SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 10-20 vs 8-16 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113796)

Blitz Blank 06.03.2012 19:59

Zitat:

Zitat von Beta77 (Beitrag 1292409)
Das Verwackeln an sich ist kein grosses Problem, allerdings bewegen sich die zu fotografierenden Objekte häufig - und das schränkt die minimale Verschlußzeit schon deutlich ein.

Welche bewegten Motive fotografierst du denn mit 8 mm?

Frank

mrieglhofer 06.03.2012 20:22

Falls du die bewegten Objekte kennst, solltest du ihnen dann mit den Bildern nicht mehr über den Weg laufen ;-)

hpike 06.03.2012 20:53

:lol::lol::lol:

Giraffen Hochkant.;)

Blitz Blank 06.03.2012 21:40

Ich meine die Frage schon ernst aber Beta77 wird uns über das Sujet schon aufklären.

Frank

Beta77 06.03.2012 22:17

Hier mal so ein sich bewegendes Objekt als Beispiel :)

Natürlich handelt es sich hier um eine bewußt in das Bild komponierte Bewegungsunschärfe um die Dynamik der Darstellung zu betonen. :lol:

Technische Daten:

Brennweite: 8mm
Blende: 1:4.5 (d.h. offen)
Verschluszeit: 1/30
ISO: 3200
SLT A77


-> Bild in der Galerie

(Ich habe allerdings auch einige gute Bilder, möchte ich hier nur nicht zeigen, weil man da die Musiker darauf erkennt ....)

Jan 06.03.2012 22:30

Ich war mit dem 10-20 in den USA (an der D90) und war ausgesprochen zufrieden, es mag besseres geben, aber klein, handlich und 2.-Hand günstig war es für mich genau richtig.
Jan

mrieglhofer 06.03.2012 22:34

Na ja, das bestätigt mich eigentlich.

Schau dir mal die Gitarre an. So schauen dann die Köpfe aus;-)

Die Boxen sind zwar nett, aber wozu. Wenn du das ganze mit doppelter Brennweite fotografiert hättest, wäre das Bild m.E. deutlich konzentrierter auf die Musiker. Aber okay, jeder hat andere vorstellungen.
Mit der Brennweite hättest du für ein formatfüllendes Bild wahrscheinlich einem der Musiker zu Füssen liegen müssen.Und das meine ich mit praxisnah bei UWW.

Beta77 06.03.2012 23:06

Man will nicht immer formatfüllend fotografieren. Ich bin selber Musiker und wir hatten bei einem der letzten Gig's eine Profi-Fotografin. Nachher hatte ich bestimmt 100 formatfüllende Fotos von mir, aber kein einziges wo auch mal das Publikum zu sehen war und nur ganz wenige wo man die Band Performance sehen konnte. Ich ersticke mittlerweile in formatfüllenden Fotos - die sind laaannngweeeiiilliiig.

Irgendwo scheinen Fotografen zu lernen das man sich auf das wesentliche Fokusieren soll, Nahaufnahmen, Auschnitte - ist ja oft o.k. aber bitte nicht immer...

Der richtige Mix macht es. Und ich halte die WW Verzerrungen für akzeptabel.

Das Beispiel ist jetzt auch direkt JPG aus der Kamera. Es soll mittlerweile SW geben die diese Verzerrungen sogar korrigieren kann. Habe ich aber keine weiteren Info dazu, hier der Link:
http://www.dxo.com/de/photo/dxo_opti...s/anamorphosis

Bitte jetzt nicht falsch verstehen. Meine eigentliche Aussage war ja, das ich das Sigma 8-16 für solche Art von Aufnahmen für ungeeignet halte. Aber hauptsächlich wegen der Lichststärke.

Das sind nur Testaufnahmen weil ich das einfach mal ausprobieren wollte.

Camobs 09.03.2012 23:05

Hab mir kürzlich auch das Sigma 10-20 zugelegt. Preis ist erschwinglich, Bildqualität passt, Haptik ist wertig. Mehr brauch ich nicht. Nach oben geht´s natürlich immer...

Viele Grüße,
Frank

hardcontroller 12.03.2012 21:30

hat hier jemand eigtl das 10-20er erfolgreich mit polarisationsfilter im Einsatz? Vielleicht sogar mit Beispielbilder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.