![]() |
Jens, er hat es doch schon gepostet:
Zitat:
@Zweistein: Kann es derzeit mangels Zeit nicht testen, glaube Dir aber, dass es funktioniert. Es sieht Sony ähnlich, die Produkte (Camcorder, Knipsen, etc.) gleich auszustatten und nur durch Weglassen des Zugriffs auf einfache Funktionen zu verkrüppeln... Ich werde das testen, sobald ich Zeit habe, und wenn es funktioniert, hast Du mir und sicher vielen anderen durch Deinen Post einen riesigen Gefallen getan! |
Zitat:
Mir bringt das mangels iOS oder Android phone wahrscheinlich erstmal eh nix, darum harre ich einfach mal der Dinge die da vielleicht noch kommen. Die Info daß es überhaupt geht ist natürlich schonmal interessant, aber man kommt sich halt so ein bisschen vor wie der Esel, dem eine Möhre vor die Nase gehalten wird. Ich verstehe zwar die Haltung die dahinter steht, aber entweder behalte ich die Info dann konsequent für mich, oder ich teile sie. Was das scheibchenweise Verteilen von Infobrocken soll verstehe ich leider nach wie vor nicht. |
Zum weiterlesen:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=959165 oder http://bitshift.bi.funpic.de/de/dslr-remote.php Zumindest die eine Variante scheint wirklich nicht so sehr aufwändig zu basteln sein. Gruß, Johannes |
So, nun habe ich mich mal noch etwas weiter eingelesen, aber leider derzeit noch ohne echtes Ergebnis.
Nach der oben verlinkten Methode habe ich mit 2 IR-Dioden den Sender nachgebaut. Damit kann ich mittels der App DSLR-Remote jetzt die Kamera auslösen - die Hardware funktioniert also. Allerdings kann ich bei dem Programm keinen eigenen Code eingeben, also auch nichts ausprobieren. Daher habe ich es über die Audio-Ausgabe direkt versucht. Nach der Anleitung hier habe ich mit audacity 20 kHz-Töne zusammengebaut mit 2,4 ms an, 0,6 ms aus als Start und dann den Code. Die "1" ist 1,2 ms an und 0,6 ms aus und die "0" ist 0,6 ms an und 0,6 ms aus. Zunächst wollte ich mal Code fürs normale Auslösen nachvollziehen, den fand ich irgendwo in einem Forum: "1011010 01011 10001111". Dann auf 45 ms mit Stille auffüllen und dann von vorne (3-4 mal) Leider interessiert sich die Kamera kein bisschen für meinen Code. :cry: Nun die Frage an Zweistein oder Tira oder jemanden anderen, der sich damit auskennt: Was stimmt nicht an meinem Vorgehen? Ist der Code falsch oder die Zeiten? Oder gibt es ein Programm ähnlich DSLR-Remote, bei dem man aber den Code selbst eingeben kann? Was wäre das? Für Hinweise jeglicher Art wäre ich dankbar ... :) Gruß, Johannes |
Sind das nicht 40kHz Modulationsfrequenz, wenn ich die Anleitung vom sehr sehr kurzen Überfliegen richtig verstehe???
Allerdings, wenn Du da wirklich voran kommen willst, brauchst Du ein Oszilloskop, dann kannst Du nachmessen, was da wirklich rauskommt. Alles andere ist Stochern im Nebel... |
http://vimeo.com/36774055 <----
Sony IR Remotes - je $1.99 = €1.50 inkl.Versand aus China http://666kb.com/i/c19j9e3rkiwejpysr.jpg http://666kb.com/i/c19ja1lgi4pj548yz.jpg http://666kb.com/i/c19jap4focjjh87zf.jpg http://666kb.com/i/c19jbdto0r4k5kzu3.jpg http://666kb.com/i/c19jcbr9dxcyxis17.jpg http://666kb.com/i/c19jcu7k8999hj5gr.jpg Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. |
@Zweistein: Tut mir leid - aber was soll uns das sagen?????
Das Video zeigt ja nur, dass das geht mit einer programmierbaren Fernbedienung - das ist ja keine neue Erkenntnis... Um die Anzulernen, muss man aber erstmal einen Master haben, der das kann - also ein Henne-Ei-Problem... Und die Bilder von den aufgeschlitzten Sony-Fernbedienungen?????? |
Tjaaaaaa, es ist einfach abzukupfern, aaaaaaber Anregungen hinnehmen, um selber was auf die Beine zu kriegen ... "das is ja Aaaaaarbeit!"
"SONY hat den VideoStartStop eingebaut!" - Lesen ... denken ... oooohhh, wieder was dazugelernt ... jetzt zeig ichs Sony aber! Ned hinschreiben und denen den Papierkorb volljammern, das bringt ebensowenig wie tausend "Verbesserungsvorschläge" für 99 Kameras. (Ich bewundere diese "selbsternannten Gurus" :shock: ) Wenn jemand voll (guter) Ideen ist: Bewerbung als Entwicklungsingenieur (die zahlen sicher ned schlecht) ... und dann IR-FB für Video um € 99 auf den Markt bringen! |
Da es sich hier um ein Foto- (und Video-)Forum und nicht um ein Elektrotechnikforum handelt, ist der Beitrag bisher nur bedingt hilfreich.
Es ist denke ich wenig sinnvoll, diese Diskussion hier in gleicher Weise weiter zu führen, bevor es keine weiteren konkreten Hinweise gibt. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Dieser Teil scheint mir nicht das Problem zu sein. Auch das variieren des Codes wäre vermutlich machbar, wenn der Basiscode mal stimmen würde. Ich habe zwar ein Oszi, aber kein SpeicherOszi und mit einem normalen komme ich nicht weiter. Gruß, Johannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |