SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tele und Makro für Alpha 77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113901)

A.B.U. 10.02.2012 01:07

Ich habe mich für das Tamron 70-200/2.8 entschieden. Ich habe einige Zeit auch noch ein Minolta 100-300 Apo D gehabt. Die 300mm habe ich am Crop jedoch nicht oft benutzt und wenn, dann ist das eine wackelige Angelegenheit. Das kann man zwar noch aus Hand halten, aber es erfordert doch schon etwas Geschick und am Anfang auch Nerven. Wenn man die 300er Zooms dann noch einmal abblendet (um eine bessere Abbildungsqualität zu erzielen) kommt man an sonnigen Tagen zwar noch nicht in Bedrängnis, ist aber auch lange nicht mehr so flexibel (vor allem beim freistellen) wie mit einem 200er Zoom.

Ich persönlich habe mich für Lichtstärke entschieden und war darüber gleich ein paar Tage später froh, als ich mit dem 70-200 mal ein paar Bilder in einem dunklen Raum gemacht habe. Bei ISO 3200, Blende 2.8 und 200mm hat ein 300er Zoom eben leider wenig entgegenzusetzen. In den Momenten bin ich glücklicher über die Lichtstärke, als das ich mich darüber Ärgern müsste, zur Not eine Ausschnittsvergrößerung zu machen, wenn ich mal nicht so nah herankomme.

Nebenbei ist jedes 70-200/2.8 allerdings ein echter Brummer. Ich hab damit kein Problem und trag's auch immer in der Fototasche mit herum. Du solltest aber wissen, auf welches Gewicht und welche Ausmaße du dich einlässt. Als langsam habe ich es übrigens nicht empfunden - ich fotografiere allerdings auch äußerst selten Sport. Tierparks halte ich ohnehin für weitgehend AF-unkritisch.

Zu den Makros kann ich nicht viel sagen. Ich habe selbst das 90er von Tamron und bin damit sehr zufrieden. Aus der Hand ist das je nach gewünschtem Abbildungsmaßstab immer schwer und am sinnvollsten logischerweise immer mit einem Stativ zu erledigen. Mit etwas Übung kriegt man kleinere Sachen aber auch aus der Hand hin. Das Tamron 60er kenne ich persönlich leider nicht, ist aber ganz gut bewertet worden. Ich würde das Makro nach bevorzugter Brennweite wählen.

pomoleh 10.02.2012 10:32

Auch Dir danke :top: Das Tamron kristalisiert sich schon als Favourit heraus. Nun - das Gewicht ist schon ein Nachteil, der vor allem auf Flugreisen zum Tragen kommt. Bisher hatte ich aber noch nie das Erlebnis, dass mein Handgepäck gewogen wurde ;)
Mit einem eigenen Gewicht von rund 100kg sollte das Rumtragen jetzt nicht soooo kompliziert sein, vor allem, da ich in den letzten Urlauben mit der 50D, einem Tokina 16-50, 70-300 Sigma und nem alten Makro unterwegs war. Das war auch Gewicht...

Beim Makro muss ich schauen, Du bist der zweite, der das 90er erwähnt. Hmmmh bin ich mir nach wie vor nicht ganz sicher.

gugler 10.02.2012 11:17

Schau auch mal hier in der Objektivdatenbank.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=27&cat=7

Dieses Objektiv war einfach immer DAS Portrait/Makro. :top:

A.B.U. 10.02.2012 13:38

Zitat:

Zitat von pomoleh (Beitrag 1282155)
Beim Makro muss ich schauen, Du bist der zweite, der das 90er erwähnt. Hmmmh bin ich mir nach wie vor nicht ganz sicher.

Es war eben immer der Preis-Leistungs-Knaller neben dem 105er Sigma und dem 100er Minolta. Obwohl ich es selbst nicht habe, halte ich das 60er Tamron für eine anständige Alternative.

Omegamaniac 10.02.2012 13:50

Na da kenn ich doch wen, nicht wahr, pomoleh? Es grüßt Dich Dein Omega-Mod (Watchlounge) :top:

Also ich empfehle auch das Tamron 70-300, einfach eine Spitzenlinse, auch wenn nicht so lichtstark wie das 70-200/2.8. Mir war halt die Brennweite wichtig, und mit der A77 kann man ja auch noch am ISO-Rad drehen, wenn´s lichttechnisch mal knapper wird. Zudem kann man aus den RAWs selbst bei 1600 ISO noch tolle Bilder holen.

Im Freien nutze ich es sowieso meist bei gutem Licht, und im Notfall nimmt man ein Einbein mit.

Beim Makro kann ich leider noch nicht mitreden, da bin ich selbst noch am überlegen....

lg
Christian
:top:

pomoleh 10.02.2012 14:03

Hey Christian ;)

wird Zeit, dass wir uns mal über die Füsse laufen, dann könnten wir das Teil ja mal auf meine schnallen :D Ich hab ganz klar momentan den Fokus auf den beiden Tamrons liegen (70-200/70-300).
Beim Makro find ich den Link von gugler hin zum 90er klasse - Problem nur, das 60er schneidet auch nicht schlecht da ab :?

Für unser Uhrenhobby sollte das 60er eigentlich besser geeignet sein. Muss mal bei Oehling vorstellig werden und schauen, dass die beide mal beiholen :top:

Viele Grüße und man sieht sich hier oder "drüben"
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.