![]() |
Die Brennweite die ich angegeben habe, habe ich aus den Eigenschaften (Rechtsklick --> Eigenschaften --> Details --> Brennweite)
Dort gibt es auch den Wert 35mm Brennweite. Den meint A.B.U wahrscheinlich? Zitat:
Denkt bitte daran, ihr sprecht zwar mit jemanden der sich alles 5 mal durchliest und googelt ABER: Ein Anfänger bin ich trotzdem ;-) Was will ich jetzt wissen: Wenn ich mit meinem APS-C Objektiv auf dem Zoomring auf 80 Einstelle ist dass ca. gleich wie die Brennweite wie bei einem Vollformat 50mm Objektiv? Danke! |
Zitat:
|
Das hat nichts mit dem Objektiv-"Format" zu tun, sondern mit der Größe des Kamerasensors. APS-C (Sensorgröße ca. 17 x 24 - also etwa halbe Vollformatsensor) wird mit ca. 1,5 : 1 angegeben, verglichen mit einer KAMERA mit Vollformat-Sensor (also 24 x 36 mm). Auf den Objektiven ist immer die Brennweite bezogen auf einen Vollformat-Kamerasensor angegeben. Für deine Kamera musst du immer mal 1,5 rechnen - mit jedem Objektiv. Stichwort ist hier: Crop-Faktor!
Wenn du die 75-95 mm aus den EXIFs mit der gleichen Kamera gemacht hast (bei dir A390), dann sollten die Angaben auf dem zu suchenden Objetiv auch in diesem Bereich liegen :top:. |
Ich versuche es nochmal anders, wenn auch vereinfacht: Wenn Du den Zoomring auf 80mm stellst, sind das bei beiden Kameras 80mm, ABER die APS-C Kamera hält nur einen Ausschnitt des Bildes fest, welches das Objektiv tatsächlich erfasst, während eine Vollformatkamera eben "das volle Format", also das ganze 80mm Bild zeigt. Daher hat man den Eindruck, als hätte man das Bild mit einer Brennweite von 120mm gemacht. Ein Bild mit (Zoomring auf) 80mm an einer APS-C Kamera sieht also so aus, wie ein Bild mit (Zoomring auf) 120mm bei einer Vollformatkamera.
Gruß Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |