SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Sonnenuntergang Modelleisenbahn (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114209)

hpike 17.02.2012 17:36

:lol::lol::lol:

bbernhard 17.02.2012 22:04

Zitat:

Zitat von tino79 (Beitrag 1285166)
Sind die Bilder nur mit nacktem Blitz und Filterfolie enstanden? Wow! Gefällt mir sehr gut! In welchem Abstand stand der Blitz?

Ja, der Raum war bis auf ein minimales Licht um den AF zu unterstützen dunkel.
Blitz ist ein Metz54. Von einem Bekannten hab ich einen Bouncer mit orangem Plasikaufsatz geborgt. So ein Tupperware ähnliches Teil.

Blitzabstand etwa 1m.

Das Raumproblem ist eigentlich die größte Schwierigkeit. Es ist ja eine bespielte Modelleisenbahn und kein Diorama für Ausstellungen. Da ist naturgemäß jeder cm im Raum verbaut. Irgendwelche Umbauten um störende Details wegzuräumen sind nicht möglich.
Daher hab ich nur wenige Punkte von denen ich überhaupt fotografieren kann. Paar cm andere Position und man hat sofort Wasserleitungsrohre, Türrahmen, Werkzeugkasten und anders unmögliches im Bild.

Hier hab ich noch mehr Bilder von der Session. Die beiden besten hab ich euch aber schon gezeigt.
https://picasaweb.google.com/1163009...eat=directlink


gruß
bb

Gepard 18.02.2012 11:44

Das Licht ist schon schön. Der graue Hintergrund stört mich eigentlich nicht.
Da könnte man mitels EBV natürlich einen anderen Hintergrund einmontieren.

XG1 18.02.2012 13:44

Zitat:

Zitat von bbernhard (Beitrag 1285377)
Daher hab ich nur wenige Punkte von denen ich überhaupt fotografieren kann. Paar cm andere Position und man hat sofort Wasserleitungsrohre, Türrahmen, Werkzeugkasten und anders unmögliches im Bild.

Das ist ein grundsätzliches Problem vieler Modellbahnen. Und da ist der Fototest gnadenlos unbestechlich, denn er zeigt die gleichen Probleme auf, die auch gelegentliche Besucher mit so einer Anlage haben: Es gelingt nicht wirklich, vom Bahngeschehen eingefangen zu werden, weil man eben eigentlich immer die oben aufgezählten Dinge mitsieht und das sogar meist auf Augenhöhe. Der Bahn fehlt eine Hintergrundkulisse. Aber das ist nachträglich eine sehr aufwändige Geschichte...
...für die reinen Fotosessions empfehle ich, nicht mit "Wegräumen" zu arbeiten sondern mit "hinzuräumen" = z.B. Plakatpappkartons (DIN A2 müsste reichen) in - je nach gewünschter Lichtstimmung - verschiedenen Farbtönen (vorzugswese blauen) im Fotohintergrund ins Bild zu bringen. Damit würden sich plötzlich ganz viele neue Bildstandorte ergeben, die noch viel mehr Potential hätten.

Die hohe Schule wäre dann, falls nicht mehr weiter abgebledet werden kann, mit Fokus-Stacking zu arbeiten... ...und mit so gesteigerter Schärfentiefe wird es dann immer schwieriger, auf Anhieb zu sehen, ob das Modell oder Realität ist, wenn man es schafft, so wie Du hier, das Ganze in sehr natürlich wirkendes Licht zu tauchen.

ritch 18.02.2012 14:03

Hallo BB,

Ich finde v.a. die Farbtemperatur ganz ausgezeichnet gelungen! Auch die geringe Schärfentiefe trägt sehr positiv zur Bildwirkung bei.

Folgendes habe ich aber bemerkt: mir kommt vor, als ob Dein Blitz als Lichtquelle etwas zu groß ist. Dadurch sind die Schlagschatten des Brückengeländers unschärfer, als sie in natura wären - das ist zumindest mein Eindruck. Blitz weiter weg positionieren oder mit einem Lochfilter vor dem Blitz den Durchmesser reduzieren, wäre mein Vorschlag dazu.

Würde mich interessieren, ob das andere ähnlich empfinden, oder ob ich da ein"Idipflreiter" bin, wie man in Ö. Sagen pflegt.

Insgesamt eine sehr gelungene Aufnahme mit viel Liebe zum Detail!

Gruß,
Rich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.