![]() |
Nuja, es gibt da zwei Haken.
Erstens: Jedes Sensorpixel erfaßt bei einer Lichtfeldkamera nur noch einen beschränkten Raumsektor. Das Ganze wirkt ähnlich wie eine Bayer-Maske, nur daß die Filterung eben nicht nach Farben Rot-Grün-Blau erfolgt, sondern nach Rand- und Zentralstrahlen Links-Rechts-Oben-Unten-Mitte. Und wie bei einer Bayer-Maske müssen die fehlenden Informationen per Interpolation ergänzt werden (sonst hätte man ein Karo-Muster im Bokeh, das will glaube ich keiner ;)). Dadurch kann eine Lichtfeld-Aufnahme nie so scharf werden wie eine korrekt fokussierte herkömmliche Aufnahme mit derselben Auflösung. Zweitens: Dadurch, daß jedes Pixel nur noch einen Teil des Lichtkegels zu sehen bekommt, braucht man eine höhere Empfindlichkeit. Die kleinste sinnvolle Lichtfeld-Maske dürfte aus 3×3 Pixeln bestehen (Links-Mitte-Rechts × Oben-Mitte-Unten) und damit bekäme jedes Pixel nur noch ein Neuntel der Lichtmenge, d.h. statt ISO 100 bräuchte man z.B. mindestens ISO 800. Und letzten Endes frage ich mich, ist es wirklich so, daß man eine unscharfe Aufnahme nachträglich fokussiert? Macht die Kamera nicht in Wirklichkeit einfach mehrere Aufnahmen mit erhöhter Schärfentiefe aus leicht unterschiedlichen Blickwinkeln (die Einschränkung des Sichtfelds auf einen Teil des Raumsektors wirkt genau wie eine kleinere Blende!), und es ist nicht die Schärfe, sondern die Unschärfe, die beim Verrechnen der Aufnahmen miteinander hinzugefügt wird? Quasi ein synthetisches Bokeh? Für eine maximale Tiefenschärfe – das zur Makro-Frage – würde man dann einfach z.B. das Bild aus der optischen Achse nehmen und die anderen 8 Teilbilder wegwerfen. Das wäre nichts anderes, als würde man bei einer herkömmlichen Aufnahme einfach weiter abblenden. :zuck: |
Zitat:
Deine sonstigen Bedenken sind interessant. Ich finde es schade, dass bei den Berichterstattungen zu dieser Kamera selten was zu den Nachteilen gesagt wird. |
Schärfentiefe zum nachträglichen einstellen
zufällig im Netz gefunden. Es ist schon faszinierend, wenn man die Schärfenebene nachträglich am Rechner per einfachem Klick verschieben kann.
https://www.lytro.com/living-pictures/291 MfG Matthias |
Zitat:
|
Hallo Matthias,
Da gibts schon einen Thread dazu: http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113711 Gruß Christian |
Den anderen Thread habe ich leider zu spät gesehen. Vielleicht kann mal ein Moderator das hier dort anhängen.
Interessant wären mal Vergleichsfotos mit herkömmlicher Digicam und verschiedenen Punkten auf dênen der Fokus liegt und Bilder von dieser Kamera in voller Auflösung. Wie gross sind die Bilder eigentlich? Megapixel gibt die Firma irgendwie nicht an. Ein fertiges Bild muss ja nun aber eine Auflösung von x mal y Pixeln haben. MfG Matthias |
Zitat:
könntest du evtl. fündig werden. Zumindest gibt es eine verständliche Einführung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das mit den ca. 1MP liegt nahe. Das ergibt bei einem 16MP-Sensor 16 Schärfeebenen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |