![]() |
Ich denke, der Ansatz, ich kaufe jetzt mal was und schaue dann, was ich damit machen kann, ist nicht unbedingt günstig.
Allein bei den Schirmen kannst du Durchlichtschirm, und Reflexschirm in silber oder weiß, mit oder ohne Lichtschutz schwarz und das dann noch in Standard und Parabolform kaufen. Ja und das ganze von 80cm bis 215. Da wird dir niemand viel dazu raten können, da mußt selber die Erfahrungen sammeln. Mobiler sind sicher die Schirme, die Nebenwirkungen in Brillengläser oder Mehrfachschatten sind halt etwas, auf das man achten muß. Die Charakteristik eines Para Silber sind so anders als die eines Para weiß, dass man das einfach ausprobieren muß, welche Kombinationen für was geeignet sind. Dennoch kann man mit Schirmen fast jedes Motiv abdecken (außer die Leuchte soll sich spiegeln. Aber da kann man einen Falter nehmen.) Dito Softboxen: da hängt das Licht vom Abstand und der Größe in Relation zum Objekt ab. Heißt, dass eine große Box bei kleinem Objekt jetzt nicht unbedingt das beste Licht liefert.. Meist braucht man letztlich mehrere Größen, die man je nach Motiv einsetzt. Daher würde ich empfehlen, einfach mal mit einer Minimalausstattung zu beginnen. Systemblitze als Ergänzung sind ja kein Problem. Und mit der Erfahrung welche Motive du machst und wie du dein Licht verändern willst, würde ich dann gezielt dafür Lichtformer kaufen. Zitat:
|
Hey danke für den Hinweiß !
Bei dem, was ich über die verschiedenen Arten von Schirmen gelesen/mitbekommen habe, werde ich früher oder später sowieso einen weißen und einen silbernen benötigen. Ich habe mir deshalb diese beiden angeschaut: Silber: http://www.studioexpress.de/walimex-...cm-p-7757.html weiß: http://www.studioexpress.de/walimex-...cm-p-8141.html Was mein ihr? 2) Wegen der Softbox nocheinmal warum ist diese hier: http://www.amazon.de/gp/product/B002...A29PRSPZPZ8TVV so viel günstiger als beispielsweiße die von Priolite? geht es hier um das "Gerüst"? Stabiler? Ist das billiger trotzdem eine gute Wahl ? Oder sollte ich einmal mit dem weißen Schirm anfangen und erst bei bedraf zur Softbox greifen? |
Du mußt dir im klaren sein, dass die Para sehr stark bündeln und zwar das 215er Modell deutlich stärker als das 150er. Da heißt, du bekommst abseits der Mitte einen sehr starken Helligkeitsabfall. Beim 150er ist das weniger ausgeprägt, reicht aber immer noch aus, dass du bei einer Person die Füsse merkbar dunkler hast. Die SilberPara kannst als Art Spot betrachten.
Die weißen Para sind da auf Grund der Streuung deutlich gleichmässiger und eignen sich auch gut als Aufhelllicht. Nur attraktiv ist halt die Mischung z.B. ein SilberPara als Hauptlicht und eine weißer Para als Aufheller. Da lässt sich schon einiges machen. Softbox: Schicken lassen und anschauen. Wenn ich mir anschaue, dass ich für eine gute Speedlite Softbox 60cm wie die EZYBox 150€ zahle, dann nehme ich mal an, dass irgendwo gespart werden mußte. Das ist dann kein Problem, wenn du das Ding einmal aufbaust und dann stehen lässt. Wenn du das aber regelmässig auf- und abbaust, dann mußt du schon drauf schauen, wie das gebaut ist. Das steckt dann einiges an Preisunterschied drinnen. Ich sage da nur: Gestell, Diffusor mit oder ohne Farbstich, Diffusionsvermögen, Speedring weich oder fest, Befestigung am Blitz, Langzeitstabilität. Gibts einen Grid zum nachkaufen? Streut das seitlich, da kein Abschirmklappen? Hängt halt wie immer von der Anwendung ab. Und du kommst normal nicht umhin das selbst auszuprobieren. Wenn du sehr weiches Licht verwendest, kann dir die Streuung relativ egal sein. Nimmst du gerne Lowkey, dann ist das fatal, weil es dir die Schatten aufhellt. Daher kann ich dir nur raten, beginne mal mit einfachen Schirmen und mache dich mit den Möglichkeiten vertraut. Und dann bei Bedarf bestellen und schauen, ob es deine Erwartungen erfüllt, sonst retour. Geschrieben ist ja schnell mal was. |
Moin
mir scheint...mit dem lesen hast du es nicht so richtig...oda :roll: du hüpfst von einem zum anderen... offenbar nicht wissend >>> wozu eigentlich :oops: auch für Hobbyisten oder Blitzanfänger gilt...das Licht muss zu dir kommen :top: wenn man also keine Peilung hat, dafür aber Geld>>> muss man ganz starkt sein :P ansonsten nennt man das >>>> Geld verbrennen :lol: der Lichtformervergleich.... erschließt sich nur, wenn du gewisse Grunderfahrungen hast.... auch wenn das MASTER draufsteht ist es nur >>> ein schnöder Schirm auch BeautyDishes>>> machen nix Beauty und schon gar nicht automatisch Softboxen....sind in erster Linie Streulichtboxen...mit alle ihren Nachteilen zu Lichtformer werden die erst ab oberhalb +++500,- Euro(pro Stück für die mittleren) Entscheident ist....(und hat dir wohl nich nie einer gesagt...:P ) WIE Kompakt/Studioblitze gebaut sind....und dort wichtige >>> die Lage der Blitzröhre :roll: A) ist sie zu eng IM Gehäuse...leuchten sie SoBos nicht richtig aus, aber dafür sehr gut Schirme :top: B) ist sie weiter raus verbaut,...taugen sie für BeautyDish und Softboxen :top: C) sind die Röhren per Tubus oder Focus änderbar in der Position, also im Brennpunkt, ist die beste Variante erreicht....dafür aber so sauteuer, das man es sich nicht leisten mag :cool: Schirme....erst die neueren Parabolschirme(16 Speichen!) taugen wirklich was(siehe meine Links) die gehen los bei 105 dann 140/150/179/180/215.... wobei das Maß unterschiedlich festgestellt wird (also Schummelmaß!) und dazu in der Bespannung silber und weiß(Blickdicht!).... Durchlichtschirme kannst du dir sparen, da kann man auch ne weiße Pappe nehmen das ist in der Wirkung gleichgut :cool: Gold nimmt man nur für Spezialfälle :P Größe>>> passt man seinen Bedürfnissen/Studio an.... wobei dort die Regel gilt, immer eine Nummer größer nehmen als wie früher nur... da gab es die Großen noch gar nicht :shock: und ja...die Parabolschirme ersetzen komplett SoBos...(machen deutlich Knacklicht) vor allem weil sie meist unglaubbar billiger sind(z.B 140er Para kostet 35,- 45,- E) eine halbwegs gute SoBo fast immer über 150,- ;) und wie immer....man muss damit umgehen können(lernen) sonst kannst du auch irgendwas kaufen :P Mfg gpo |
Wow, danke euch zwei für eure sehr ausführliche Beschreibungen !!
Zu deiner Beruhigung... Ich lese alles gründlich durch ;) Und ja, ich geb dir recht, noch weiß ich nicht wirklich was ich will/brauche. Aber ich komme der Sache dank eurer Hilfe immer näher und sonst heißt es einfach dann ausprobieren. @mrieglhofer 1)Hab ich das richtig verstanden.. ein 150er Para fokusiert das Licht weniger als ein 215er? Zitat:
2)Der Effekt des silbernen Paras reizt mich schon sehr stark! Ich denke dass alles was ich dazu bisher gelesen/gesehen/gehört habe, schon das richtige für mich ist.. Die Frage ist nur, welche Größe? Denke auch dass ich das einfach ausprobieren müsste. Der von mir zuvor gepostete 180cm Schirm macht da denke ich schon einen guten Eindruck. @gpo Ich hab mir deine Links gut durchgeschaut, ebenso das PDF 3)Die ersten Beispielbilder von dem User hannesbender wurden ja ebenfalls mit einem Para gemacht. welche Größe hat dieser ungefähr. So etwas in der Größe stelle ich mir vor. 4)und wenn du sagst, dass Paras die SoBos eig. ersetzen können, meinst du sicher die weißen Schirme oder? Da die silbernen das Licht ja zu stark bündeln, die SoBos aber eher streuen (wenn man jetzt mal von der Bauweise der Blitze absieht). Und ist hier die Streuung größer, je größer der Schirm ist, oder umgekehrt? 5)In dem PDF ist beispielsweiße nur ein Schirm aufgeführt, der von Hensel. Ich weiß jetzt nicht, wie viele Speichen die von mir geposteten haben, aber taugen die nichts? Danke für eure Hilfe! |
Zitat:
der Begriff "taugen"...kann hier nicht angewendet werden denn... ich könnte auch mit Teelichtern >>> Licht machen und die taugen eigentlich auch nicht:P also nochmal andersrum die Markenhersteller bemühen sich >>> brauchbare Waren anzubieten also taugen die Henselschirme sehr wohl und zwar in bezug auf Dauerhaftigkeit, kosten dann aber auch fast 100,- oder mehr es gibt aber auch Online NoName Schirme...schon ab 9,- Piepen...sei sicher, die taugen nicht viel :flop: wenn man genau hinschaut, kann man sehen das Normalo Schirme(6-8 Speichen) auch in unterschiedliche "Tiefen" angeboten werden.... aber....die haben aber KEINE Parabolform denn... die sind IMMER tief und haben für die bessere Form...16 Speichen :top: hennesbender...im Parasamples...hat einen weiß(blickdichten) 150er :top: die meisten anderen Bilder beziehen sich auf den 140er Para... aber ein 170er und 180er war auch dabei :top: hier viel Videogelaber...aber mal anschauen>>> http://www.youtube.com/watch?v=a5or5FYW56s und hier der große Para mit Video>>> http://www.enjoyyourcamera.com/Studi...itz::3719.html und hier einer der Onlinehändler mit Übersicht>>> http://www.wexcameras.de/schirme-wexpro/b3110-m340 wohlbemerkt...diese Paras gibt es bei mindestens 5 Händlern:top: faktisch sind es auch immer NoNames, auch alle baugleich und ähnlich im Preis :cool: Para und Focus.... hängt davon ab...WO auf der Stange der Blitz sitzt... bei meinen Testen mit Systemblitzen geht am Lite-Tite Halter einiges an vor und zurück, aber nicht JEDER Kompaktblitz hat genug Spielraum, ändert sich je nach Hersteller :!: weiß = vs. =silber.... der weiße macht das gleiche aber eine Blende weniger Licht schickt er weicher zurück:top: also genaugenommen...braucht man beide ;) *** und was du auch noch brauchst...zumindest die billigen, denn die gehen auch>>> Faltreflektoren 5in1 in moderater Größe Rechteckig so um die 100x150 ***Lichtformertest... weil dort ALLES auf gleichen Abstand gerichtet ist....schaut man auf die Schatten :top::top::top: nur die Schatten sagen aus....was der jeweilige Vorsatz macht/machen kann :cool: wenn man das verdaut hat... schaut man ein zweitesmal, denn dann sollte auffallen>>> wieviele Lichtformer letztlich den gleichen Effekt machen ;) also mach mal :P Mfg gpo |
Hey, danke für die fixe Antwort!
Ja, die Videos hab ich vorhin schon angeschaut. Echt enorm die Größe.. und für so einen Preis. Der Lichteinfall auf dem Ergebnisfoto ist auch optimal. Jetzt wo du s sagst, ist es natürlich logisch, dass die 16 Speichen haben müssen..:roll: Der Schirm aus den Videos hat ja jetzt eben diese 16 Speichen und einen Druchmesser von 2,15m. Wenn ich zum Vergleich jetzt den bereits angesprochenen : http://www.studioexpress.de/walimex-...cm-p-7757.html heranziehe, der nicht halb so groß ist, wie dürfte ich das nacher beim fotografieren merken? Wäre das Licht dann weniger gebündelt auf einen Bereich, wie mrieglhofer zuvor gepostet hat, also dass der größere Schirm, das Licht stärker fokusiert? Zitat:
Die Softbox werde ich dann evtl. zu einem späteren Zeitpunkt nachkaufen, wenn bedarf bestehen sollte (was es höchstwahrscheinlich noch der Fall sein wird ;) ) Zitat:
Ich würde eben gerne heut Abend noch die Sachen bestellen und ich sehe du kennst dich sehr gut aus. 1)Beim silbernen Schirm. Würdest du um beispielsweiße Hochzeitspaare zu fotografieren, zu dem 215er greifen, oder doch eher eine Nummer kleiner? 2) Den weißen gibt es auch in der von mir geposteten Variante (auch mit 16 Speichen) http://www.studioexpress.de/walimex-...cm-p-8141.html D.h. ebenfalls gut geeignet? Vielleicht würde es mir helfen zu sehen, wie Fotografen mit Erfahrung im Umgang mit Schirmen sich entscheiden würden. Natürlich muss ich dann zunächst mal testen, welcher meinen Anforderungen am ehesten entspricht. Aber ich muss jetzt mal zu einer Entscheidung gelangen :) Vielen Dank, für deine Unterstützung dabei! |
Zitat:
Der zweite Grund für mich war dann, dass ich nur 2,50 große Räume habe. Damit kann ich bei stehenden Menschen schon mit dem 150er fast nicht von oberhalb beleuchtet heißt, der Nasenschatten ist seitlich und nicht mehr unterhalb. Bei 215cm wirds noch schlimmer. Der dritte Grund war, dass die Stange beim 150er 8mm ist und ich das schön beim Blitz reingekomme und sie sich auch nur mässig verbiegt. Beim 215cm gibt es einige Berichte, dass sich die Stange massiv verbiegt. Aber vielleicht können ja andere da ihre Erfahrungen schildern. Für mich ist die Raumhöhe eher das Problem. Zitat:
Aber mit einem silbernen Schirm als Hauptlicht und weißen Schirm als Aufheller kann man schon einige anfangen. Als Haarlicht dann noch ein Systemblitz , das sollte für den Anfang reichen. Oder den silbenen schräg von hinten, Aufhellung von vorne und ein wenig Licht von der anderen Seite mit einem Systemblitz. Und dann halt üben und lernen. |
Moin
du sagst es>>> üben und lernen :top:...ist das wahre Geheimnis bei dem ganzen Lichtgefummele :P dazu immer meine lieblings Anmerkungen>>> Parameter... soll heißen der Raum/Studio kommt immer dazu(wichtigster Parameter) weil die Abstände meist vorgegeben sind :cry: und bei hennesbender mit seiner Fabrikhalle konnte man sehen wie die Paras sich in freier Wildbahn bewährten ;) Silber-weiß...Haupt- und Aufheller...wieder so eine Übungssache :top: einfach mal machen :cool: Mfg gpo |
:D Okay,,
also meine Wahl würde dann auf weiß: http://www.studioexpress.de/walimex-...cm-p-8141.html und silber: http://www.studioexpress.de/walimex-...cm-p-7757.html fallen.. Haben so wie es ausschaut 16 Speichen und sind zwischen 150 und 215cm. kann man das mal so bestellen? Oder gibt es Einwände, was die Qualität etc. betrifft? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |