SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Facebooks neue Dimensionen - Die Timeline (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114101)

Sofian 14.02.2012 11:23

Das sind schon mal sehr interessante Beiträge und Meinungen zum Thema, vielen Dank.

Ich nutze kein Facebook, weil ich persönlich das Gebaren und die Nutzungsbedingungen von Facebook nicht akzeptiere. Ich bemerke aber bereits, dass dies im Alltag zu gewissen Einschränkungen führen kann, da ein Großteil an kommunikativen Austausches über diese Plattform stattfindet. Beispiele: Verabredung zu Treffen, Austausch über Studieninhalte, das läuft dann an einem vorbei. Gepaart mit der kontinuierlichen Aufforderung einiger Freunde endlich auch mal zu Facebook zu kommen.

Ich denke Facebook ist per se nicht zu verteufeln und es bringt wirklich eine Form der Vernetzung und des Austausches, die großartig ist. Ich empfehle aber jeden Nutzer sich mit den Bedingungen und möglichen Nachteilen auseinander zu setzen.

jorre 14.02.2012 12:07

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1283764)
Hmm, auch wenn ich die Deutsche Post nutze, erwarte ich dennoch, daß sie meine Briefe und auch die Postkarten nicht lesen und für Werbezwecke mißbrauchen, sondern das Postgeheimnis beachten.

Und auch ein Internet-Diensteanbieter sollte die Privatsphäre der User achten. Bedenklich finde ich hingegen, wenn man das systematische Mitlesen von Mails seitens eines Providers oder irgendwelcher Behörden als normal empfindet.

Rainer

Tja Rainer...
ich sehe das genauso, doch ein jeder "unterschreibt" schliesslich bei Facebook, damit sie genau das dürfen.
Nur... wer liest sich schon durch 25 DIN A4 Seiten die in einem Briefmarken grossen Fensterchen angezeigt werden.

Würde einem die Post einen Wisch vorlegen, in dem man die neuen AGB´s akzeptieren solle und unterschrieben zurück schicken soll... na da wäre ich mal gespannt wie das ausgehen würde.

Ich bekomme einfach die Krise, wenn irgendwelche Mütte ihren Kindern nach jedem Spielen die Hände desinfizieren und sie dann unbeschwehrt im Internet surfen lassen.

Ein Erwachsener kann über sich und seine Daten selbst entscheiden, wie weit er sie veröffentlichen will.
Doch Kinder sind da wesentlich naiver mit ihren Persöhnlichkeiten...

LG Jörg

Metalspotter 14.02.2012 12:41

Zitat:

Zitat von jorre (Beitrag 1283779)
Ich bekomme einfach die Krise, wenn irgendwelche Mütte ihren Kindern nach jedem Spielen die Hände desinfizieren und sie dann unbeschwehrt im Internet surfen lassen.

Ein Erwachsener kann über sich und seine Daten selbst entscheiden, wie weit er sie veröffentlichen will.
Doch Kinder sind da wesentlich naiver mit ihren Persöhnlichkeiten...

Und da liegt u.a. der Hund begraben. Das die Eltern keine Ahnung mehr haben, was ihre Sprößlinge so treiben.

André 69 14.02.2012 15:21

Hallo,

hierfür kann zwar Facebook nichts, aber es wird deren Popularität ausgenutzt:

http://verbraucherschutz.de/blog/dur...-die-abofalle/

Gruß André

Metalspotter 14.02.2012 15:32

Wer so mit seiner Handynummer umgeht, dem gehört es ja fast schon nicht anderst.

Facebook fragt mich auch immer nach meiner Handynummer, schließlich könnte ich ja mal meine Emailadresse "verlieren" und dann hätte ich keine Möglichkeit mehr an mein Konto zu kommen.
Das Risiko geh ich eher ein, als meine Handynummer zu verbreiten.

Ach ja, wer sich die Mühe macht und nicht mit http://www.facebook.de sondern mit https://www.facebook.de teilzunehmen, der ist da recht sicher vor. Gut, dann funktionieren die meisten Spiele/Anwendungen nicht, aber die sind es eh nicht der Wert und dienen nur dem Erstellen eines Persönlichkeitsprofils ;)

Dimagier_Horst 14.02.2012 18:03

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1283712)
Den Punkt an dem dies geschieht bestimmt jeder für sich.

Das ist leider falsch. Ich poste Partybilder und andere Dinge von und über Menschen, die gar nicht auf Facebook registriert sind. Da bestimmt keiner für sich, sondern ich mache einfach. Und natürlich darf Facebook mein Adressbuch durchforsten, ob schon Freunde online sind, und, falls nicht, die Mailadresse dann zum spammen weiternutzen. Machen doch viele so, und dann kann es ja nicht falsch sein. Soweit die Selbstbestimmung in FB ;).
Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 1283720)
Danach entscheide ich dann, wer sie sehen darf, dabei wähle ich allerdings nie die Option Öffentlich -

Das ist kein Problem für Suchskripte. Irgendeiner Deiner Freunde wird das Scheunentor schon offen haben - und genau da käme ich rein, wenn ich wollte.
Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1283862)
Wer so mit seiner Handynummer umgeht, dem gehört es ja fast schon nicht anderst.

Wird wieder mal Zeit, diese nette Handynummer zu veröffentlichen: 01631737743 ist für alle, denen die Frage nach der Handynummer auf den Keks geht und die dann ihre Ruhe haben wollen :top:

P.S.: Ich lobe eine Flasche guten Champagner aus für denjenigen, der meinen FB Account (ist nicht mein Realname) herausbekommt.

Metalspotter 14.02.2012 20:43

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1283916)
Das ist leider falsch. Ich poste Partybilder und andere Dinge von und über Menschen, die gar nicht auf Facebook registriert sind. Da bestimmt keiner für sich, sondern ich mache einfach. Und natürlich darf Facebook mein Adressbuch durchforsten, ob schon Freunde online sind, und, falls nicht, die Mailadresse dann zum spammen weiternutzen. Machen doch viele so, und dann kann es ja nicht falsch sein. Soweit die Selbstbestimmung in FB ;).

Und das ist jetzt ein Problem von Facebook oder vielleicht doch eher von Dir? Wenn FB die Daten nicht bekommt, dann kann es auch nix damit anfangen. Mir würde niemals einfallen mein Adressbuch für Facebook freizugeben, geschweige denn es durchsuchen zu lassen.

Und wenn die Leute auf den Bildern nicht bei FB registriert sind, dann kann FB auch wenig damit anfangen. Wobei die Suche nach Personen zu Bildern wohl schon recht gut klappen soll.

Zitat:

Wird wieder mal Zeit, diese nette Handynummer zu veröffentlichen: 01631737743 ist für alle, denen die Frage nach der Handynummer auf den Keks geht und die dann ihre Ruhe haben wollen :top:
Die ist von wem?

Edith meint, die ist von Frank. Kannt ich noch gar nicht, ist ja :top:

Kerstin 14.02.2012 21:56

Frank hat sogar Whats App :)
Die durchforsten auch die kompletten Kontakte und speichern sie alle ab. Und nur, damit ich gleich sehen, wer es noch hat ...

Smilla 14.02.2012 22:20

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1283916)
P.S.: Ich lobe eine Flasche guten Champagner aus für denjenigen, der meinen FB Account (ist nicht mein Realname) herausbekommt.

Bist du eigentlich schon in Tinas Freundesliste? Das könnte dann aber etwas dauern... :D

Dimagier_Horst 14.02.2012 22:24

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1283975)
Und das ist jetzt ein Problem von Facebook oder vielleicht doch eher von Dir?

Es ist ein Problem von den Menschen, die nicht möchten, dass Facebook deren Daten hat. Mit anderen Worten: Jeder kann in Facebook reingezogen werden, ob er möchte oder nicht. Es ist nicht mehr vom Individuum bestimmbar. Und das betroffene Individuum kann keine Löschung veranlassen, lediglich eine Unsichtbarkeit von Facebooks Gnaden, wenn überhaupt. Das ist das asoziale an Facebook und der Kern des Problems Facebook.

---------- Post added 14.02.2012 at 21:28 ----------

Zitat:

Zitat von Smilla (Beitrag 1284025)
Bist du eigentlich schon in Tinas Freundesliste?

Nein, das wäre viel zu einfach :D, aber der Ansatz ist schon gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.