SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hielfe bei Kammerakauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113427)

DerKruemel 31.01.2012 22:02

Während der Aufnahme zu fokussieren ist nicht sehr sinnvoll, dann wird das Bild unscharf. Für Sport oder generell sich schnell bewegende Objekte gibt es den Nachführ AF, dieser stellt solange scharf bis Du auslöst! Der normale AF, stellt nur in dem Moment scharf wo Du fokussierst und wird solange gehalten bis Du auslöst.

Was ein sehr witziger Effekt ist, ist wenn man während dem Auslösen am Zoom dreht. Das braucht einiges an Übung und meist auch viel Ausschuß aber das Eergebnis hat was ;)

Ich hab zwar ein gutes Beispielbild aber das ist auf einer anderen Plattform und ich will es nicht verlinken und das Bild selbst ist auf einem anderen Rechner, daher kann ich es hier nicht hochladen.

fbe 01.02.2012 01:18

DSLR = Digital Single Lens Refraction
SLT = Single Lens Translucent

Digital sind beide. Einen Spiegel haben beide.

Bei DSLR ist der Spiegel dazu da, Licht auf eine Mattscheibe zu lenken, um für ein Sucherbild zu sorgen. Zur Aufnahme wird er kurz weggeklappt, folglich hat man während der Aufnahme kein Sucherbild. Ein wenig Licht wird von einem weiteren Spiegel auch auf Autofokus-Sensoren umgelenkt. Auch das wird während der Aufnahme weggeklappt und diese Autofokus-Sensoren funktionieren folglich nur bis zum Moment der Aufnahme bzw. im Serienbild-Modus zwischen den Aufnahmen.

Bei SLT ist der Spiegel dazu da, Licht auf die Autofokus-Sensoren zu lenken. Er ist eigentlich eine dünne Folie, die mehr Licht auf den Sensor durchlässt, als reflektiert. Das Sucherbild entsteht nicht mehr auf einer Mattscheibe sondern auf einem kleinen Display, das seine Signale vom Hauptsensor bekommt. Der Spiegel wird während der Aufnahme nicht weggeklappt. Die Autofokus-Sensoren können also auch während der Aufnahme funktionieren. Da die Autofokussensoren aber auch bei zu großen Blendenwerten nicht mehr funktionieren, ist der Autofokus während der Aufnahme auf bestimmte Automatik-Modi beschränkt. Der Sucher zeigt ein Bild vom Hauptsensor. Vor Aufnahmen und bei Video-Aufnahmen ist das ein Live-Bild. Das ist es auch bei langsamen Serienbild-Aufnahmen. Da wird allerdings zur Aufnahme kurz der Sensor abgedeckt und in dieser Zeit hat man, wie bei DSLR, kein Sucherbild. In schnellen Serienbild-Modi wird hingegen eine Serie von Standbildern (Dia-Schau) im Sucher angezeigt.

Spiegelvorauslösung ist dazu da, den Einfluss der Erschütterung durch das Spiegelwegklappen auf die Verwackelungsunschärfe zu minimieren. Da bei SLT kein Spiegel wegklappt, brauchen die keine Spiegelvorauslösung. Wenn Du Belichtungszeiten von mehreren Sekunden hast, brachst Du auch keine Spiegelvorauslösung, denn die Zeit, in der die Kamera wegen des Spiegels erschüttert ist, ist sehr viel kürzer als die Belichtungszeit. Bei Belichtungen um 1/10s und kürzer wird Spiegelvorauslösung interessant. Wie kurz richtet sich dann nach der Brennweite.

SLT hängt auch der Makel an, dass während der Aufnahme der Spiegel im optischen Weg bleibt. Zum einen zweigt der SLT-Spiegel Licht ab, was viel besser auf dem Sensor aufgehoben wäre, um das Verhältnis von Nutzsignal zum Rauschen günstiger zu gestalten, zum anderen ist der Spiegel nicht eine zweidimensionale Ebene sondern ein Körper mit Ober- und Unterseite und zwischen diesen beiden Flächen wird auch noch mal ein geringer Teil des Lichts hin und her reflektiert, was unter ungünstigen Bedingungen noch mal als zweites Geisterbild auf dem Sensor landen kann. Ich betone "kann" und "unter ungünstigen Bedingungen". Belichtung von mehreren Sekunden im Dunkeln sind meiner Meinung nach aber ungünstige Bedingingen.

Aus diesem Grund würde ich Dir von SLT eher abraten.

Wenn Du über ein angeschlossenes Notebook auslösen willst, kommen A700, A850 oder A900 infrage, wenn Du in anderen Situationen an Life-View interessiert bist und auf Videos nicht verzichten möchtest (die aber ohne Autofokus) A580. Die hat auch einen Life-View mit (schnellem) Autofokus. Allerdings ist der Sucher eher zur Auswahl des Bildauschnitts geeignet, als zur Beurteilung der Schärfe, denn das Bild ist ziemlich klein und dunkel.

Ach ja, und die NEX haben gar keinen Spiegel, die kommen natürlich auch infrage.

Schau Dir das am besten im örtlichen M-Markt an, bevor Du zu erraten versuchst, was diese Erklärungen bedeuten.

Da Du Belichtungen mit mehreren Sekunden ohnehin vom Stativ machst, kannst Du, wenns Dir nur darauf ankommt, aber auch jede andere DSLR nehmen die so etwa seit etwa 2007 erschienen ist und auch nicht nur bei SONY. Einfach Blende 8 und erkundigen, welche ISO-Empfindlichkeit optimal ist. Normalerweise ISO-100 bei CCD und ISO-200 bis 400 bei CMOS-Sensoren.

P.S. Wenn Du wirklich auf möglichst lange Belichtungszeiten angewiesen bist, solltest Du Dich nach einer Kamera umschauen, bei der niedrige ISO-Werte optimal sind.

Yanni 01.02.2012 18:44

wow danke fbe.....jetzt hab ichs auch kapiert mit dem unterschied :D


so wie ich das aus deinem text rauslese, geht das bild da immer über den sucher?
oder kann man noch zwischen sucher und dem display schalten wie bei kompacktkammeras? oder ist das dan schon "Life-View"?

subjektiv 01.02.2012 21:48

Nein, das Bild geht nicht über den Sucher. Es ist umgekehrt. Der Sucher bekommt sein Bild vom Aufnahmesensor der Kamera. Es gibt in der SLT also nur "LiveView", egal ob im Sucher oder auf dem äusseren Display. Das hat sie also mit Kompaktkameras oder Bridgekameras mit EVF gemein.

Der Autofokus wird aber, wie in einer anderen Spiegelreflexkamera auch, von einem extra Sensor gesteuert, für den das Licht über den teildurchlässigen Spiegel abgezweigt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.