SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ultracompakte Digicams; Qualität?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11354)

Alfred 30.09.2004 18:07

Vergiss nicht die Casio EX-P600
 
Markus - Die Casio EX-P600 (6mp) hat ein gutes Canon Objektiv und sie passt noch in die Westentasche. Auch ins Hemd geht's noch, aber sie ist recht schwer. Mit den Bildern bin ich sehr zufrieden. Heruntergerechnete Bilder am Bildschirm sind nicht gerade aufschlussreich aber schau mal hier und weitere dort am Abend aufgenommenen Bildern.

mrieglhofer 08.10.2004 15:41

Hallo Alfred

Du sagst es, so runtergerechnet und ohne Angabe der Brennweite hilft es nicht viel. Andererseits, ich habe jetzt die Sony W1, die geht ganz gut, die ist aber von der Größe schon die Obergrenze für meine Verwendung. Lieber wäre es mir kleiner gewesen. Nachteil ist halt, daß es doch einiges an Zubehör gibt und jetzt habe ich schon wieder 1 Polfilter und 2 Konverter dazukaufen müssen. Das geht ins Geld ;-))

Es scheint aber, das eine bestimmte Größe für ein ordentliches Objektiv einfach notwendig ist.

Markus

mrieglhofer 21.11.2004 17:50

Nachtrag zu Ultracompakte; Diesmal DMC FX-7 im Kurztest
 
Hallo Leute

Nach langer Odysee habe ich jetzt die Sony W12 wieder verkauft und die Lumix FX-7 gekauft. (Ist fast nagelneu übrigens gerade mit Tele- und WW Konverter im Ebay, falls sich jemand interessiert (unter mrieglhofer);-))

So wie es aussieht, wird die auch länger bei mir bleiben. Endlich mal ein Objektiv, das auch in voller WW Stellung und offener Blende scharf ist. Und scharf meine ich auch die Bildecken. Im unmittelbaren Vergleich 100% am Bildschirm ist die Qualität im WW Bereich besser als Sony W12, Minolta X50, Exilim Z40 soundso. Im Telebereich ist es einen Tick schwächer. Da kommt dann die Sony W12 abgeblendet hin.

Getestet habe ich die Kamara mit ca. 300 Bildern indoor und outdoor. Von den anderen Kameras habe ich gottlob noch Testbilder unter sehr ähnlichen Bedingungen.

Dafür rauscht die Kamera deutlich stärker als Sony W12 und Exilim Z40. Die X50 rauscht bei gleichen ASA mehr. Deutlich stärker heißt, daß bereits bei 100 ASA Rauschen am Monitor sichtbar ist. Bis 200 ASA unproblematisch, 400 ASA nicht brauchbar. Neatimage kann bis 200 ASA gut eingesetzt werden, bei 400 ASA bleiben massiv Artefakte.
Die Bilder schauen nicht so verwachen wie bei Sony W12 oder Exilim Z40 aus, sondern knackig und mit Rauschen. Scheinbar ist Panasonic mit Entrauschen sehr zurückhaltend.

Zum Handling:
Outdoor unproblematisch. Bei viel Licht stimmt das Programm und auch der Punkt, an dem abgeblendet wird. Bei schlechtem LIcht geht es im Tele sehr schnell auf lange Zeiten, ohne das die ASA hochgeschraubt werden. Mit dem Bildstabi geht das aber ganz in Ordnung.

Indoor geht die ASA Automatik auf max . 200 ASA und kann ohne Probleme eingesetzt werden.

Kritisch sind eigentlich nur wenige Punkte:

1) Bei ASA Automatik dreht die Cam nur beim Blitzen die ASA bis 400, leuchtet das Bild gut aus, verrauscht es aber undiskutabel. Da bleibt nur manuell auf 200 ASA stellen. Dann geht das ganz gut. Darunter ist der Blitz so schwach, daß man das vergessen kann. Gut geht das auch mit Metz 3083 als Zusatzblitz indirekt. Da kann man dann auf 80 ASA stellen und den Raum mit dem Zusatzblitz weich ausleuchten.

2) Langzeitblitz
Schaltet automatisch Roten Augen Blitz zu. Damit heißt das, wenn ich Atmosphäre einfangen will, muß ich immer 1 sec vorher anfangen ;-))) Solange braucht das dann zum Auslösen. Das ist wirklich eine Zumutung und nicht abstellbar. Daweil braucht das ja wirklich nur einen Menüpunkt mehr.
Alternative siehe Punkt 1 und Zusatzblitz. Kommt halt was anderes dabei raus.


3) Stromverbrauch
Na ja, das ist eh bekannt. Aber eine Steckdose in der Nähe oder ein Zusatzakku ist von Vorteil. Mehr als 100 Bilder werdens wohl nicht werden.

In Summe hätte ich die Qualitätsverbesserung (am Montor bei 100%) dieser kleinen Kamera nicht zugetraut. Da liegen wirklich tlw Welten dazwischen, wenn man die Bilder nebeneinander stellt.
Der Bildstabi funktioniert wirklich gut, so 1/8 - 1/4 im WW ist problemlos machbar. Warum aber die Konstrukteure immer wieder Funktionen einbauen, die schlicht und ergreifend das Arbeiten fast unmöglich machen, bleibt mir eine Geheimnis.

Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht dem einen oder anderen.

markus

mrieglhofer 18.08.2005 09:40

Nachtrag
 
Die FX-7 habe ich jetzt verkauft und eine FX-8 erworben.

Die Bildqualität der Optik ist gleich gut, die Bildaufbereitung wurde überarbeitet und ist deutlich besser. Besonders hinsichtlich Belichtung und Farben. Meine FX-7 hatte eine etwas zu starken Rotanteil.
Die Programmierung wurde in weiten Bereichen überarbeitet und verhält sich jetzt recht praxisnah.

Blitzen ist weiterhin das große Manko. Die ISO gehen bei AUTOISO auf 400 ASA und das rauscht schon ordentlich. Besser aber als bei der FX-7, da hier scheinbar ein zusätzliches Entrauschprogramm bei 400 ASA läuft.

Größter Pluspunkt und mein Auslöser für den Wechsel ist aber der neue Akku, mit dem Stromversorgungsprobleme wirklich der Vergangenheit angehören.

Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.