SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony A77 - Loser Gummi am Griff - Normal? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113378)

eac 29.01.2012 12:11

Bei meiner A77 ist der Griffgummi auch nicht sauber verarbeitet. Das ist keine funktionale Einschränkung, es fühlt sich aber billig an, wenn der Griff, an dem man die Kamera die ganze Zeit über hält, ganz offensichtlich zwischen zwei Formen hinundherspringt, je nachdem wie fest man die Kamera anfaßt (das ist übrigens das, was man als Haptik bezeichnet). Der Effekt macht nur Millimeterbruchteile aus, ist mit dem Auge nahezu nicht zu erkennen, aber mit den Fingerspitzen deutlich zu spüren.

Auf Grund der aktuellen Liefer- und Ersatzteilsituation würde ich die Kamera aber nicht einschicken, da man ja ansonsten einwandfrei damit arbeiten kann. Ich gehe aber nach den bisher aufgetretenen Griffgummiproblemen davon aus, daß es sich im Laufe der Zeit verstärken wird und irgendwann ein Servicefall werden wird.

Die anderen A77, die ich am Münchner Stammtisch in der Hand hatte, haben das Problem übrigens nicht gehabt, daher bin ich bislang von einem Einzelfall ausgegangen.

A77_007 29.01.2012 12:21

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1276959)
... Das ist keine funktionale Einschränkung, es fühlt sich aber billig an, wenn der Griff, an dem man die Kamera die ganze Zeit über hält, ganz offensichtlich zwischen zwei Formen hinundherspringt, je nachdem wie fest man die Kamera anfaßt (das ist übrigens das, was man als Haptik bezeichnet). Der Effekt macht nur Millimeterbruchteile aus, ist mit dem Auge nahezu nicht zu erkennen, aber mit den Fingerspitzen deutlich zu spüren.

... genau das meine ich!

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1276959)
... Die anderen A77, die ich am Münchner Stammtisch in der Hand hatte, haben das Problem übrigens nicht gehabt, daher bin ich bislang von einem Einzelfall ausgegangen.

Interessant!

Danke für die Info!

prodo 29.01.2012 12:42

Ich hatte ein ähnliches Problem an der :a:330

Bei den hohen Temperaturen im Aug 2011 hat sich die Klebung für das Gummi der Daumenauflage verabschiedet. Es war nur mit doppelseitige Klebeband befestigt. Ich habe es mit einem Tropfen Sekundenkleber neu fixiert. Mal sehen wie lange es jetzt hält.

Marphi 29.01.2012 13:00

Ich habe auch das Problem mit dem "losen Gummigriff" an meiner A77. Wollte gestern schon einen Forenbeitrag dazu aufmachen.
Aber jetzt hat sich das wohl erübrigt. Hmm... ist ja nicht schön, dass so normal bzw. original ist. Bei 1300,- kann man ja eigentlich erwarten, dass wenigstens der Griff fest ist. :D

Gibt es denn hier jemanden, der einen 100% festen Gummigriff hat?
Vielleicht handelt es sich um eine bestimmte Serie von Modellen....

mrieglhofer 29.01.2012 13:02

Na ja, die Gummi sind alle verklebt und durch die Weichmacher einerseits und durch die Größenveränderung andererseits kommt es irgendwann zur Ablösung. Meist aber erst nach ein paar Jahren und trifft damit jene, die die Kamera lange einsetzen wollen. Siehe A1/A2 Griffgummi (ist schon fast 2 mm länger geworden. Mußte ich abschneiden, Klebt auch nicht mehr gut durch die Weichmacher), D7D Daumengummi (war ein Dauerbrenner).

Dürfte also wohl bei den neueren Kameras nicht grundsätzlich anders sein, solange das Material Kunststoff mit Weichmacher ist. Das gute, alte Leder auf Metall geklebt, ist n icht nur beständiger, sondern lässt sich auch leicht wieder nachbauen. Aber okay, das war viel früher ;-)

o1ympus 29.01.2012 13:03

Das ist wohl nicht ungewöhnlich...
 
Ich hatte einmal das Problem bei der Dynax 7D.

Nachdem ich das Gummi mit Sekundenkleber fixiert hatte, verlor ich es am 7.3.2007 endgültig in Madrid. Keine Chance, es wiederzufinden.

Ich habe ein neues Gummi bestellt und nach gründlicher Reinigung des Untergrundes angebracht. Es hält bis heute!

Gruß o1ympus

A77_007 29.01.2012 13:32

... na das sind ja tolle Aussichten... hmm... also "normal" aber für mein Empfinden unschön....

aidualk 29.01.2012 13:42

Zitat:

Zitat von A77_007 (Beitrag 1277008)
... na das sind ja tolle Aussichten... hmm... also "normal" aber für mein Empfinden unschön....

Normal wäre es für mich nicht. Mich würde es nerven. Ich hatte das mal an der D7D und als ich sie eingeschickt hatte zum Error 58 hat runtime das auf Kulanz mit repariert. Das fand ich klasse.
An meiner A700 (jetzt über 4 Jahre im Einsatz) und der A900 (3,5 Jahre im Einsatz) sitzt bisher noch alles Bombenfest. Wie eac schreibt, das hat auch was mit Haptik zu tun.

chefboss 29.01.2012 14:52

Bei mir genau wie bei Stefan: Man spürt mehr als dass man sieht.
Gruss, frank

Peter Z. 30.01.2012 08:46

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1276928)
Ich hoffe dann mal für die A77-Nutzer, das es sich nicht so verhält wie beim Gummi der A100. Der steht mittlerweile bei meiner deutlich ab (als ob er gewachsen wäre :shock: )
und das ist wohl auch kein Einzelfall, wenn ich mich im Bekanntenkreis mit ebenfalls A100 so umschaue.

So ist es, meine A100 hat Spalten von mehreren Millimetern! Aber abgegangen ist er nicht, auch nach 5 Jahren intensivem Gebrauch.

Gruss, Peter Z.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.