SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   70-200 /4 mit Ultraschall und Stabi von Tokina? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113628)

hpike 05.02.2012 16:23

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1279681)
Da müßte der Preis schon sehr deutlich unterhalb der üblichen 70-200/2,8er Konkurrenz liegen.

Ich denke das wird er, sonst würde das Ganze nicht wirklich Sinn machen oder?

Fastboy 05.02.2012 17:34

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1279681)
Wer braucht wirklich ein 70-200 /4?
Ob der Stabi und der USM den Aufpreis ggü. einem Minolta-Ofenrohr den Spaß wert sind?
Da müßte der Preis schon sehr deutlich unterhalb der üblichen 70-200/2,8er Konkurrenz liegen.

Bei der Canon Variante ersparst Du dir die Hälfte des Gewichts. 1490gr. gegenüber 760gr.

Schont den Rücken und vielmehr verringert Probleme beim Handgepäck auf Flugreisen.

LG
Gerhard

Herr Tur Tur 05.02.2012 17:39

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1279681)
Wer braucht wirklich ein 70-200 /4?
Ob der Stabi und der USM den Aufpreis ggü. einem Minolta-Ofenrohr den Spaß wert sind?

Das Canon 70-200 4.0 L USM ist ein sehr beliebtes Objektiv - schnell, treffsicher, offenblendtauglich, dazu unglaublich kompakt, leicht und relativ günstig. Dieses Objektiv an einer 7D ist einfach ein Traum.

Wenn Tokina diese Qualität hinkriegt, muss es sich am Canon-Preis messen lassen - die Nachfrage wäre jedenfalls da nach so einem Leichtgewicht und bei allen Systemen außer Canon hätte das Objektiv ein Alleinstellungsmerkmal. Ich käme direkt in Versuchung, das Sigma 2.8 gegen ein 70-200 4.0 und eine 85 mm Festbrennweite "einzutauschen".

el-ray 06.02.2012 09:03

Meiner Meinung nach nur interessant wenn sich der Straßenpreis auf höchstens 400 Euro beläuft und es offen mindestens so gut ist wie die Sigma/Tamron 70-200 f2,8 bei f4... ansonsten seh ich da schwarz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.