![]() |
Zitat:
Das 12er Voigtländer hatten wir im Zillertal auch an der Nex 5N. An der Abbildungsleistung gibts da nichts zu bemängeln. Gewisse Vignettierungen kommen vor, Verzeichnungen sind eher gering, wobei das bei meiner Motivwelt auch kaum auffällt. Und es gab auch keine Farbstiche. Allerdings scheint das Thema Farbstich oder nicht an der Kamera zu liegen. An der Nex 5 und der Nex 7 gibts bei Weitwinkelobjektiven teils heftige Farbstiche, die man z.B. mit Cornerfix korrigieren muß, an der 5N gibts die jedoch nicht. Da diese Objektive allesamt eine Entfernungs- und auch eine Schärfentiefeskala haben, kann man sie auch sehr gut vorfokussieren. Das 12er hat sogar einige Fokuspositionen die "einrasten", da kann man komplett "blind" fokussieren. So kann man sehr schnell arbeiten. Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Nur die Zoom Lösungen befriedigen auch nicht, allein von der Auflösung. Ernst-Dieter |
Zitat:
Was man sich vom 16er wünschen kann, wäre kein derart großer Schärfeunterschied zw. Zentrum und den Rändern. Der Schärfeunterschied bleibt natürlich auch mit dem Weitwinkeladapter bzw. wird er wohl noch extremer. DOCH welche Alternative gibt es, die es mit dem Preis aufnehmen könnte?Derzeit zahlt man für das 16er im Bundle €97 Aufpreis und der WW-Adapter VCL-ECU1 liegt bei €100. Ich finde für ein 12mm Weitwinkel (18mm mit Crop) ein doch recht akzeptabler Preis. Und das bei voller Funktionsfähigkeit ohne Abstriche von fehlendem AF, etc... |
Zitat:
Sogar bei 50% ist die Auflösung ca. 1100 ~ 50% der Mittenauflösung. Daher nehme ich das "nur" zurück, es geht tatsächlich um homöopathische 150 LP hinauf bevor sie sich weiter halbiert ;-) Sorry, die Optik ist trotzdem ein Scherben. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Na ja, wenn das E-Mount 18-55 hernimmst, hast bei 18mm genau die gleichen Kurven. Und das ist ein Zoom. Also da beeindruckt mich ein Festbrennweite nicht. Und wennst da Toklina 12-24 nimmst, dann siehst wie ich mir so eine Kurve vorstelle. Festbrennweiten finde ich in Dpreview nur für FF und das wäre unfair.
Da hast bis 75% eine passende Auflösung und danach fällt sie ab. Dafür ist die Mittelauflösung niedriger. Sony scheint generell die Mittenauflösung möglichst hoch auf Kosten der Ränder zu treiben. Das verstehe ich nicht. Bei flächigen Motiven sieht man den Randabfall deutlich stärker, vor allem wenn er schon bei 25% einsetzt. |
Zitat:
Dann her damit!Ich denke bisher kein Sony Anschluß! Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Wer eine Kaufabsicht bzgl. des WW oder Fisheye Konverters hegt, für den könnte ev. dieser Bericht auf sonyalphalab.com interessant sein.
Dort gibt es auch noch ein schönes Video, indem Jason beide Adapter auf der noch laufenden NEX befestigt - coole Idee Im Endeffekt zeigt auch der Bericht die vorhandenen Probleme in den Rändern auf. Im Endeffekt steht aber auch für ihn fest, das es um das Geld nichts Adäquates auf dem Markt gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |