SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivkauf geplant (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113973)

Jens N. 11.02.2012 15:17

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1282539)
*Ein Kumpel von mir macht mit einem Minolta 70-210 f4 (Ofenrohr) Motorsportbilder.

Habe ich früher auch gemacht, geht völlig problemlos. Hier ein Beispiel der D5D mit dem Ofenrohr, viel langsamer geht's kaum und das Mopped kam schräg auf mich zu - an der Stelle natürlich nicht mehr mit topspeed, aber auch nicht unbedingt langsam (auch wenn das auf dem Bilder nicht soo sehr zur Geltung kommt): Klick

AF-speed halte ich auch oft (nicht immer) für überbewertet. Sicher ist es grundsätzlich hilfreich wenn die Technik schnell ist, aber es geht erstens auch mal mit nicht ganz so schneller Ausrüstung und zweitens macht diese alleine auch noch kein gutes Bild.

Nightstalker 13.02.2012 11:56

Da dein Budget begrenzt ist würde ich dir auch das Tamron 70-300 USD empfehlen, obgleich das nicht bedeuten soll dass man für mehr Geld etwas viel besseres bekommt.

Das Sony 70-300 G ist beim AF etwas schneller was ich gelesen habe und hat noch eine Folusbegrenzung, das ist hilfreich da man so noch schneller fokusieren kann. Die "Lock" Funktion braucht man beim Tamron imho nicht, mit Geli am Nackengurt baumelnd bleibt der Tubus bei mir immer wo er soll, ich geh aber auch nicht damit Joggen oder Bergsteigen ;)

Wenn du ohnehin ein "Schönwetterfotograf" bist (das ist keine Schande, warum auch nicht, die Bilder sehen ja auch besser aus *g*) dann reicht die Lichtstärke vollkommen aus, lieber mehr Brennweite um bei der Gestaltung etwas flexibler zu sein. Klar kann man auch beschneiden aber man hat doch eine gewisse Limitierung dabei.

lg

Matthias292 13.02.2012 13:42

Samstag war ich nochmal in zwei Fotogeschäften in Frankfurt.
Es wir defintiv das Tamron 70-300 USD für´s Tele :top:.

Kaufen werde ich es aber wahrscheinlich bei photoandmore.de, da mir die städtischen Strassenpreise im Rhein-Main-Gebiet zu hoch sind.

Wenn mir jetzt noch Tamron den genauen Verkaufsstart des neuen 24-70 F/2,8 nennen kann und das preislich in den Regionen des 17-50 F/2,8 und 28-75 F/2,8 liegt, dann warte ich noch ein bisschen.
Vorteil des neuen Tamron 24-70 F/2,8 ist, daß der Zoomring wie beim Tamron 70-300 USD auch vorne liegt und der Fokussierring hinten.
Das ist bei den aktuellen Objektiven ja andersrum, was beim Wechsel für Irritationen sorgen kann.

Ein Freund von mir hat das Tamron 28-75 F/2,8 auf seiner Canon. Für ihn ist der 28er "Weitwinkel" ausreichend.

Wenn es mit dem 24-70 nix wird, ist das 28-75 mein Favorit.

Nun muss ich nur noch den 29.2. (40. Geburtstag) abwarten.
Dann wird "Kassensturz" gemacht.

Nightstalker 15.02.2012 11:26

Zitat:

Zitat von Matthias292 (Beitrag 1283412)
Ein Freund von mir hat das Tamron 28-75 F/2,8 auf seiner Canon. Für ihn ist der 28er "Weitwinkel" ausreichend.

Wenn er eine Vollformat Canon hat dann ist das kein Wunder ;) Falls er APS-C hat dann ist es einfach Geschmackssache.

Ich fotografiere nicht so häufig im WW Bereich aber WENN ich es tue dann sind mir 24-28 eindeutig zu wenig, ich war selbst mit 18 mm nie richtig zufrieden, jetzt habe ich 16, das passt für mich gut. Mehr wäre wieder unpraktisch wegen der Verzeichnung.

lg

Stetson 15.02.2012 23:41

Ich bin auch mit einer Alpha500 unterwegs, meine Kombinationen sind.

Für Schönwetter und Unterwegs:

Tamron 28-75 F/2.8
Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Für Hallensport und Lichtschwache Momente:

Tamron 28-75 F/2.8
Minolta 70-210 F/4 (gibt es günstig und wenn nicht zu dunkel auch schnell genug)

Habe dann noch ein Sigma 18-50 das bei mir jedoch langsam zu staubt da mir die WW-Fotografie nicht zusagt, also als meistens drauf habe ich wie man sieht das 28-75 und komme damit auch in Wohnungen gut klar und ist mein Lieblings Objektiv.

krems11 16.02.2012 00:12

Ich habe sowohl mit dem Tammy 28-75 wie auch mit dem 70-300 USD VC sehr gute Erfahrungen. Beide Kombis hatte ich sowohl an Sony wie auch an Nikon.

Allerdings das 28-75 an Kleinbild. Ich denke, für eine APS-C wäre wohl das 17-50 eine günstigere Linse, denn 28 mm an Crop ist absolut kein Weitwinkel mehr, zumindest kein echtes.

Da ich auch das Sony 70300 G hatte, kann ich nach Durchsicht meiner Bilder sagen, dass das Tamron hier eine genau so gute Figur macht - Abbildungsmäßig.

Also klare Kaufempfehlung für das Tamron 70-300 USD, eingeschränkt auch für das 28-75 an Crop. Solltest Du einmal mit FF spekulieren, würde ich gleich das 28-75 nehmen und eine Weile auf WW verzichten. Ob Du das kannst, müsst Du mit Deinen gewünschten Motiven ausmachen.

Matthias292 16.02.2012 09:01

Ich bedanke mich für die viiieeelen guten Tipps und persönlichen Erfahrungen :top:

Habe Gestern nochmal Tamron angeschrieben, mit der Bitte mir zu antworten, wann das neue 24-70 F/2,8 Verkaufsstart hat und was die UVP sein wird.

Wenn ich jetzt das 28-75 kaufe und demnächst das 24-70 für um die 300-350 EUR "Strassenpreis" verfügbar sein sollte, warte ich mit dem Kauf des WW lieber noch ein bisschen.

Matthias292 21.02.2012 09:29

Der erste Kauf ist erledigt.

Dank eines guten Angebots unseres neuen Forumsmitglieds "volkerheinrich" :top: bin ich seit Sonntag stolzer Besitzer eines Tamron SP 70-300 F/4-5,6 DI USD.
Bin schon erschrocken :shock:, als ich das "Ding" auf meine Kamera gesteckt habe.
Das Objektiv "verschluckt" ja fast meine Alpha 500.

Tamron hat sich mit einer Standardmail bzgl. des neuen 24-70 F/2,8 wieder zurückgemeldet.
Leider steht noch kein Termin für Verkaufsstart und UVP fest.

Dennoch werde ich noch ein paar Wochen vergehen lassen.
Ansonsten wird es das Tamron 28-75 F/2,8.

Stetson 21.02.2012 10:32

Zitat:

Zitat von Matthias292 (Beitrag 1286545)
Das Objektiv "verschluckt" ja fast meine Alpha 500.

Ganz so schlimm sieht es doch nicht aus.

Glückwunsch und viel Spass damit.

Nightstalker 21.02.2012 13:40

Was soll ich sagen, ich hab es an meiner A33, da sieht man die Kamera nicht mehr vor lauter Objektiv ;)

Am neuen Sony 500 G wirkt die Kamera dann wie ein Objektivdeckel

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.