SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schneebilder am besten belichten - wie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113947)

Dreamdancer77 10.02.2012 18:49

Zu dem Zeitpunkt war es aber bewölkt und hat geschneit - es weit und breit kein blauer Himmel sichtbar.

yoyo 10.02.2012 18:51

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1282380)
Hey Mario, ein Stück weit ist das ganz normal und durchaus natürlich, denn der Schnee reflektiert den Himmel und dessen Farbe.

@Frank: Du hast wie immer Recht - aber das menschliche Auge trügt da: Es nimmt den Schnee als weiß wahr. Das führt bei Winterbildern oft zu "kognitiven Dissonanzen" zwischen Auge und Sensor ;)

alberich 10.02.2012 19:20

Etwas nüchterner, aber vielleicht realistischer wäre es vielleicht so.


-> Bild in der Galerie

In Photoshop ganz einfach zu machen. Ebene duplizieren. Danach die kopierte Ebene mit Filter/Weichzeichnen/Durchschnitt berechnen (Blur/Average) bearbeiten. Das ergibt eine farbige Fläche. Diese invertieren (STRG-I), die Ebene von Normal auf Color stellen und dann mit dem Opacity Regler so lange einregeln bis die Tonung passt. Meistens irgendwo bei 45%. dann kann man den Himmel und Boden noch bisschen abwedeln um eine homogenere Lichtsituation zu bekommen und feddich.

und in groß

-> Bild in der Galerie

Dreamdancer77 10.02.2012 19:47

Hallo alberich,

das Bild kommt ehrlich gesagt den tatsächlichen Gegebenheiten am nächsten.:top: Was meinst Du mit Umstellen von Normal auf Color, ich habe bei den Bildberechnungen nur den Punkt normal bei den Füllmethoden gefunden:?: Benutzt Du farbig oder linar abwedeln:?:

alberich 10.02.2012 19:59

Bei den Blending Modes auf "color" stellen.
http://www.photoshopessentials.com/i...-mode-list.gif

Ich arbeite mit der englischen Version und habe die Eindeutschngen jetzt nicht parat.

Der Rest war klar? Filter/Weichzeichnen/Durchschnitt auf die duplizierte Ebene anwenden.

Abwedeln einfach mit dem Dodge Tool Auf Midtones stellen und eine Stärke von 5% oder so. Beim Abdunkeln die ALT Taste drücken. Beim aufhellen einfachn nur die Maustaste. So bekommt man gut ein wenig mehr Zeichnung in den Himmel und hebt den Boden ein wenig hervor.

Dreamdancer77 10.02.2012 21:48

Hallo alberich,

hab es gefunden, der Punkt heißt auf deutsch "farbig nachbelichten". Da hab ich mal was zum üben. Deine Version in groß sieht super aus:top:, ich hatte nicht gedacht das in dem Ausgangsmaterial so viel Potential steckt. Danke:top:

@all auch an euch vielen Dank für die Tipps!:top:

Dreamdancer77 12.02.2012 21:14

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1282320)
Hey Mario,

Schneebilder sollte man gleich bei der Aufnahme etwas fetter belichten. Der Belichtungsautomatik möchte gerne im Schnitt ein 18% Grau erreichen. Das hat zur Folge, daß große, weiße Schneeflächen auch zu einem Grau mutieren. Also einfach eine positive Belichtungskorrektur vornehmen. I.d.R. ist man mit +2/3 bis +1 EV schon gut bedient.


Dat Ei


Danke nochmal für den Tipp - heute getestet mit +1 EV - :top::top:

subjektiv 12.02.2012 22:08

Wenn Du sowieso mit RAW arbeitest, gibt es noch eine Möglichkeit. Belichte unter Beachtung von Histogramm und Markierung überbelichteter Bereiche so hell wie möglich, ohne dass ausgefressene Lichter vorkommen. So werden auch dunkle Bildbereiche nicht so schnell zu knapp belichtet. Dadurch entstehen allgemein Reserven zur Nachbearbeitung. So spart man sich allzu starke Anhebungen der Helligkeit und minimiert die damit verbundene Zunahme des Bildrauschens in dunklen Bereichen.

Die richtige Belichtung suchst Du dann im RAW-Konverter aus.

So belichtet kommt z.B. in Lightroom sehr oft bereits die Auto-Tonwertkorrektur zu erheblich realistischeren Bildern.

Dreamdancer77 12.02.2012 23:26

Eben das habe ich ja heute nach dem Tipp von DAT EI ausprobiert und nach der Kontrolle des Histogramms festgestellt das die Belichtungskorrektur von +1 EV genau richtig ist - siehe da - nach der automatischen Entwicklung in Lightroom passt (fast) alles - sehr viel besser wie am Donnerstag. Und ganz wichtig der Schnee ist weiß:D.

Ich habe gestern nachdem ich Fotos (mit dem 35/F1.8) von einem Geburtstag bearbeitet habe, noch mit den verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten gespielt - so langsam wird's mit EBV. (Übrigens das 35/F1.8 ist top bei available lights (Bowling bei Schwarzlicht)- aber da erzähle ich ja nichts neues:D)

subjektiv 13.02.2012 00:03

Ich meine aber nicht unbedingt eine fixe Korrektur. Wenn Du den Wert jeweils nach der beschriebenen Methode den Gegebenheiten anpaßt, holst Du die maximalen Reserven aus dem Sensor. Wenn Schnee das ganze Bild dominiert, kann +1 EV für eine realistische Darstellung deutlich zu wenig sein. Und wenn Du vorher tatsächlich höher fahren konntest (natürlich nicht bis zum Ausfressen der Lichter), mußt Du im RAW-Konverter eher mal nach unten anstatt nach oben korrigieren.

Allerdings werden natürlich zunehmend Konturen schlechter erkennbar, wenn man zu sehr an weiß kommt...

Diese Vorgehensweise ist nicht nur bei Schnee oft eine gute Hilfe bei Landschaften. Gerade z.B. beim Blick über Gebirge holt so oft schon die Automatik in Lightroom mehr aus dem Bild, als bei "normaler" Belichtung mit mehr Aufwand machbar ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.