![]() |
Synology und QNAP bieten eine ganze Reihe empfehlenswerter Systeme, bei denen würde ich mich zuerst umsehen.
Die c't bietet gute Testberichte, auch online (€), lohnt sich. Einige Überlegungen noch:
Frank |
Hallo,
ich habe einen NAS (D-Link DNS-323) mit zwei Festplatten im RAID (gespiegelt). Das ganze sitzt bei mir im 19"-Schrank im Keller, in dem sich auch Router, Switch und Patch-Panel befinden. Das Teil braucht wenig Strom, ist halt wirklich klein und einfach aufzusetzen. Erweiterungen gibt's natürlich in der Community - kein Wunder: ist ja ein Linux drin. Es hängt also ein wenig auch an Deinen Präferenzen ab. Gruss Christian |
Hi, ich habe mir vor zwei Jahren auch einen Home Server selbst zusammen gebaut. EInfacher PC mit Stromsparprozessor von AMD, muss halt erstmal viele SATA Anschlüsse haben. Er dient als File- und Medienserver, es werden aber auch alle PCs (5 Stück) gesichert. Ich habe auch schon zwei Mal wegen defekter Platte eine Wiederherstellung durchgeführt - problemlos. Für das Thema Energieverbrauch habe ich das AddIn LightsOut installiert. Es überwacht registrierte Geräte und führt nach eingestellter Zeit der Inaktivität einen Shutdown durch. Aufgeweckt wird er mittels WakeOnLan. Läuft und läuft und läuft ....
Ulli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |