![]() |
Meiner hat so wie ich Ihn mir zusammen gestellt habe 2.750€ gekostet, habe auch gezögert bei diesem Preis, allerdings ist dieser so wie ich es Heute weis gerechtfertigt, sauber verarbeitet und noch besser alles funktioniert ohne Lärm.
Und das ist, da Er im Wohnzimmer steht unbezahlbar! :D Das Gehäuse ist oben z. T. mit Löcher versehen, wo Wärme ausströmen kann, und die Wärme der CPU/Grafikkarte wird an die rechte Außenseite ( Umgebaut) die als Kühlkörper fungiert abgeleitet, und es funktioniert. |
Zitat:
Ich hätte da trotzdem Bauchschmerzen, was zumindestens die Lebensdauer betrifft und ist das Gerät auch bei 30° im Sommer bei Vollast auf Dauer betreibbar. |
Zitat:
Habe hier keine Bedenken, aber es gibt eben immer irgend welche Menschen die alles in zweifel ziehen, ohne selbst vorher Erfahrungen gesammelt zu haben! Und das ist mit Sicherheit wenig Hilfreich für Ratsuchende. |
Zitat:
Zum Spielen ist er weniger geeignet wegen der Grafikkarte. PCI-Express ist nicht nötig und noch zu neu => Kinderkrankheiten. Die TV-Karte ist ok wenn ich Sie brauche, ansonsten machen TV-Karten gerne mal Probleme mit Treibern, Codecs, IRQ usw. Netzteil????? |
Zitat:
Das PCI Express Kinderkrankheiten hat, habe ich noch nicht gehört, TV Karte kann man ja für 100 EUR verkloppen, dann wir der PC nochmal billiger. Netzteil... keine Ahnung... aber auch nicht Kriegsentscheident in einem Komplettsystem. |
Zitat:
Der ist mit Sicherheit jeden Cent wert, vorallem im Wohnzimmer. :top: Die PC's von Deltatronic kenne ich nicht persönlich, ich habe auch keinerlei Anlass an der Qualität deren PC's zu zweifeln. Gemeint war, das es nicht unmöglich ist so einen Rechner zu bauen, wie manche Tests es suggeriert haben. Ein lüfterloser Betrieb ist auch hinsichtlich der Lebensdauer nicht so trivial umzusetzen. Vorraussetzung ist ein durchdachtes Konzept und eine entsprechende abgestimmte Auswahl der Komponenten. Wenn dies alles sorgfältig getan wird, dann kostet das entsprechend Aufpreis (der dann gerechtfertigt ist) aber das Ergebnis ist ein lüfterloser PC ohne Einschränkung. Meine Bauchschmerzen bezogen sich auf die Verlockung für manche Hersteller, einfach so ein Netzteil zu nehmen, Standardgehäuse und weiteren Komponenten ohne Konzept zusammenzuschrauben. Der funktioniert erstmal - aber lange genug? |
Zitat:
|
hab das jetzt mal durchgelesen.... hab ich das richtig verstanden das hier jemand INTERNE Netzteile im Rechner hat, OHNE AKTIVE KÜHLUNG? Also ohne Lüfter? Eigentlich ist sowas nach CE Verordnung in Deutschland noch gar nicht erlaubt. Müßten demnach import Geräte sein! Ein externes Netzteil ist was anderes...aber Intern passiv?
Ich kann auch gerne mal die passende Verordnung raussuchen. Viele Hersteller im PC bereich würden ihre Geräte schon seid Jahren gerne komplett passiv kühlen...nur bisher ist das halt am Netzteil in Deutschland gescheitert.....auch die Brandschutzverordnungen haben da was mit zu tun. |
:D
|
Hallo,
in der ct' war letzthin mal ein Test von leisen Netzteilen, dabei waren auch lüfterlose mit außenliegendem Kühlkörper. Ich kann mich an keinen Hinweis erinnern. der auf mangelnde Zulassung hindeutete. Gruß Helmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |