Richtig, das wollte ich auch vorschlagen - es wird auch auf einer Sony-Seite bei fast allen alten Minolta-Vorschlägen dieses Vorgehen empfohlen.

mick232 29.02.2012 19:35

Vielleicht reicht es schon, den Blendenhebel manuell ein paar Mal zurückzuziehen und wieder zurückschnellen zu lassen. Zumindest, wenn es lange nicht benutzt wurde. Das würde ich jedenfalls probieren, bevor ich das Objektiv zur Reparatur schicke.

Dirkle 01.03.2012 16:28

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1289758)
Vielleicht reicht es schon, den Blendenhebel manuell ein paar Mal zurückzuziehen und wieder zurückschnellen zu lassen. Zumindest, wenn es lange nicht benutzt wurde. Das würde ich jedenfalls probieren, bevor ich das Objektiv zur Reparatur schicke.

Die Frage ist doch erst einmal, ob der Blendenhelbel überhaupt noch zurückschnellt!!

Dirk

zippo 01.03.2012 16:32

Danke für Eure Tipps!

Blendenhebel hab ich mehrfach hin und her bewegt. Elektronischen Verschluss hab ich deaktiviert. Ohne Ergebnis.

Wenn der Blendenhebel ganz rechts ist, schnellt er nicht mehr zurück. Wenn er fast ganz rechts ist, schnellt er zurück.

Viele Grüße von Zippo!

Artur 01.03.2012 20:27

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1287198)
Eine professionelle Instandsetzung mit Reinigung, Gewährleistung auf die Arbeit usw. kostet bei den üblichen Werkstätten so um die 50 €.

Genau diesen Preis (50 €) habe ich vor drei Jahren in Brüssel fürs gleiche Objektiv auch bezahlt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.