Manfredxxx |
18.02.2012 12:12 |
Zitat:
Zitat von TONI_B
(Beitrag 1285469)
Mich würde auch am ehesten ein Vergleich mit einem "normalen" Achromat als Nahlinse interessieren. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dieses Ding besser sein sollte als ein guter Achromat...
Aber vielleicht sollte der TO auch das stacking genauer erklären - denn es dürften auch einige user nicht viel anfangen können, wenn bei einem Bild dabei steht:
|
Hallo Toni, zum Beispiel... ich nehme mit dem 100mm Macro Bilder auf, bei vollen 100mm ist das Bild scharf, drehe ich nur ein wenig am Tubusrad, muß ich ja schon näher an das Motiv heran gehen... dann bekomme ich aber kein gesamt scharfes Bild mehr, darum das Staken.
Ändere ich nun nochmal, verringere ich noch mal den Abstand zum Motiv, dann habe ich auch noch weniger Schärfetiefe... somit erhöht sich auch die Aufnahmezahl und je mehr Aufnahmen dann gemacht werden, um so besser wird der Detailreichtum innerhalb des Bildes abgebildet, das ist dann gut erkennbar wenn man die Bilder 1:1 abbildet... ist dann immer noch alles sauber abgebildet hat man alles richtig gemacht dann kommt es eben auch auf die jeweilig verwendete Linsenkombination an.
Die Vorgehensweisen sind auch hier verschieden, mit Balgen, mit Zwischenringen, oder ohne, oder in Retrostellung, mit oder ohne Achromat.
Viele, fast alle meine Macrobilder mache ich ohne Balgen, ich benutze nur das Unterteil des Balgen, selten in Retrostellung.
|